Bislang Unbekannte sprengten in den frühen Morgenstunden des Mittwochs den Geldausgabeautomaten einer Bankfiliale in Zapfendorf. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Bislang Unbekannte sprengten in den frühen Morgenstunden des Mittwochs den Geldausgabeautomaten einer Bankfiliale in Zapfendorf. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Waldrand zwischen Reuthlos und Kirchschletten kam es am Montagabend zum Brand eines Holzlagers. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten das Übergreifen auf die angrenzenden Bäume aber verhindern.
Aus den Mitteln des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ 2020 werden auch drei Projekte im Landkreis Bamberg gefördert. Wie der Landtagsabgeordnete Holger Dremel mitteilt, fließen Fördermittel nach Pettstadt, Strullendorf und Zapfendorf.
Am viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke München-Berlin wird südlich und nördlich von Bamberg in Oberfranken an drei Wochenenden konzentriert gebaut. Dafür müssen auch die sonst befahrbaren Gleise, die neben den Baustellen liegen, gesperrt werden.
Auch der Markt Zapfendorf stellt in der aktuellen Krisensituation die verschiedenen wichtigen Informationen in einem Artikel zusammen. Von den Zapfendorfer Ministranten gibt es zudem ein Hilfsangebot, das insbesondere Risikogruppen ein wenig helfen soll.
Für den 21. und 22. März 2020 hatte der Musikverein Stadt Hallstadt seine diesjährigen Frühlingskonzerte geplant. Und der Musikverein Zapfendorf wollte am 28. März spielen. Diese Konzerte wurden nun aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Coronavirus abgesagt, ebenso „Was Gören hören“ und „Kids in Concert“ vom Musikverein Baunach.
„Der Markt Zapfendorf trauert mit Ehrfurcht und Respekt um den ersten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf, Stefan Eichelsdörfer“, schreibt Bürgermeister Volker Dittrich. „Mit unserer Trauer und unserem ehrenden Gedanken verbindet sich unser aufrichtiger Dank für sein Wirken für die Gemeinde und die Feuerwehren, wir werden seinen vorbildhaften Einsatz niemals vergessen.“
Pünktlich um 8.00 Uhr waren Mitglieder des Aktionskreises „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ vor dem Zapfendorfer Rathaus vor Ort und unterschrieben für das Volksbegehren. Zur Unterstützung des Volksbegehrens Artenvielfalt haben sich auch in Zapfendorf engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einem lokalen Aktionskreis zusammengeschlossen. Die Initialzündung kam vom Aktionskreis „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ für Bamberg Stadt und Land, der mit Ideen und Materialien den Aktiven vor Ort jederzeit hilfreich zur Seite steht.
Eine Serie von Sachbeschädigungen in Zapfendorf beschäftigte seit dem Sommer 2017 die Polizeibeamten aus Bamberg und sorgte in der Bevölkerung für Aufmerksamkeit und Verunsicherung. Nach umfangreichen Ermittlungen gelang es nun Kriminalbeamten, drei Mädchen im heutigen Alter von 13 bis 15 Jahren zu ermitteln, gegen die sich der Tatvorwurf erhärtete.
Wegen eines verdächtigen Gegenstands musste am Samstagabend die Autobahn A73 bei Zapfendorf gesperrt werden. Hinzugezogene Spezialisten gaben nach Untersuchung des Päckchens Entwarnung. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt nun.