Das Staatliche Bauamt Bamberg hat im Oktober 2022 mit Sanierungsarbeiten der Staatstraße 2277 zwischen Appendorf und Baunach begonnen. Nun startet Bauabschnitt 2 – das bedeutet eine erneute Vollsperrung.

Das Staatliche Bauamt Bamberg hat im Oktober 2022 mit Sanierungsarbeiten der Staatstraße 2277 zwischen Appendorf und Baunach begonnen. Nun startet Bauabschnitt 2 – das bedeutet eine erneute Vollsperrung.
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unseren Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Bamberg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
In diesem Jahr ist vieles anders als sonst. Pause machen, Trübsal blasen? Das wäre allerdings die falsche Reaktion. Und so gibt es aus Kemmern einen etwas anderen Adventskalender – mit Videos jeden Tag. Reinschauen lohnt sich …
„Die Kommunen der Baunach-Allianz erinnern mich an unser Maamoura – klein, ruhig, entspannt und mit freundlichen Menschen“, so die Worte der Bürgermeisterin der zukünftigen tunesischen Partnergemeinde der Baunach-Allianz Abir Elfen. Diese und zahlreiche weitere Gemeinsamkeiten wurden während des Besuchs der tunesischen Delegation in der Baunach-Allianz entdeckt.
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt am Mittwoch, 26. Oktober 2022 mit der abschnittsweisen Sanierung der Staatstraße 2277 zwischen Appendorf und Baunach.
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt am Mittwoch, 26. Oktober 2022, mit der Sanierung der Staatstraße 2277 zwischen Appendorf und Baunach. Dabei wird die komplette Fahrbahndecke im Streckenzug saniert, sowie die vorhandenen Rinnen, Schutzplanken und die Markierungen erneuert.
Die Baunach-Allianz kann auch für 2023 wieder 100.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. In Summe konnten so in den letzten vier Jahren schon 400.000 Euro für Projektträger, welche aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen, eingeworben werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach befürwortet Transparenz und Bürgernähe. Nach umfangreichen Vorbereitungen hat die Verwaltungsgemeinschaft Baunach nun für die VG und alle vier Mitgliedsgemeinden fünf Bürgerinformationsportale installiert, die wir Ihnen heute vorstellen dürfen. Interessierte Bürger können sich nun auch online und tagesaktuell über die Gremienarbeit informieren.
Eigenverantwortung wird großgeschrieben: Die Baunach-Allianz kann auch für 2022 wieder 100.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. Das Regionalbudget soll eine aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen. Projekte die die regionale Identität stärken oder die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern, können Zuschüsse beantragen.
Vom Krisenstab Stadt und Landkreis Bamberg wurde beschlossen, zusätzliche Impftermine in der Region anzubieten. Diese werden von niedergelassenen Ärzten und den Kommunen organisiert.
Der Discobus nach Unterpreppach rollt wieder in der VG Baunach. Nach anderthalb Jahren Corona-bedingter Pause werden die Fahrten ab diesem Samstag wieder aufgenommen.
Am 22. Juli fanden in Ebern die Wahlen für den Vorstand der Baunach-Allianz statt. In der Allianz sind zahlreiche Kommunen organisiert, vorrangig mit dem Ziel, durch mehr Zusammenarbeit Positives zu erreichen.
Im Baunacher Rathaus schreitet die Digitalisierung weiter voran. Ab sofort steht für alle Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft das Online Buchungssystem communice®time der Firma inixmedia aus Bamberg zur Verfügung.
Die Internetseiten der VG Baunach und der Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach gehen mit großen Schritten auf die Barrierefreiheit zu. Wir freuen uns, mit der Anschaffung des neuesten Skripts unsere Datenbanken ein großes Stück barrierefrei machen zu können. Die Internetseiten sind nun WCAG 2.1 konform und erfüllen die Standards EEA und EN 301549.