Letztes Update: 28. Januar
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Lokale News für Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Rattelsdorf, Reckendorf und Zapfendorf
Die letzte Marktgemeinderatssitzung des Jahres 2020 nahm Bürgermeister Michael Senger zum Anlass, auf wichtige Projekte und Entwicklungen zurückzuschauen. Im Fokus stand auch die Kommunalwahl, die für große Veränderungen im Gremium gesorgt hatte. Für die Sportvereine im Markt Zapfendorf hatte er gute Nachrichten dabei.
Die Gemeinde Lauter investiert in die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung. Für die Eigentümer von Grundstücken bedeutet das Kosten, denn die Finanzierung erfolgt zu 100 Prozent über Verbesserungsbeiträge. Was genau auf die Bürger zukommt, war Thema in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020.
Dank Corona musste sich auch in Gerach der Ablauf der Jahresschluss-Sitzung Gerach anders gestalten als gewohnt. Die Ehrungen für Bürger, die eine besondere Leistung in 2020 vollbracht hatten, wurden vom Ersten Bürgermeister Sascha Günther bereits einige Tage vorher im kleinen Kreis durchgeführt, so berichtete er im Kurzbericht.
Peter Tremel war von 2005 bis 2019 Landeswegewart des Wanderverbands Bayern. Als solcher koordinierte er verantwortlich die Beschilderung, Markierung und Pflege von mehr als 43.000 km Wanderwegen in Bayern. In seine Zeit als Landeswegewart fiel zudem die Digitalisierung der Wanderwege-Verwaltung. Für seine Verdienste im Ehrenamt ist Peter Tremel mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden.
In diesem Jahr war es ungewohnt ruhig im Südosten von Zapfendorf. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte der Marktgemeinderat Anfang Juni entschieden, das Freibad Aquarena nicht zu öffnen. Wie aber sieht es 2021 aus? Gibt es ein Hygienekonzept? Und welche Sanierungsmaßnahmen wären dringend geboten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Schwimmbadausschuss in einer Sitzung.
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 verabschiedete Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder die sechs mit der Kommunalwahl ausgeschiedenen Mitglieder des Gremiums – ein Gemeinderat war sogar fast 40 Jahre mit dabei. Außerdem gab es Informationen zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Unteroberndorf, die im Frühjahr beginnen soll.
Die Äbtissin M. Mechthild Thürmer, die Bewegung Seebrücke mit ihrer Kampagne „Sichere Häfen“ und der Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies erhalten zu gleichen Teilen den Göttinger Friedenspreis 2021. Der Preis wird bereits zum 23. Mal vergeben und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld geht zu gleichen Teilen an Mechthild Thürmer und die Bewegung Seebrücke, da Thomas Spies als Amtsträger kein Preisgeld entgegennehmen darf.
Das Trinkwasser im Ortsteil Höfen (Gemeinde Rattelsdorf) muss aufgrund bakterieller Verunreinigungen im Ortsnetz Höfen bis auf weiteres abgekocht werden. Was Sie beachten sollten …
Seit dem gestrigen Dienstag produziert das älteste Windrad im Landkreis Bamberg wieder Ökostrom für über 350 Haushalte. Möglich wurde dies, nachdem die Stadtwerke Bamberg die Anlage von der Betreibergenossenschaft übernommen und das Windrad wieder gangbar gemacht haben. Im Frühjahr, wenn besonders wenig Wind weht, werden die Stadtwerke das Windrad gründlich sanieren. Auf dem Hügel zwischen Sassendorf und Lauf wollen die Stadtwerke möglichst lange klimaschonenden Ökostrom für die Menschen im Landkreis produzieren.
Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz verschaffte sich beim ersten Rundgang durch das Impfzentrum in der Brose Arena in Bamberg einen ersten Eindruck. Wie viele Mitarbeiter wird es geben? Wie lange wird der Aufenthalt im Impfzentrum dauern? Wir haben alle Informationen …