Die kommenden Monate im Kulturboden stecken voller Frauenpower! Von Musik bis Kabarett und darüber hinaus – viele abwechslungsreiche Abende sind garantiert.

Die kommenden Monate im Kulturboden stecken voller Frauenpower! Von Musik bis Kabarett und darüber hinaus – viele abwechslungsreiche Abende sind garantiert.
Am 1. April 2023 (20 Uhr) gastiert mit „The Cast“ ein ebenso außergewöhnliches wie hochkarätiges Gesangsensemble zu Gast im Kulturboden. Die Opernband setzt sich aus wahrhaft virtuosen Gesangstalenten verschiedenster Nationen zusammen und hat ihre Berufung darin gefunden, alte Werke mit frischem Charme und schier überwältigender Energie auf die Bühne zu bringen.
Noch relativ jung ist er, der Hallstadter Faschingsumzug. Zum sechsten Mal gab es ihn nun zu sehen – mit 23 Gruppen, die von der Königshofstraße bis zum Ziel, dem Marktplatz zogen.
Vor den Toren der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg spielt sich Wundersames ab. Es spielen Theatergruppen und Bands vor mittlerweile vollem Haus. Der Kulturboden in Hallstadts Mitte hat sich zum Musentempel und Anziehungspunkt für Kulturfreunde aus ganz Franken, Thüringen und Sachsen entwickelt.
Vor einigen Wochen feierte Paul Maar seinen 85. Geburtstag. Nun öffnet eine Ausstellung mit Originalzeichnungen des Autors in Hallstadt ihre Tore. Besonders für die Kinder wird einiges geboten sein – von Vorlesestunden bis zu einem Besuch von Paul Maar selbst.
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen.
Nach fast fünf Jahren Spielpause steht die Theatergruppe Hallstadt wieder auf der Bühne in der kleinen Schulturnhalle der Hans-Schüller-Schule. Während der Osterferien wird der Klassiker „Der verkaufte Großvater“ gespielt.
Die Baustelle ist schon seit einiger Zeit verschwunden, kleinere Feste fanden bereits statt: der Marktplatz in Hallstadt ist seit der Umgestaltung mehr als nur ein Parkplatz. Im Juni findet hier nun ein großes Open-Air statt.
Die Vorweihnachtszeit geht auch in diesem Jahr mit zahlreichen Neubuchungen von hochwertigen Künstlerinnen, Künstlern und Bands für die kommenden Spielzeiten einher. Ab sofort startet der Vorverkauf für neue Highlights.
Ob Glühwein oder Bömbla. Beim leichten Minusgraden schmecken solche Wintergetränke am besten. Klar, dass sich viele Besucherinnen und Besucher beim Hallstadter Weihnachtsmarkt an den Getränkeständen einfanden. Aber nicht nur dort.
Am Sonntag, 4. Dezember, findet um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian in Hallstadt das Adventskonzert der Hallstadter Chöre unter dem Motto „Musik & Meditation“ statt.
24. November 1922. Zehn Männer gründen in der Brauerei Diller den Vorläufer des heutigen SV Hallstadt. Auf den Tag genau 100 Jahre später wurde das gebührend gefeiert. Mit einem Festkommers der etwas anderen Art.
Sein Herz zu öffnen, sich, anderen und Gott Raum zu geben und sich so innerlich und persönlich aufs Weihnachtsfest einzustimmen, dazu laden besondere Angebote und Feiern in den Pfarreien Hallstadt und Oberhaid laden im Advent ein.
Bevor sich das Jahr 2022 mit großem Getöse verabschiedet, gibt es im Kulturboden noch ein kurzfristig geplantes, aber umso lohnenswerteres Finale: Eine Benefiz-Gala am Freitag, 30. Dezember ab 19 Uhr.