Der Tag der offenen Gartentür des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bamberg hat sich erneut als Publikumsmagnet für Gartenliebhaber erwiesen. Trotz großer Hitze strömten hunderte von Besuchern in die privaten Gärten nach Rattelsdorf.

Der Tag der offenen Gartentür des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bamberg hat sich erneut als Publikumsmagnet für Gartenliebhaber erwiesen. Trotz großer Hitze strömten hunderte von Besuchern in die privaten Gärten nach Rattelsdorf.
Nach zwei Jahren Zwangspause war das Ebinger Seefest wieder da – auch mit seinem Highlight, dem Sautrogrennen. Spannend: Diesmal nahmen genauso viele Frauen wie Männer teil. Wer konnte sich am Ende durchsetzen?
Am 26. Juni 2022 veranstaltet der KV Gartenbau & Landespflege nach zweijähriger Pause wieder einen Tag der offenen Gartentür diesmal in Rattelsdorf. Von 10.00 bis 17.00 Uhr sind die vorbildlich gestalteten Gärten für interessierte Besucher geöffnet.
Statt „Weser – Fulda – Moldau oder Flusslandschaft Schweden“ hieß es in diesem Jahr „Ebing und der Obermain“, wo auf dem Campingplatz die Jahreshauptversammlung des „German-Open-Canoe 1991 e.V.“ abgehalten wurde.
An Pfingsten lädt der Musikverein Rattelsdorf zum Waldfest ein. Für Unterhaltung wird der Musikverein Ronsberg sorgen. Los geht es am Pfingstsonntag ab 14 Uhr am Radweg zwischen Rattelsdorf und Medlitz an der B4.
„Nun ist ein Schmuckstück im Ortskern für die nächsten Generationen entstanden – ob groß oder klein, alle haben Freude daran, der Ortskern bleibt eine belebte und schöne Sehenswürdigkeit“. Mit diesem Fazit führte der an den Umbaumaßnahmen der Alten Schule beteiligte Architekt Stefan Moncken (Rattelsdorf) anlässlich der Einweihung der Rattelsdorfer Kinderkrippe in die technischen Daten des Bauprojekts „Schulturm – Mäuseturm“ ein.
Der Landkreis Bamberg wird in den kommenden Monaten die Kreisstraße BA 40 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze erneuern und in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge auch die Kreisstraßen BA 41 und HAS 56 bis Losbergsgereuth ausbauen.
Der Markt Rattelsdorf erhält für die Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen in der Kinderkrippe eine Förderung in Höhe von über 99.000 Euro. Das teilt der Landtagsabgeordnete Holger Dremel mit. Die Mittel stammen aus dem 4. Sonderinvestitionsprogramm. Damit unterstützt die Bayerische Staatsregierung Kommunen beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung.
Der Landkreis Bamberg beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Haßberge, den Ausbau der Kreisstraßen zwischen Mürsbach und Losbergs-gereuth durchzuführen. Die Fahrbahnen weisen jeweils einen schlechten Zustand mit Rissen, Setzungen und teils starken Verformungen auf. Zudem entspricht der Fahrbahnaufbau beider Straßen nicht mehr den aktuellen Erfordernissen.
Perfekt vorbereitet waren die Tagesordnungspunkte der letzten Marktgemeinderatssitzung in Rattelsdorf, so dass Bürgermeister Bruno Kellner nach knapp dreißig Minuten feststellte: „Dann sind wir eigentlich schon durch? Ja dann können wir zu den Anfragen kommen!“