Wenn in Kemmern gefeiert wird, dann richtig. Diesem Ruf machte auch die Freiwillige Feuerwehr alle Ehre. Nach dem Festkommers im Mai stand nun das Festwochenende zum 150-jährigen Jubiläum auf dem Programm.

Lokale News für Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Rattelsdorf, Reckendorf und Zapfendorf
Wenn in Kemmern gefeiert wird, dann richtig. Diesem Ruf machte auch die Freiwillige Feuerwehr alle Ehre. Nach dem Festkommers im Mai stand nun das Festwochenende zum 150-jährigen Jubiläum auf dem Programm.
Der Landkreis Bamberg bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern auch in diesem Sommer die Möglichkeit, gefährliche Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Um die Zeit zwischen der Frühjahrs- und Herbstsammlung zu überbrücken, stehen an den ersten beiden Samstagen im Juli insgesamt sieben Sammelstellen zur Verfügung.
Über die oberfränkische und südostdeutsche Meisterschaft hatte sich die Truppe, die hauptsächlich aus Spielern der 3. Mannschaft (Bezirksoberliga) sowie aus den 1. Mannschaft Spieler Erik Land und Co-Trainer Daniel Schmidt besteht, für die deutsche Meisterschaft in Düsseldorf qualifiziert.
Der Landkreis Bamberg plant den Neubau eines straßenbegleitenden Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße BA 6 zwischen der Einmündung in die Kreisstraße BA 16 (westlich von Zückshut) und dem Ortseingang von Hohengüßbach.
Elektro-Ladesäulen in Zapfendorf? Bisher Fehlanzeige. Eine gab es mal in Oberleiterbach – die ist aber außer Betrieb. Nun könnten zumindest einige neue Ladepunkte hinzukommen.
Ende April hatte der Stadtrat eigentlich einen Namen für die neue Straße festgelegt. Der kam aber nicht sonderlich gut an. Nun musste eine Alternative her. Lange diskutiert wurde auch über die neue Stellplatzsatzung.
Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Rattelsdorf und Zapfendorf ist schon seit einigen Jahren in einem schlechten Zustand. Unterwegs sind auch viele Radfahrer. Eine Sanierung der Straße dürfte nun nicht mehr lange auf sich warten lassen …
Die Baunacher Innenstadt verwandelt sich vom 4. bis zum 6. Juli in eine fröhlich-bunte Festmeile und bietet einen schönen Rahmen und Stunden für ausgelassene Stimmung unter freiem Himmel. „Das Stadtfest ist ein Höhepunkt im Gemeinschaftsleben und ein Symbol für die Lebendigkeit unserer Stadt“, schwärmt Bürgermeister Tobias Roppelt.
Am Samstag, 5. Juli 2025, findet die Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre Stammtisch Sternla“ im Hof des Vereinslokals Will statt. Zur Eröffnung zelebriert Schirmherr Mons. Edgar Hagel um 17.30 Uhr den Gottesdienst im Festzelt.
Bei der fünften Auflage erlebte das Eugen Ott-Gedächtnisturnier des TSV Breitengüßbach einen neuen Turniersieger: das Blitzturnier gewann der SC Kemmern durch einen 1:0-Sieg im Finale gegen die SpVgg Rattelsdorf.
Sommer, Sonne, 30 Grad – was ist da schöner als ein Bad im See? Letzteres ist aber nicht das Ziel beim Ebinger Sautrogrennen im Rahmen des Seefestes …
Wie kann sich Breitengüßbach besser vor Starkregenereignissen schützen? Dieses Thema stand im Fokus der Gemeinderatssitzung vom 24. Juni 2025. Beschlossen wurde auch der Bebauungsplan für das Baugebiet „Steingasse West“ in Zückshut.
Im TSV-Rennstall laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Seit dem Eintreffen der Bobby-Cars dank einer großzügigen Spende der BIG-Spielwarenfabrik in Fürth sind die Vorbereitungen für den TSV-Familien- und Kinder-erlebnistag auf die Zielgerade eingebogen.
Der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V. lädt im Rahmen der BayernTour Natur Mitglieder und Interessierte zu einer knapp fünf Kilometer Familienwanderung mit Naturparkrangerin Katja Winter ein.