In der Zapfendorf ist die Schulstraße ab Kreuzung Weiherweg Richtung Kirchschletten von Montag, 12. September 2022 bis voraussichtlich 31. Oktober 2022 vollständig für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten an der Kreisstraße BA 47.

In der Zapfendorf ist die Schulstraße ab Kreuzung Weiherweg Richtung Kirchschletten von Montag, 12. September 2022 bis voraussichtlich 31. Oktober 2022 vollständig für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten an der Kreisstraße BA 47.
Ob beim Baden, Duschen, Toilettengang, beim Geschirrspülen oder Wäsche Waschen – täglich fallen zu Hause und auch bei Gewerbetreibenden und Unternehmen große Mengen Abwasser an. In Zapfendorf sind das durchschnittlich rund 1000 Kubikmeter täglich, bei Regenwetter sogar bis zu 5400 Kubikmeter.
Der Landkreis Bamberg erhält fast 750.000 Euro aus dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ des Bayerischen Städtebauförderprogramms. Das teilt der Landtagsabgeordnete Holger Dremel mit. Auch Zapfendorf wird berücksichtigt.
Die Freude war bei allen Beteiligten groß, als Kathrin Salm (LAG Region Bamberg e.V.) Georg Jung als ersten Vorsitzenden des Vereins Zukunft Zapfendorf vor der neu errichteten Kletterwand „Staffelberg“ im Aquarena Zapfendorf als Zeichen der erfolgreichen LEADER-Förderung symbolisch das Logo der Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e.V. überreichen konnte.
Auf den Kreisstraßen BA 1 und BA 6 zwischen zwischen Windischletten und Scheßlitz heißt es wieder „Freie Fahrt!“. Nach den Bauarbeiten in den vergangenen Wochen wurde die Strecke jetzt offiziell wieder für den Verkehr freigegeben.
Am Donnerstag hat Staatsminister Albert Füracker die Maßnahmen der Kommunalen Hochbauförderung für das Jahr 2021 bekannt gegeben. Der Freistaat unterstützt seine Kommunen mit erheblichen finanziellen Mitteln aus dem kommunalen Finanzausgleich. Für die Finanzausgleichsleistungen stehen 2021 insgesamt rd. 10,36 Mrd. € zur Verfügung. Damit erreicht der kommunale Finanzausgleich die gleiche Größenordnung wie 2020 und liegt deutlich über dem Vorkrisen-Niveau von 2019.
Aufgrund von andauernden Baumaßnahmen kommt es ab Mitte April 2021 weiterhin zu Vollsperrungen und damit einhergehenden Verkehrsbeschränkungen im Gemeindegebiet Zapfendorf. Eine Übersicht …
Der Landkreis Bamberg erneuert die Kreisstraße BA 1 in den Bereichen zwischen Windischletten und Scheßlitz sowie westlich von Windischletten. Die Fahrbahn weist jeweils bedingt durch Alterung Schäden und Verformungen auf. Für die Bauausführung ist eine Vollsperrung des Gesamtverkehrs für die Dauer von insgesamt sechs bis acht Wochen notwendig.
Aufgrund von andauernden Baumaßnahmen kommt es ab dem 22.03.2021 weiterhin zu Vollsperrungen und damit einhergehenden Verkehrsbeschränkungen im Ortsbereich Zapfendorf.
Aufgrund von Arbeiten am Kindergarten St. Franziskus sowie Arbeiten an den Trinkwasserleitungen in der „Schulstraße“ ist diese voll gesperrt von der Abzweigung „Herrngasse“ bis zum Parkplatz Friedhof sowie halbseitig gesperrt vom Parkplatz Friedhof bis zur Abzweigung „Ringstraße“. Nach aktuellem Kenntnisstand werden die Bauarbeiten zwischen Parkplatz Friedhof und Abzweigung „Ringstraße“ bis längstens Freitag, den 26.03.2021 andauern.
Der älteste Dorfbewohner von Kirchschletten, Ludwig Hennemann, beging seinen Ehrentag Corona-bedingt im engsten Familienkreis. Es gratulierten drei Söhne mit Frauen, acht Enkel und drei Urenkel. Weiterhin gingen zahlreiche telefonische und schriftliche Glückwünsche von Vereinsvertretern, Verwandten und Bekannten sowie Bürgermeister Senger aus Zapfendorf ein.
In Zapfendorf sind die Baustellen aus dem Winterschlaf erwacht. Nicht nur am Kindergarten St. Franziskus wurde bereits weitergearbeitet, auch die Bauarbeiten an den Trinkwasserleitungen gehen weiter. Der Markt Zapfendorf informiert über aktuelle Sperrungen.
Der Markt Zapfendorf informiert darüber, dass im Rathaus ein Corona-Fall aufgetreten ist. Eine Gemeinderatssitzung musste daher ausfallen, eine in der kommenden Woche kann ebenfalls nicht stattfinden.
Wegen der jüngsten starken Schneefälle und den damit verbundenen schwierigen Straßenverhältnissen war es den im Landkreisgebiet eingesetzten Entsorgungsdienstleistern trotz intensiver Bemühungen nicht möglich, die Montags- und Dienstags-Touren komplett abzuschließen – unter anderem in Zapfendorf.