In den Baunacher Hofeinfahrten und Vorgärten wird an diesem Sonntag wieder gefeilscht und gehandelt. Angeboten wird alles was das Flohmarktherz begehrt.

In den Baunacher Hofeinfahrten und Vorgärten wird an diesem Sonntag wieder gefeilscht und gehandelt. Angeboten wird alles was das Flohmarktherz begehrt.
„Photovoltaik auf deinem Dach – Kostenlose Energie von der Sonne“, so lautet der Titel des Vortrags von Dipl.–Ing. (FH) Michael Stammberger vom Verein Energiewende ER(H)langen e.V.. Er hält ihn am 15.3.2023 um 19 Uhr in Baunach im Bürgerhaus (Überkumstr. 17) auf Einladung der AG BauNACHhaltigkeit.
Ihr singt bei jedem eurer Lieblingslieder mit? Egal ob Schlager, Rock, Pop oder sogar mal ein Volkslied? Am liebsten singt ihr nicht allein, sondern zusammen mit Freundinnen und Freunden? Der Gesangverein Baunach meldet: Dann haben wir was für euch! Denn Singen schüttet Glückshormone aus und davon kann man nie genug haben.
Nach mehr als drei Jahren konnte endlich wieder eine Ausbildungsmesse an der Mittelschule Baunach durchgeführt werden. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe des Mittelschulverbundes oberes Maintal (Baunach, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Zapfendorf) ebenso wie die der Nachbarschulen Ebern, Hallstadt, Bischberg und Oberhaid. Viele von ihnen wurden auch von ihren Eltern begleitet.
Was ist bei Jugendlichen in Baunach „IN“, was ist „OUT“? Was wünschen sich die jungen Bürgerinnen und Bürger für noch mehr Lebensqualität? Wann haben die Heranwachsenden überhaupt noch Zeit für Freizeitaktivitäten?
Freunde der Jazzmusik sollten sich den Donnerstag, 9. März 2023 vormerken, denn da lädt die Kreismusikschule Bamberg zu einem Konzert der Extraklasse ein. Los geht’s um 18:30 Uhr im Saal des Bürgerhauses „Lechner Bräu“, Baunach. Der Eintritt ist frei.
Sie sind ärgerlich, jeder freut sich auf ihr Ende – und manchmal scheinen sie nie enden zu wollen. Die Baustellen rund um Baunach dominierten dieses Jahr den Baunacher Faschingsumzug. Und auch die (Anti)-Klima-Kleber schauten vorbei.
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren Corona bedingt lediglich ein „Begehbarer Faschingszug“ angeboten werden konnte, wird dieses Jahr wieder richtig gefeiert: Der Ortskulturring Baunach lädt zum 53. Faschingszug in Baunach ein.
MIT ZWEI BILDERGALERIEN
Die Coronapause hat nicht geschadet, sondern vielleicht sogar beflügelt. Viel los war daher beim Weihnachtsmarkt in Baunach sowie beim Adventskonzert des Musikvereins Zapfendorf am vergangenen Wochenende.
Am zweiten Adventswochenende lohnt sich ein Besuch und Bummel über den traditionellen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Baunach, mit ihrer über 1200-jährigen Geschichte.
Pflege ist die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des nächsten Jahrzehnts. Die Frauen-Union Bayern hat deshalb das Jahr 2022 als das Jahr der Pflege ausgerufen: Wir ALLE sind PFLEGE! Die weitere, konsequente Sensibilisierung und Bewusstseinsschaffung der gesamten Gesellschaft für das Thema sind daher unausweichlich.
Der Klimawandel betrifft uns alle. Baunach besonders, da es in einer besonders trockenen Region liegt. Hitze, Trockenheit und Wassermangel wie in den letzten Sommern sind zukünftig oft zu erwarten. Das waren einige der Erkenntnisse aus dem Film von Prof. Foken über die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Bamberg. Eingeladen hatte die AG BauNACHhaltigkeit am 2. November zu einem Abend zum Thema Klimaschutz.
Klar hätten sich alle das Wetter ein wenig besser gewünscht. Ein Erfolg war der Genusstag in Baunach aber trotzdem. Und die sanierte Zehntscheune lud zu ersten Veranstaltungen ein.
Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf – Tag und Nacht!“ zeigen die bayerischen Feuerwehren in ihrer diesjährigen Imagekampagne, dass sie jederzeit für den Schutz der Bevölkerung einstehen: Retten, Löschen, Bergen, Schützen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche – Tag und Nacht.