Letztes Update: 4. März
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Lokale News für Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Rattelsdorf, Reckendorf und Zapfendorf
Letztes Update: 4. März
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Im vergangenen Jahr wurde der Badesee in Baunach noch stärker frequentiert als sonst. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie viele Schwimmbäder nicht oder erst später öffneten, waren Badeseen die ideale Alternative. Aber auch abseits von Corona sind sie ein wichtiger Erholungsfaktor. Und der Baunacher soll nun nach und nach schöner werden.
Aufgrund diverser Probleme im Zusammenhang mit der Sammlung von Bauschutt auf den Wertstoffhöfen, hat der Umweltausschuss des Landkreises Bamberg verschiedene Änderungen ab 1. April 2021 beschlossen.
Im Mai 2019 präsentierte Martin Löffler von Gaul Ingenieure im Lauterer Gemeinderat erstmals das Konzept zum Sturzflut-Risikomanagement. Sowohl Hochwasser als auch Starkregen-Ereignisse werden berechnet, um mögliche Gegenmaßnahmen planen zu können. Viele Ideen waren nun in der Februarsitzung 2021 zu hören. Und auch um den Spielplatz in Appendorf ging es.
In der jüngsten Sitzung der „Task Force Michelin“ informierten sich Landrat Johann Kalb und Hallstadts Bürgermeister Thomas Söder unter anderem über die Zukunftsperspektiven der Michelin-Beschäftigten.
Der älteste Dorfbewohner von Kirchschletten, Ludwig Hennemann, beging seinen Ehrentag Corona-bedingt im engsten Familienkreis. Es gratulierten drei Söhne mit Frauen, acht Enkel und drei Urenkel. Weiterhin gingen zahlreiche telefonische und schriftliche Glückwünsche von Vereinsvertretern, Verwandten und Bekannten sowie Bürgermeister Senger aus Zapfendorf ein.
Mit einem Gottesdienst gedachte die Pfarrgemeinde Ebing der kirchlichen Anerkennung ihrer Pfarrei vor 150 Jahren. Nachdem die staatliche Genehmigung zur Errichtung einer eigenen Pfarrei bereits zum 31. Januar 1871 erfolgte, stimmte am 22. Februar 1871 auch das Bistum Bamberg dieser Gründung zu. Diakon Dr. Ulrich Ortner – der selbst 14 Jahre lang Seelsorger in Ebing war – beging mit der Gemeinde am Vorabend des Gründungstages diesen Jubiläumstag.
Die Streuobstwiesen rund um Baunach und den Stadtteilen sind ein großer Gewinn für alle! Mit der regelmäßigen Pflanzung von neuen Streuobstwiesen und der Pflege von alten Obstwiesen leistet die Stadt Baunach einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung der Artenvielfalt und für die Bewahrung alter, bewährter und regionaler Obstsorten. „Nicht zuletzt investieren wir in die Zukunft, denn es werden unsere Kinder und Enkel sein, die einst im Schatten der Obstbäume sitzen, die wir heute pflanzen & pflegen,“ ergänzt Bürgermeister Roppelt.
Die kurzfristige Verlegung der Marktgemeinderatssitzung von der Schulturnhalle in die Abtenberghalle hatte sich bereits in der Bevölkerung herumgesprochen, war doch eine ziemlich große Zuhörerschar für den öffentlichen Teil anwesend. Begrüßt wurde sie vom Zweiten Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum, der Bürgermeister Bruno Kellner vertrat.
Noch bis zum 31. März läuft die Auslegung der Planunterlagen für den Bahnausbau, der auch Hallstadt betrifft, am 14. April endet die Einwendungsfrist. Bis dahin haben auch Hallstadter die Möglichkeit, eine Stellungnahme abzugeben. Und dazu fordert die Stadt auch auf, insbesondere das Hafen-Nordgleis kommt im Stadtrat aus gleich mehreren Gründen nicht gut weg.
In Zapfendorf sind die Baustellen aus dem Winterschlaf erwacht. Nicht nur am Kindergarten St. Franziskus wurde bereits weitergearbeitet, auch die Bauarbeiten an den Trinkwasserleitungen gehen weiter. Der Markt Zapfendorf informiert über aktuelle Sperrungen.