- Nachrichten am Ort - https://nachrichtenamort.de -

Bioerlebnistag der Öko-Modellregion Bamberger Land

Im Titelbild: Wasserbüffel im Aurachtal (Quelle: Daniel Delang)

Die Öko-Modellregion Bamberger Land lädt herzlich ein, am Samstag, 28. September 2024, die Schätze der biologischen Landwirtschaft und Tierhaltung im Aurachtal kennenzulernen.

Im Rahmen der bayerischen Bioerlebnistage öffnen regionale Höfe ihre Türen und bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Bio-Schätze des Aurachtals bei einer Führung zu entdecken. Besucherinnen und Besucher tauchen ein in den Alltag der Biolandwirtschaft und können Ihre Fragen direkt vor Ort stellen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, den ökologischen Landbau hautnah zu erleben und mehr über nachhaltige Landwirtschaft zu erfahren.

Programm am Samstag, 28.09.2024:

Auftakt: 13:30 Uhr in Walsdorf-Feigendorf

Station 1: Biolandhof Gräbner

Auf dem Gräbner-Hof erfahren Sie, wie Seewiesen beweidet werden, welche Rolle Wasserbüffel in der Landschaftspflege spielen, wie das Bio-Huhn-Ei auf den Teller kommt und vieles mehr zur regionalen Bio-Landwirtschaft. Gemeinsam erfahren wir mehr über die Direktvermarktung von Bio-Büffelfleisch, Bio-Eiern, Bio-Nudelprodukten und weiteren Erzeugnissen.

Station 2: Biolandhof Dietz

Gemeinsam machen wir uns ein Bild von der Freilandhaltung einer kleinen Gruppe von Bio-Schweinen und Bio-Schafen und begutachten die landschaftspflegerischen Aspekte der Beweidung mit den Tieren in der Kleingruppe. Bio-Apfelsäfte von der Streuobstwiese und ein kleiner Bio-Snack laden zu dieser Station ein. Verfolgen Sie mit uns die Wertschöpfungskette der regionalen Bio-Lebensmittel.

Station 3: Fischzucht Grimmer

Erleben Sie, wie ökologische Teichwirtschaft funktioniert, wie Bio-Karpfen aufwachsen, wie sie bedrohte Tier- und Pflanzenarten schützen und welche Herausforderungen es in der biologischen Fischzucht gibt. Wir besichtigen gemeinsam die Weiher bei Trabelsdorf im nördlichen Steigerwald und diskutieren über nachhaltige Teichwirtschaft im Bamberger Land. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Tag beim abendlichen Bio-Karpfenessen ausklingen zu lassen. Begleitet wird die Tour von Verena Kritikos, Naturpark-Rangerin des Naturparkes Steigerwald.

Bei Interesse am anschließenden Karpfenessen ist eine Anmeldung unter patrick.nastvogel@lra-ba.bayern.de [6] mit Angabe der Personenanzahl bis 23.09. erforderlich.

Hinweise:

Der Bioerlebnistag „Bio-Schätze im Aurachtal“ ist eine Kooperation unter Führung der Öko-Modellregion Bamberger Land mit dem Naturpark Steigerwald und den beteiligten Bio-Betrieben und findet im Rahmen der bayerischen Bioerlebnistage statt.

Landratsamt Bamberg