Ein bisschen aufgeregt waren die Kinder der Kinderinsel schon. Schließlich bekommt man nicht jeden Tag Besuch von der Polizei! Doch die Aufregung legte sich schnell als sich Carina Lang, Pascal Michl und Marcel Rauscher den Kindern vorstellten.

Ein bisschen aufgeregt waren die Kinder der Kinderinsel schon. Schließlich bekommt man nicht jeden Tag Besuch von der Polizei! Doch die Aufregung legte sich schnell als sich Carina Lang, Pascal Michl und Marcel Rauscher den Kindern vorstellten.
Streuobstwiesen als Hotspots der Artenvielfalt sind derzeit die Stars im „grünen“ Bereich. Die in unserer Heimat einst beliebte Art der Landnutzung, wurde ab den 50er Jahren durch immer größer werdende Maschinen und mit dem Ziel maximale Erträge zu erwirtschaften, unbequem und ineffizient. Und so verschwanden die Streuobstwiesen vielerorts aus unserer Landschaft.
Ab sofort ist es bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach möglich, sich elektronisch an- beziehungsweise umzumelden. Bei einem Umzug war es bisher nötig, im Rathaus vorzusprechen, um die neue Adresse im Ausweis zu aktualisieren. Künftig entfällt dieser Behördengang, alle nötigen Schritte können bequem von zuhause aus erledigt werden. Man benötigt hierzu lediglich sein Smartphone mit der Ausweis-App, einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion sowie eine Bayern-ID.
Update vom 2. April 2025: Sie hatten es natürlich erkannt: Die Meldung aus Reckendorf war ein Aprilscherz 😉 …
Aufgrund eines unerwarteten Fossilienfundes kann die Baustelle an der Hauptstraße in Reckendorf sich möglicherweise erneut um Monate verzögern.
Die Ortsdurchfahrt Reckendorf (B 279) wird ab kommenden Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Ende November 2025, wegen Wasserleitungsarbeiten wieder vollständig gesperrt.
Pünktlich zum Start des Gemeinschaftsbauhofes der Verwaltungsgemeinschaft Baunach zum 01.01.2025 sind zwei neue Fahrzeuge eingetroffen.
Fahrradwege in Peru und nun auch in Tunesien? Mit Unseren Geldern? Diese Reaktionen kommen leider doch sehr häufig auf durchaus notwendige Partnerschaften mit dem Globalen Süden. Der Klimawandel ist aktuell. Zahlreiche Überschwemmung eben nicht nur in ärmeren Ländern, sondern auch hier bei uns in Deutschland unterstreichen dies.
Im Herzen der Baunach-Allianz fand am 21. November 2024 die Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach statt. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region kamen zusammen, um gemeinsam Ideen und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung ihrer Gemeinden zu erarbeiten.
Zwei Tage lang drehte sich in der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf alles um Bienen: Aber nicht um die fliegenden Insekten, die regelmäßig an der Wildbienenwand im Garten der KiTa zu Gast sind, sondern um kleine Roboter-Bienen.
Die Idee eines gemeinschaftlichen Bauhofes war in der Vergangenheit immer wieder Thema in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung wies immer wieder auf Einsparmöglichkeiten bei einem Zusammenschluss der vier Gemeinden hin. Nun wird dieses Projekt Realität.
Die Ortsdurchfahrt Reckendorf ist seit Montag, 5. August bis voraussichtlich Freitag, 20. Dezember 2024 abschnittsweise vollständig gesperrt. Der Grund sind Wasserleitungsarbeiten.
Seit 2018 arbeiten elf Städte und Gemeinden aus den drei Landkreisen Bamberg, Coburg und Haßberge als „Baunach-Allianz“ auf interkommunaler Ebene, betreut durch den Umsetzungsbegleiter Felix Henneberger zusammen. Hierzu wurde unter Beteiligung der Bürgermeister, der Kommunen und der Bevölkerung ein ILEK (Integrierte Ländliches Entwicklungskonzept) erarbeitet, welches Stärken und Schwächen der Region analysiert und Potentiale und Projektideen beschreibt.
Die Idee eines gemeinschaftlichen Bauhofes war in der Vergangenheit immer wieder Thema in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung wies immer wieder auf Einsparmöglichkeiten bei einem Zusammenschluss der vier Gemeinden hin. Nun wird dieses Projekt Realität.
In der Woche vom 29. April bis 3. Mai wird die Bahnstrecke Ebern-Bamberg komplett gesperrt sein. Wegen umfangreichen Bahnübergangs- und Straßensperrungen muss zudem auch der Bus eine Umleitungsstrecke fahren, was die Fahrtzeiten deutlich verlängert.