In diesem Jahr ist vieles anders als sonst. Pause machen, Trübsal blasen? Das wäre allerdings die falsche Reaktion. Und so gibt es aus Kemmern einen etwas anderen Adventskalender – mit Videos jeden Tag. Reinschauen lohnt sich …

In diesem Jahr ist vieles anders als sonst. Pause machen, Trübsal blasen? Das wäre allerdings die falsche Reaktion. Und so gibt es aus Kemmern einen etwas anderen Adventskalender – mit Videos jeden Tag. Reinschauen lohnt sich …
Aufgrund von erforderlichen Baumaßnahmen im Bereich der Kläranlage Kemmern entlang des Mainradwegs muss der Mainradweg zwischen Kemmern und Hallstadt während der Bauzeit gesperrt werden. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Der Radverkehr wird umgeleitet.
Im Zuge der Erneuerung des Anschlussstellenbauwerkes an der A73 im Bereich der Anschlussstelle Breitengüßbach-Süd wird von Montag, den 31. August, bis Freitag, den 4. September 2020, die Auffahrt der Anschlussstelle in Fahrtrichtung Bamberg gesperrt. Der Verkehr auf der A73 und die restlichen Verkehrsbeziehungen der Anschlussstelle sind nicht betroffen.
Die Gemeinde Kemmern informiert in einer aktuellen Veröffentlichung zu momentanen Schließungen, Wegfall von ÖPNV-Fahrten und allgemeinen Verhaltensregeln über die Corona-Krise.
Die Wählerinnen und Wähler aus Kemmern können nun auch ihre Stimmabgabe zuvor virtuell ausprobieren. Dazu stellt die Gemeinde Kemmern auf ihrer Internetseite einen Probestimmzettel bereit. Dort findet sich auch der Probestimmzettel für die Kreistagswahl.
Ab 10. Oktober bis Mitte November werden in den Bahn-Bauabschnitt Hallstadt schwere Lkws einfahren und den so genannten Grundschotter für die neuen Gleise anliefern. Insgesamt sind das 12.000 Tonnen. Die Lieferungen kommen aus dem Hartsteinwerk Ludwigstadt über die Autobahn A73, Autobahnabfahrt Kemmern/Breitengüßbach Süd und fahren dann über die Wirtschaftswegbrücke Kemmern in den Bauabschnitt ein.
Zur Weihe neuer Ausstattungsgegenstände für Urnensegnungen und Beisetzungen trafen sich am Friedhof Kemmern Pfarrer Markus Schürrer, die beiden Bürgermeister Rüdiger Gerst und Hans-Dieter Ruß, sowie die beiden Mitarbeiter des Bauhofes für den Friedhof Jürgen Keller und Joachim Hess.
Im Kemmerner Konvent der Dillinger Franziskanerinnen konnte Schwester Helene Hutzler ihren 94. Geburtstag feiern. Die gebürtige Gunzendorferin kam 1951 nach Kemmern und erhielt 2001 für ihre Lebensleistung und die Verdienste im Kindergarten die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde verliehen.
Die herrliche Landschaft und die schönen Wanderwege unserer Region werden immer mehr von Radfahrern und Mountainbikerin benutzt. Der Waldweg zwischen Hallstadt und Baunach führt im Gemeindegebiet Kemmern genau durch den Bierkeller „Leicht“ am Fuße des Sembergs. Ein paar übereifrige Sportler, gefährdeten mit hoher Geschwindigkeit die spielenden Kinder und die Gäste auf diesem idyllischen Waldweg im Kellerbereich und „Beinah-Unfälle“ sind bisher Gottseidank glimpflich ausgegangen.
Die Dienststelle Bayreuth der Autobahndirektion Nordbayern hat in dieser Woche begonnen, die Baustellenverkehrs-Sicherungseinrichtungen für die Vormaßnahme zum Neubau der Brücke der A73 über die Bahn und der Bundesstraße 4 unmittelbar südlich der Anschlussstelle Breitengüßbach-Süd aufzustellen.