Für die Bürgermeisterwahl im Markt Rattelsdorf am 12. März 2023 wurde Erster Bürgermeister Bruno Kellner in der Gaststätte Itzgrundklause Mürsbach als Kandidat der Freien Wählergemeinschaft „Vereinigtes Umland (VU)“ einstimmig nominiert.

Für die Bürgermeisterwahl im Markt Rattelsdorf am 12. März 2023 wurde Erster Bürgermeister Bruno Kellner in der Gaststätte Itzgrundklause Mürsbach als Kandidat der Freien Wählergemeinschaft „Vereinigtes Umland (VU)“ einstimmig nominiert.
„Das macht Demokratie aus, dass wir verschiedene Meinungen haben“, so leitete die erste Vorsitzende der SPD Rattelsdorf, Marktgemeinderätin Christine Jäger, in die Nominierungsveranstaltung zur Bürgermeisterwahl 2023 ein. Einstimmig wurde Jürgen Scheuring nominiert.
Der Landkreis Bamberg hat in den vergangenen Monaten die Kreisstraße BA 40 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze erneuert und in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge auch die Kreisstraßen BA 41 und HAS 56 bis Losbergsgereuth ausgebaut. Die Kosten für die insgesamt 3,3 km lange Strecke im Landkreis Bamberg beliefen sich dabei auf 1,4 Millionen Euro.
MIT ZWEI BILDERGALERIEN
Die letzten beiden Jahre hat was gefehlt. Eindeutig. Und das goutierten auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher – bei den Krippeneröffnungen, dem Advents- sowie dem Weihnachtsmarkt. Wir waren in Breitengüßbach und Rattelsdorf unterwegs.
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause lädt die Blaskapelle Ebing am dritten Adventssonntag, 11. Dezember 2022, um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Ebing zu ihrem mittlerweile traditionellen Adventskonzert ein.
Zum mittlerweile 43. Konzert des Musik- und Gesangvereins Rattelsdorf luden die beiden Vereine am 6. November in die Abtenberghalle Rattelsdorf ein. Dieses Konzert ist alljährlich das kulturelle Highlight in Rattelsdorf.
Im Frühjahr 2023 steht im Markt Rattelsdorf die Bürgermeisterwahl an. „Aus diesem Grund haben wir drei CSU-Ortsverbände, Mürsbach, Rattelsdorf und Ebing, uns zusammengefunden, um für dieses Amt aus unseren Reihen geeignete Kandidaten vorzuschlagen und zu küren“, so lauteten die einführenden Worte von Andreas Schneiderbanger, des Vertreters aus Ebing, im Landgasthaus „Drei Kronen“.
Zum mittlerweile 43. Konzert des Musik- und des Gesangvereins Rattelsdorf laden die beiden Vereine am 6. November 2022 um 14:00 Uhr nach Rattelsdorf in die Abtenberghalle ein.
Das Baden im Ebinger Baggersee ist wieder möglich, dies teilte der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg nach seiner regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität mit.
Am Sonntag hielt der Sankt Michaelsverein Rattelsdorf mit dem Schutzengelfest sein Stiftungsfest. Es stand im Mittelpunkt christlicher und dörflicher Gemeinschaft.
Zum Kartoffelfest lädt der CSU-Ortsverband Ebing am Samstag, 3. September, ein. Es findet auf dem Ebinger Marktplatz im Zelt des Ortskulturrings statt. Beginn ist bereits um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst als Vorabendmesse im Festzelt.
Von Freitag, 26.08.2022 bis Montag, 29.08.2022 findet das Kirchweihfest in Freudeneck statt. Das Fischerstechen findet dieses Jahr wieder traditionell am Samstag um 15:00 Uhr an der Itzbrücke statt.
Im Rattelsdorfer Gemeinderat ging es einmal mehr um das Langzeitprojekt „Querungshilfe Ebinger Hauptstraße“. Und auch die zu sanierende Gemeindeverbindungsstraße nach Zapfendorf war Thema. Wie geht es hier weiter?
Die Festlichkeiten begannen mit der Kirchenparade vom Marktplatz zu Pfarrkirche. Diese wurde angeführt vom Musikverein Rattelsdorf mit seinem Dirigenten Stefan Pechmann. Mit dabei waren einige Marktgemeinderäte mit Erstem Bürgermeister Bruno Kellner, Zweitem Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum, die örtlichen Vereinsabordnungen und natürlich der Jubelverein mit dem Patenverein „Cäcilia“ Zapfendorf.