Das Trinkwasser im Ortsteil Höfen (Gemeinde Rattelsdorf) muss aufgrund bakterieller Verunreinigungen im Ortsnetz Höfen bis auf weiteres abgekocht werden. Was Sie beachten sollten …

Das Trinkwasser im Ortsteil Höfen (Gemeinde Rattelsdorf) muss aufgrund bakterieller Verunreinigungen im Ortsnetz Höfen bis auf weiteres abgekocht werden. Was Sie beachten sollten …
Die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße BA 40 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Mürsbach, Markt Rattelsdorf ab sofort auf 30 km/h beschränkt. Mehrere Mürsbacher Bürger hatten sich für diese Änderung eingesetzt und Unterschriften gesammelt.
Das siebte Landkreisbier „36 Kreisla“ wurde in diesem Jahr lediglich im kleinen Kreis der sieben Hauptverantwortlichen vorgestellt: Drei Landräte und vier Braumeister testeten das Lager-Gold und reihten den in Freudeneck gereiften Gerstensaft in die Reihe exzellenter Landkreisbiere ein.
Am viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke München-Berlin wird südlich und nördlich von Bamberg in Oberfranken an drei Wochenenden konzentriert gebaut. Dafür müssen auch die sonst befahrbaren Gleise, die neben den Baustellen liegen, gesperrt werden.
Als im Herbst 2011 mit Nachrichten am Ort ein neues Onlinemedium für unsere Region an den Start ging, waren wir auf besondere Hilfe angewiesen. Wer sind die Ansprechpartner? Wie machen wir uns bei Vereinen bekannt? In Rattelsdorf kamen wir mit Renate Neubecker in Kontakt. Seitdem unterstützte sie unsere Arbeit. Nun ist sie unerwartet verstorben.
Den kirchlichen Segen bekam die neue Tagespflege in Rattelsdorf von Pfarrer Kornelius Holmer von der Auferstehungskirche in Zapfendorf und Pfarrer Reinhold Braun von der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul. Die Einweihungsfeier mit zahlreichen Festgästen bestätigte das Lieblingsmotto „Rattelsdorf muss zusammenhalten“ von Pfarrer Reinhold Braun.
Am Montag, 11. November 2019, beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg mit der Erneuerung des Geh- und Radweges zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf. Der Geh- und Radweg wird daher vollständig gesperrt. Der Radfahrer wird über Baunach, Daschendorf und Höfen umgeleitet. Die Umleitung ist entsprechend beschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 20.12.2019 andauern.
Sehr groß war das Interesse der Bauhofmitarbeiter am Seminar „Der sichere Spielplatz“ der Firma Sigena Spielplatz Service Sicherheitstechnik im Feuerwehrhaus. Die interessierten Zuhörer kamen aus den Kommunen des Landkreises Bamberg, Forchheim, Coburg, Haßberge und Bayreuth. Referent Klaus Serwotka begrüßte einen illustren Kreis, dessen Praxiserfahrungen ihm wichtig waren.
Das staatliche Bauamt Bamberg informierte, dass die Arbeiten für die Erneuerung der B4 zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf ab dem 13.03.2019 wieder aufgenommen werden. Zunächst finden in Rattelsdorf Arbeiten statt, Ende März erfolgt dann eine Vollsperrung.
Am Montag, 29. Oktober 2018 beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg mit der Erneuerung der Bundesstraße 4 zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf. Die Baumaßnahme wird in vier Bauabschnitten durchgeführt. Das hat verschiedene Sperrungen und Umleitungen zur Folge, auch die Autobahnauffahrt wird einige Zeit nicht verfügbar sein.