Letztes Update: 19. Januar
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Lokale News für Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Rattelsdorf, Reckendorf und Zapfendorf
Letztes Update: 19. Januar
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Nicht nur für Kinder sind Büchereien und Bibliotheken ein Sehnsuchtsort. Massen von Lesematerial, Bilderbücher, Filme und Spiele – gerade die Stadt- und Gemeindebüchereien bieten hier mittlerweile so einiges. Für Unverständnis sorgt daher die aktuelle Schließung aufgrund der Corona-Regelungen, die auch kein „Click & Collect“, also das Abholen zuvor bestellter Medien, erlauben. Bleibt das so?
Traditionell gratuliert der Bayerische Tennis-Verband (BTV) den Vereinen mit der besten Mitgliederentwicklung zu ihrem erfolgreichen Jahr. In diesem Jahr ist auch der TC Baunach dabei. Wie viele Mitglieder kamen neu dazu?
Deutschlandweit laufen derzeit Ausschreibungen für die Anschaffung von Geräten zur Verbesserung der Raumluftqualität in Schulen. In den vergangenen Wochen wurden nun auch für die Grund- und Mittelschule Baunach sowie für die Grundschule in Reckendorf CO2-Sensoren für alle Klassenzimmer und Fachräume angeschafft, sowie mobile Luftreinigungsgeräte, welche in Räumen zum Einsatz kommen, die nicht ausreichend belüftet werden können.
„Es ist uns gelungen, binnen zweieinhalb Wochen den Großteil aller Alten- und Pflegeheime in Stadt und Landkreis Bamberg eine erste Impfung gegen das Corona-Virus zu verabreichen“, freuen sich Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Sie danken dem Ärzte- und Pflegeteam für diese herausragende Arbeit. Das Impfzentrum Bamberg nimmt damit in Oberfranken eine Spitzenstellung ein.
Wie steht es um die Baunach-Allianz? Bürgermeister Manfred Deinlein gab dazu in der Gemeinderatssitzung vom 13. Januar 2021 einen Sachstandsbericht ab. Auch der mögliche Beitritt der Gemeinde zu einem Verein, der eine lokale App für Senioren entwickeln möchte, war Thema. Und Deinlein informierte auch über das Hausverbot und seine Anzeige gegen die bisherige Presseberichterstatterin.
Ein Besuch im Baunacher Heimatmuseum? Das ist schon länger nicht mehr möglich. Während im Hintergrund schon seit mehreren Jahren die Bemühungen laufen, das Inventar digital zu erfassen, wird gerade auch ein neues Konzept erstellt. Ideen, wie es weitergehen soll, gibt es bereits. Und da sind spannende Ansätze dabei.
Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere! In diesem Sinne hat die Pfarrgemeinde Baunach vergangenen Samstag Pfarrer Gessner nach Würzburg verabschiedet. Mit dem Fest der Taufe des Herrn am letzten Sonntag endete die Weihnachtszeit. Zeitgleich für Pfarrer Gessner endete sein Dienst in der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus im Baunach-, Itz- und Lautergrund sowie St. Kilian und Weggefährten Pfarrweisach.
Nördlich von Bamberg geht ab 8. Januar der viergleisige Ausbau der Schnellfahrstrecke München–Berlin von Nürnberg bis Ebensfeld mit einer intensiven dreimonatigen Bauphase weiter. Die Strecke wird um zwei zusätzliche Gleise erweitert. Aufgrund der umfangreichen Gleis- und Brückenarbeiten gibt es während der gesamten Bauzeit Umleitungen, längere Fahrzeiten, veränderte Abfahrtszeiten, Haltausfälle und Ersatzhalte im Fern- und Regionalverkehr.
Herzlich Willkommen im neuen Jahr! Was uns in 2021 erwartet, wissen wir natürlich nicht. Aber eines können wir schon jetzt sagen: Für die Onlinezeitung Nachrichten am Ort beginnt eine neue Zeit. Nach sieben Jahren haben wir unser Design den aktuellen Standards angepasst …