Mit Klemmbrett und Herz fürs Grüne: Die Mission der „Streuobstretter“

Streuobstwiesen als Hotspots der Artenvielfalt sind derzeit die Stars im „grünen“ Bereich. Die in unserer Heimat einst beliebte Art der Landnutzung, wurde ab den 50er Jahren durch immer größer werdende Maschinen und mit dem Ziel maximale Erträge zu erwirtschaften, unbequem und ineffizient. Und so verschwanden die Streuobstwiesen vielerorts aus unserer Landschaft.

VG Baunach ist Vorreiter: An- und Ummeldung jetzt digital

Ab sofort ist es bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach möglich, sich elektronisch an- beziehungsweise umzumelden. Bei einem Umzug war es bisher nötig, im Rathaus vorzusprechen, um die neue Adresse im Ausweis zu aktualisieren. Künftig entfällt dieser Behördengang, alle nötigen Schritte können bequem von zuhause aus erledigt werden. Man benötigt hierzu lediglich sein Smartphone mit der Ausweis-App, einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion sowie eine Bayern-ID.

Baunach erhält weitere Spenden zur Sicherung von wertvollem Archivgut

Die historische Rechnungsserie der Stadt Baunach, die von 1622 bis in die heutige Zeit reicht, besticht vor allem durch ihren lückenlosen und einzigartigen Charakter und macht einen besonders wichtigen Teil der Stadtgeschichte aus. Durch eine Restaurierung sollen die außergewöhnlichen Unterlagen wieder in einen tadellosen Zustand gebracht werden.

Morgens 35°C und abends 10°C – Besuch aus dem Süden

Fahrradwege in Peru und nun auch in Tunesien? Mit Unseren Geldern? Diese Reaktionen kommen leider doch sehr häufig auf durchaus notwendige Partnerschaften mit dem Globalen Süden. Der Klimawandel ist aktuell. Zahlreiche Überschwemmung eben nicht nur in ärmeren Ländern, sondern auch hier bei uns in Deutschland unterstreichen dies.

Mit Kinderaugen durch die Weihnachtszeit

Pünktlich zur Adventszeit hat auch das neue, moderne Krippenmuseum im historischen Beinhaus hinter der Pfarrkirche ab Sonntag, 1. Dezember wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Rund 150 Darstellungen sind in dem 1543 erbauten Fachwerkhaus zu bewundern. Ein gläserner, neuzeitlicher Kubusanbau dient als Eingangshalle und verbindet die oberen Stockwerke mit dem Kellergewölbe.

Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Im Herzen der Baunach-Allianz fand am 21. November 2024 die Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach statt. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region kamen zusammen, um gemeinsam Ideen und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung ihrer Gemeinden zu erarbeiten.

Gemeinschaftsbauhof startet zum 1. Januar 2025

Die Idee eines gemeinschaftlichen Bauhofes war in der Vergangenheit immer wieder Thema in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung wies immer wieder auf Einsparmöglichkeiten bei einem Zusammenschluss der vier Gemeinden hin. Nun wird dieses Projekt Realität.