Gemäß den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes sind für das kommende Wochenende ergiebige Niederschläge prognostiziert. Aufgrund der bereits gefallenen Niederschläge steigen die Pegelstände an.

Gemäß den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes sind für das kommende Wochenende ergiebige Niederschläge prognostiziert. Aufgrund der bereits gefallenen Niederschläge steigen die Pegelstände an.
Der Fachbereich Abfallwirtschaft macht darauf aufmerksam, dass es im Hinblick auf die bevorstehenden Osterfeiertage im kompletten Landkreisgebiet bereits ab kommenden Samstag, 1. April 2023 zu Verschiebungen im Abfuhrplan kommt.
Im Zuge der Erneuerung des Anschlussstellenbauwerkes an der A73 im Bereich der Anschlussstelle Breitengüßbach-Süd muss aufgrund von Asphaltierungsarbeiten der Auffahrtsast Kemmern vom 3. April ab 7 Uhr bis voraussichtlich zum 17. April gesperrt werden.
Jetzt ist es offiziell: der Landkreis Bamberg ist ab sofort staatlich anerkannte Öko-Modellregion. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gab bekannt, dass es künftig neun weitere Öko-Modellregionen in Bayern geben wird.
Die bundesweiten Aktionstage Girls’ und Boys’ Day laden am 27. April 2022 wieder zum Entdecken und Ausprobieren ein. Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse in Stadt und Landkreis Bamberg können sich bei zahlreichen Betrieben und Einrichtungen für ein Schnupperpraktikum anmelden.
Passend zur Jahreszeit veröffentlicht das Team der Regionalkampagne zusammen mit der Tourismuskooperation von Stadt und Landkreis Bamberg zehn neu entwickelte Genusstouren, die kulturell und kulinarisch durch das Bamberger Land führen.
Am kommenden Montag, 27 März 2023, ruft die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG wie auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem umfassenden Verkehrsstreik auf. Nach aktueller Lage beginnt der Streik in der Nacht vom 26. auf den 27. März um 00.00 Uhr und endet um 24.00 Uhr.
Beim halbjährig stattfindenden Treffen der BBL-Kreistagsfraktion mit den parteipolitisch unabhängigen Bürgermeistern aus dem Landkreis Bamberg lud Erste Bürgermeisterin und BBL-Kreisrätin Regina Wohlpart in ihre Heimatgemeinde ein. Auf der Tagesordnung stand ein spannender Mix aus Wirtschaft und Soziales.
Erster Vorsitzender Bertram Popp begrüßte zur Jahreshauptversammlung der ARGE Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken den Bezirksheimatpfleger Dr. Uli Wirz und die Leiterin der Beratungsstelle für Volksmusik vom Bayerischer Landesverein für Heimatpflege in Oberfranken Carolin Pruy-Popp.
Im Landkreis Bamberg engagiert sich jeder dritte Bürger ehrenamtlich, also rund 50.000 Frauen und Männer. Oft passiert das abseits des Scheinwerferlichtes. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnet Landrat Johann Kalb jetzt verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Bamberg für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement aus.
Führungsunterstützung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Feuerwehreinsätzen. In den vergangenen Jahren hat sie im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes immer mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Landkreis und Stadt Bamberg bieten ein Werkzeug an, mit dem der Nutzen einer Photovoltaik- und Solarthermieanlage berechnet werden kann.
Die Stadt Ebern, die Baunach-Allianz und die Volkshochschule Landkreis Haßberge laden zu einem Vortrag am 21. März 2023 um 19.00 Uhr und einem Workshop am 24. März 2023 um 18.00 Uhr zum Thema Reichsbürger und Radikalisierung mit Dr. Marius Raab vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre der Universität Bamberg in das Betreuungsgebäude der Grundschule Ebern (Am Bahnhof 1, 96106 Ebern) ein.
Die Liberalen in Oberfranken haben sich bei ihrer Wahlkreisversammlung mit Aufstellung der Listen zur diesjährigen Landtags- und Bezirkswahl geschlossen hinter den Forchheimer FDP-Abgeordneten Sebastian Körber, MdL gestellt. Sebastian Körber wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten für die im Oktober anstehende Wahl des Bayerischen Landtags gewählt.