Pendlerinnen und Pendlern, aber auch den Anwohnerinnen und Anwohnern an den Autobahnen A70 und A73 stehen zwei lange Baustellen bevor. In Hallstadt waren in der vergangenen Woche die Details zu erfahren.

Pendlerinnen und Pendlern, aber auch den Anwohnerinnen und Anwohnern an den Autobahnen A70 und A73 stehen zwei lange Baustellen bevor. In Hallstadt waren in der vergangenen Woche die Details zu erfahren.
Normalerweise sind Bauanträge Sache des Bauausschusses. Drei wurden aber in den Stadtrat verwiesen. Und das hatte gute Gründe – ging es doch um die Umnutzung von Wohnhäusern zu Asylbewerberunterkünften.
Schluss mit der Theorie. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Prinz Constantijn von Oranien-Nassau gaben in Hallstadt den Startschuss für das erste konkrete Projekt im Cleantech Innovation Park (CTIP).
Klimaschutz? Kennt jeder. Klimaanpassung? Was es damit auf sich hat, erfuhren die Stadträtinnen und Stadträte in Hallstadt in der jüngsten Sitzung. Wie weit ist die Stadt bei dem Thema?
Zum neuen Kindergartenjahr wurde der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte St. Ursula in Dörfleins eröffnet. Nun erfolgte die Einweihung, und am Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen.
Wie lässt sich für mehr Grün sorgen? Kann der Bauhof das leisten? Im Stadtrat Hallstadt wurde über ein umfangreiches Pflanzprogramm beraten, auch um sich den klimatisch veränderten Bedingungen anzupassen.
Es ist ein Thema, dass in Hallstadt schon seit über 30 Jahren immer wieder aufschlägt: Was macht eigentlich beschlossene neue Chronik? Nun wurde ein Neustart gewagt – und Band 1 einer Serie von Werken liegt vor. Er beschäftigt sich besonders mit dem Marktplatz, der gerade neu gestaltet wurde.
Nachdem im September vergangenen Jahres das Feuerwehrhaus in Dörfleins, das aus allen Nähten platzt, schon einmal Thema im Stadtrat Hallstadt war, machten sich die Rätinnen und Räte nun selbst ein Bild von der Situation vor Ort. Und auch die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs war Thema.
Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde das offizielle Startsignal für das Zukunftsprojekt „Cleantech Innovation Park“ auf dem ehemaligen Werksgelände der Michelin Reifenwerke in Hallstadt gegeben.
Zum Start erklingt das „Montessori-Kinderhaus-Lied“. Aufgeregt sind die zwölf Kinder, die es dem Publikum vortragen. Der Applaus allerdings lässt die Anspannung wieder abfallen. Und auch bei den Erwachsenen ist Erleichterung zu spüren, dass endlich wieder solche Termine wie eine Einweihung möglich sind.
Der amtierende Kreisbrandrat des Landkreises Bamberg, Bernhard Ziegmann, wird seine Amtszeit zum 30. Juni 2022 nach zehn Jahren (Wiederwahl 2018) durch Rücktritt beenden. Er erreicht in diesem Jahr die gesetzliche Altersgrenze von 65 Jahren, das Bayerische Feuerwehrgesetz sieht dann eine Beendigung der Tätigkeit vor. Aus diesem Grund lud das Landratsamt Bamberg am vergangenen Samstag die Kommandanten der 185 Feuerwehren zu einer Dienstversammlung in die Seehofhalle nach Memmelsdorf ein.
Anfang Februar stand für die Stadträtinnen und Stadträte aus Hallstadt ein Workshop auf dem Programm. Themen: Drei besonders wichtige Flächen in der Stadt, die es zu entwickeln gilt. Kommt mehr Wohnraum? Und was hat Priorität? Im Stadtrat war nun mehr zu erfahren.
„Die Jugendarbeit, die in unseren Jugendzentren im ganzen Landkreis geleistet wird, sucht ihresgleichen“, lobt Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr. Um diese noch besser in das Bewusstsein der Bürger zu rücken, tourt der Kreisjugendpfleger im Jahr 2022 immer mit einer besonderen Aktion vor Ort durch alle Jugendzentren im Landkreis.
Bei der Haushaltsberatung im Stadtrat Hallstadt war dieses Jahr etwas zu beobachten, was in vielen Kommunen nichts Besonderes ist, in Hallstadt aber schon: die Stadt wird einen Kredit aufnehmen. Hintergrund ist die Einlage für den „Cleantech Innovation Park“ (CTIP). Unbedingt notwendig wäre der Kredit wohl nicht gewesen, Sinn macht er aber trotzdem.