Die umfangreiche Veranstaltungsreihe in der Region Bamberg im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ startet – mit einem Livestreaming aus der Reckendorfer Synagoge am Sonntag, 25. April.

Die umfangreiche Veranstaltungsreihe in der Region Bamberg im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ startet – mit einem Livestreaming aus der Reckendorfer Synagoge am Sonntag, 25. April.
Wie steht es um die Finanzen der Gemeinde Reckendorf? Alle Details waren in der diesjährigen Haushaltssitzung des Gemeinderats zu erfahren. Interessantes gab es darüber hinaus in Sachen Energiewende: Reckendorf beteiligt sich an einer Energiegesellschaft und will Flächen für Photovoltaik ausweisen. Aber welche wären überhaupt geeignet?
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach (Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach) bietet am Mittwoch, den 31. März 2021, in Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum Bamberg und dem Landkreis Bamberg einen Impftermin in der Grund- und Mittelschule Baunach für über 80-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger an, die noch keine Erstimpfung erhalten haben.
Geld sucht Ideen – Eigenverantwortung wird großgeschrieben. So lautete das Motto für das Regionalbudget 2021 Anfang des Jahres. Bis 15. Februar hatten Vereine, Gemeinden, Kleinunternehmer und andere Initiativen Zeit ihre Projekte einzureichen. Das Regionalbudget soll eine aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen.
Ab 21. März 2021 finden in der VG Baunach Covid-19-Schnelltests statt. Diese sind kostenlos. Ein Termin ist dafür nicht erforderlich.
Am 22. Januar waren die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der VG Baunach in einer Onlineveranstaltung bereits über die Planung zur Sanierung der Schule informiert worden. Nun stand der förmliche Beschluss an. Und auch der Haushaltsplan für 2021 war zu verabschieden.
Seit über 50 Jahren ist die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Reckendorf in Betrieb. Mit der Zeit sind Schäden entstanden, das Gebäude ist längst nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Umkleiden, Duschen und Büroräume fehlen ganz. Nun macht sich die Gemeinde auf den Weg, einen Neubau zu errichten.
Natürlich hätten sich die Stadt- und Gemeinderäte aus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach gerne vor Ort getroffen, um das Baunacher Schulhaus näher unter die Lupe zu nehmen. Das war aber aufgrund der Pandemiesituation nicht möglich. Und so fand eine digitale Infoveranstaltung statt.
Eigenverantwortung wird großgeschrieben: Die Baunach-Allianz kann auch für 2021 wieder 100.000 € für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. Das Regionalbudget soll eine aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen. Projekte die die regionale Identität stärken oder die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern, können Zuschüsse beantragen.
Deutschlandweit laufen derzeit Ausschreibungen für die Anschaffung von Geräten zur Verbesserung der Raumluftqualität in Schulen. In den vergangenen Wochen wurden nun auch für die Grund- und Mittelschule Baunach sowie für die Grundschule in Reckendorf CO2-Sensoren für alle Klassenzimmer und Fachräume angeschafft, sowie mobile Luftreinigungsgeräte, welche in Räumen zum Einsatz kommen, die nicht ausreichend belüftet werden können.