Letztes Update: 26. Februar
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Lokale News für Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Rattelsdorf, Reckendorf und Zapfendorf
Der Aushilfspriester Dr. Samson Badugu gründete am 18. Juni 1995 mit einigen Frauen und Männern aus seinen Wirkungsorten Rattelsdorf, Marktgraitz, Bamberg, Erlangen und Nürnberg in Ober- und Mittelfranken einen Verein. Dieser sollte ihn nach seiner Rückkehr nach Indien bei seiner Arbeit in der Diözese Cuddapah (ca. 400 Kilometer nördlich von Madras, jetzt Chennai) mit 400 Missionsstationen unterstützen.
Eigenverantwortung wird großgeschrieben: Die Baunach-Allianz kann auch für 2021 wieder 100.000 € für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. Das Regionalbudget soll eine aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen. Projekte die die regionale Identität stärken oder die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern, können Zuschüsse beantragen.
Barrierefreiheit ist ein großes Thema unserer Zeit. Vorrangig geht es dabei um die Gestaltung von Wegen, Gebäuden etc. in der Art, dass Menschen mit Beeinträchtigungen sie ohne zusätzliche Hilfe nutzen können. Aber auch Eltern mit Kinderwägen oder kleine Kinder mit Fahr- oder Laufrädern freuen sich über Barrierefreiheit. In Breitengüßbach soll nun ein kritischer Bereich eine deutliche Verbesserung erfahren.
Erst gestern veröffentlichten wir hier bei Nachrichten am Ort einen Artikel zur aktuellen Situation der Büchereien. Der Landtagsabgeordnete Holger Dremel erklärte darin, dass er sich für die Büchereien und die vielen Leserinnen und Leser, zu denen insbesondere Kinder gehören, einsetzen wird. Nun gibt es eine Erfolgsmeldung …
Es ist nahezu ein Déjà-vu: Im Dezember 2019 musste sich der Hallstadter Stadtrat mit für das kommende Kindergartenjahr fehlenden Betreuungsplätzen auseinandersetzen. Und nun, etwas mehr als ein Jahr später, steht die Stadt vor einer vergleichbaren Situation. Was sind die Möglichkeiten? Gibt es noch Erweiterungsoptionen?
Nicht nur für Kinder sind Büchereien und Bibliotheken ein Sehnsuchtsort. Massen von Lesematerial, Bilderbücher, Filme und Spiele – gerade die Stadt- und Gemeindebüchereien bieten hier mittlerweile so einiges. Für Unverständnis sorgt daher die aktuelle Schließung aufgrund der Corona-Regelungen, die auch kein „Click & Collect“, also das Abholen zuvor bestellter Medien, erlauben. Bleibt das so?
Traditionell gratuliert der Bayerische Tennis-Verband (BTV) den Vereinen mit der besten Mitgliederentwicklung zu ihrem erfolgreichen Jahr. In diesem Jahr ist auch der TC Baunach dabei. Wie viele Mitglieder kamen neu dazu?
Deutschlandweit laufen derzeit Ausschreibungen für die Anschaffung von Geräten zur Verbesserung der Raumluftqualität in Schulen. In den vergangenen Wochen wurden nun auch für die Grund- und Mittelschule Baunach sowie für die Grundschule in Reckendorf CO2-Sensoren für alle Klassenzimmer und Fachräume angeschafft, sowie mobile Luftreinigungsgeräte, welche in Räumen zum Einsatz kommen, die nicht ausreichend belüftet werden können.
„Es ist uns gelungen, binnen zweieinhalb Wochen den Großteil aller Alten- und Pflegeheime in Stadt und Landkreis Bamberg eine erste Impfung gegen das Corona-Virus zu verabreichen“, freuen sich Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Sie danken dem Ärzte- und Pflegeteam für diese herausragende Arbeit. Das Impfzentrum Bamberg nimmt damit in Oberfranken eine Spitzenstellung ein.
Wie steht es um die Baunach-Allianz? Bürgermeister Manfred Deinlein gab dazu in der Gemeinderatssitzung vom 13. Januar 2021 einen Sachstandsbericht ab. Auch der mögliche Beitritt der Gemeinde zu einem Verein, der eine lokale App für Senioren entwickeln möchte, war Thema. Und Deinlein informierte auch über das Hausverbot und seine Anzeige gegen die bisherige Presseberichterstatterin.