VG-Haushalt wächst aufgrund der Schulsanierung

Im Mittelpunkt der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG Baunach stand Haushaltsplan für das laufende Jahr, der erneut stark von der umfassenden Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Baunach geprägt ist. Aber auch der neu strukturierte Bauhof, künftige Energieverträge sowie ein weiterer Digitalisierungsschritt in der Verwaltung waren Thema.

Weichen bis 2030 gestellt: Baunach-Allianz beschließt Entwicklungskonzept

Die „ILE Baunach-Allianz“, bestehend aus elf Gemeinden aus den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Coburg, setzt ihre Zusammenarbeit fort und beschließt das aktualisierte integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) für 2025-2030.

Morgens 35°C und abends 10°C – Besuch aus dem Süden

Fahrradwege in Peru und nun auch in Tunesien? Mit Unseren Geldern? Diese Reaktionen kommen leider doch sehr häufig auf durchaus notwendige Partnerschaften mit dem Globalen Süden. Der Klimawandel ist aktuell. Zahlreiche Überschwemmung eben nicht nur in ärmeren Ländern, sondern auch hier bei uns in Deutschland unterstreichen dies.

Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Im Herzen der Baunach-Allianz fand am 21. November 2024 die Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach statt. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region kamen zusammen, um gemeinsam Ideen und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung ihrer Gemeinden zu erarbeiten.

Online-Befragung und Bürgerwerkstätten zur Zukunft der Region

Die Baunach-Allianz, ein Verbund von elf Gemeinden bestehend aus den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Baunach und Ebern sowie den Gemeinden Untermerzbach, Itzgrund, Kirchlauter und Maroldsweisach, lädt ihre Bürgerinnen und Bürger, Vereine und andere Akteure herzlich ein, an der Online-Bürgerbefragung zur Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) teilzunehmen.

Gemeinschaftsbauhof startet zum 1. Januar 2025

Die Idee eines gemeinschaftlichen Bauhofes war in der Vergangenheit immer wieder Thema in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung wies immer wieder auf Einsparmöglichkeiten bei einem Zusammenschluss der vier Gemeinden hin. Nun wird dieses Projekt Realität.

Wöchentlich, alle zwei Wochen – oder nur noch digital?

Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Baunach hat in ihrer Sitzung am 3. Juli 2024 ausführlich über das Mitteilungsblatt beraten. Nicht nur die Erscheinungsform, sondern auch die Frequenz spielte dabei eine Rolle.

Evaluierungsworkshop der Baunach-Allianz

Seit 2018 arbeiten elf Städte und Gemeinden aus den drei Landkreisen Bamberg, Coburg und Haßberge als „Baunach-Allianz“ auf interkommunaler Ebene, betreut durch den Umsetzungsbegleiter Felix Henneberger zusammen. Hierzu wurde unter Beteiligung der Bürgermeister, der Kommunen und der Bevölkerung ein ILEK (Integrierte Ländliches Entwicklungskonzept) erarbeitet, welches Stärken und Schwächen der Region analysiert und Potentiale und Projektideen beschreibt.