Landkreis ehrte „außergewöhnliche Persönlichkeiten“

Mit Äbtissin Sr. Mechthild Thürmer, Bezirksheimatpfleger Günther Dippold, Landtagsabgeordnetem a.D. Heinrich Rudrof und dem Unternehmer Hans Thomann zeichnete Landrat Johann Kalb in einer Festsitzung des Kreistages auf der Giechburg vier „außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus, die sich in Kirche, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft besondere Verdienste um den Landkreis erworben haben.“

Was ist den Menschen vor Ort wichtig?

In den vergangenen Wochen war viel von Abschied die Rede. Im Seelsorgebereich Main-Itz gab es große Veränderungen, insbesondere personell. Wie es weitergeht und warum ein Fragebogen eine Richtschnur für die Zukunft liefern könnte, erklärt der leitende Pfarrer Markus Schürrer im Interview.

Äbtissin erhält Friedenspreis

Die Äbtissin M. Mechthild Thürmer, die Bewegung Seebrücke mit ihrer Kampagne „Sichere Häfen“ und der Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies erhalten zu gleichen Teilen den Göttinger Friedenspreis 2021. Der Preis wird bereits zum 23. Mal vergeben und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld geht zu gleichen Teilen an Mechthild Thürmer und die Bewegung Seebrücke, da Thomas Spies als Amtsträger kein Preisgeld entgegennehmen darf.

„Denn die Freude am Herrn ist meine Stärke!“

Der 24. August 1955 war für Mutter Gertraud Reiter OSB ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag vor 65 Jahren legte sie als Benediktinerin der Abtei Maria Frieden ihre zeitlichen Gelübde ab. Damit gelobte sie „Beständigkeit, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam“. Aus diesem Anlass luden die Benediktinerinnen zu einem Jubiläumsgottesdienst ein, den Weihbischof Herwig Gössl aus Bamberg zusammen mit Pfarrer Hans-Werner Alt und Monsignore Georg Holzschuh zelebrierte.

Philippinen, USA, Deutschland: Schwester Carmen wurde 90

In den 1950er Jahren stand sie mit einem Spendenkörbchen vor Kirchen in den Vereinigten Staaten von Amerika, um Geld für die Abtei Maria Frieden in Kirchschletten zu sammeln. Später gab sie Religionsunterricht in der US-Kaserne in Bamberg, half auf den Feldern – und empfand, wie sie sagt, nie wirkliches Heimweh. Am 7. Januar 2020 feierte Schwester Carmen, die ursprünglich von den Philippinen stammt, ihren 90. Geburtstag.

Feierliches Abendlob im neuen Seelsorgebereich

Seit 1. September sind die Pfarreien Oberhaid, Hallstadt, Kemmern, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Ebing, Zapfendorf und Kirchschletten zu einem großen Seelsorgebereich zusammengeschlossen. Auch wenn sich in vielen Bereichen nichts ändern soll, ist das doch ein Einschnitt. Am 29. November gibt es nun Gelegenheit, alle Seelsorger einmal kennenzulernen – und zusammen ein Abendlob zu feiern.

Seelsorgebereich „Main-Itz“ – das unbekannte Wesen?

Die Pfarreien Oberhaid, Hallstadt, Kemmern, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Ebing, Zapfendorf und Kirchschletten mit ihren Kuratien und Filialen bilden seit 1. September den Seelsorgebereich „Main-Itz“. Haben Sie schon etwas davon bemerkt? Wie wirkt sich das aus? Was ist überhaupt ein Seelsorgebereich?

Gleich zwei „runde Geburtstage“ in Lauf

Eine Kirche in Lauf gibt es schon seit mindestens 600 Jahren. Das bestätigt eine Urkunde, die sich heute im Archiv des Erzbistums Bamberg befindet. Vor ziemlich genau 300 Jahren aber wurde der heutige Kirchenbau, die Dreikönigskirche, eingeweiht. Wohl mit einem Jahr Verspätung, denn eine Inschrift verweist auf das Jahr 1718. Dieses Doppeljubiläum wurde am Sonntag groß gefeiert.