Parkverbotsschilder entlang der Bamberger Straße in Zapfendorf markieren einen Bereich mit dringendem Handlungsbedarf. Denn darunter verläuft eine marode Bachverrohrung. Schnell wird sich an der Situation aber dennoch nichts ändern können.

Lokale News für Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Rattelsdorf, Reckendorf und Zapfendorf
Lokale Nachrichten auf höchstem Niveau, vielfältig und möglichst umfassend. Das leisten wir für Sie seit bald zwölf Jahren. Aber: Auch Redakteure brauchen mal Urlaub. In diesem Jahr nutzt das Team von Nachrichten am Ort dazu einen Teil der Pfingstferien. Für diese Zeit haben wir einige Empfehlungen für Sie und blicken ein bisschen zurück …
Soll es in der Gemeinde Lauter eine größere Freiflächen-Photovoltaikanlage geben? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Gemeinderat. Auch der Haushalt und die Erweiterung einer Flüchtlingsunterkunft waren Themen.
Aufgrund eines weiteren kurzfristigen unkompensierbaren Personalausfalles muss das Warmwasser- und Freizeitbad Aquarena bis auf Weiteres geschlossen werden.
Am Freitag von 20 bis 23 Uhr lädt die Stadt Baunach zu einem faszinierenden Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Besucherinnen und Besucher können an diesem Abend die wunderschöne Innenstadt genießen und die bunt erleuchteten Fachwerkhäuser bewundern. Dabei werden ergänzend kleine Konzerte mit Live-Musik und verschiedene Vorträge das Angebot abrunden.
Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 Uhr findet um 14.00 Uhr in der Basilika Vierzehnheiligen das alljährige Fränkische Mariensingen des Landesvereins für Heimatpflege und der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken statt. Pater Maximilian wird die Begrüßung übernehmen, einleitende Worte sprechen und den Segen zum Schluss der Veranstaltung erteilen.
Nachdem der Stadtrat von Baunach im September 2021 dem Vorschlag zur Ernennung der neuen Straße im Baugebiet Röderweg Süd auf den Namen Berta-Reiser-Weg einstimmig gefolgt ist, wurde vergangenen Montag das neue Straßenschild feierlich enthüllt. Anschließend folgte die Eröffnung einer kleinen Kunstausstellung im Bürgerhaus Lechner Bräu zum Andenken an die Malerin Berta Reiser.
Zur Eröffnung der Saison 2023 finanzierte der Förderverein Aquarena-Freunde Zapfendorf e.V. das neue Sonnensegel über dem Kleinkinderbecken im Schwimmbad im Wert von 1.600 Euro.
Hochwassergefahr ist in Kemmern kein Fremdwort. Daher sind die drei Flachwasserschubboote, die der Landkreis Bamberg angeschafft hat, in Kemmern gut aufgehoben. Vor Kurzem wurden sie übergeben und auch gleich getestet.
Das erfolgreiche Umweltengagement des Unternehmens Thomas Ochs Gitarrenbau aus Kemmern wurde jetzt mit der Übergabe der Urkunde zum „Umweltpakt Bayern“ gewürdigt.
Aus den Mitteln des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ und „Lebendige Zentren“ werden auch Projekte im Landkreis Bamberg gefördert. Wie der Landtagsabgeordnete Holger Dremel mitteilt, fließen Fördermittel nach Breitengüßbach, Pettstadt, Burgebrach, Hirschaid, Litzendorf, Memmelsdorf und Scheßlitz.
Über eine kräftige Finanzspritze darf sich die Stadt Bamberg freuen. Rund 6,2 Millionen Euro aus der Bund-Länder-Städtebauförderung fließen in diverse Maßnahmen im Stadtgebiet. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml (CSU) mit. Dazu kommen rund 1,4 Millionen Euro für Projekte in Hallstadt und Gundelsheim.
„Mit dem Klimabeirat erhalten wichtige Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kirche eine Plattform, um fachliche Kompetenzen und kreative Ideen einzubringen, Brücken zu bauen und sich so gemeinsam für eine nachhaltige und klimasensible Entwicklung einzusetzen.“
Am Anschlag angekommen – und wichtige Projekte noch gar nicht dabei? So äußerte ein Gemeinderat seine Bedenken zum Haushalts- und Finanzplan der Gemeinde Reckendorf. Auch eine Kreditaufnahme ist geplant. Und dann war da noch die Sache mit der Ortsdurchfahrt …
Es ist der 11. September 1898, als in Breitengüßbach der Gesangverein Cäcilia gegründet wurde. Damals als reiner Männerchor. Jetzt, 125 Jahre später, wurde das besondere Jubiläum des Gesangvereins – seit 1952 ein gemischter Chor – mit einem viel umjubelten Konzert im Pfarrzentrum St. Leonhard gefeiert.