Glasfaserausbau in der VG Baunach

2024 steht in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die GlasfaserPlus startet mit dem Glasfaserausbau. Für rund 3.400 Haushalte in den Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde realisiert.

Schöffen gesucht – Bewerbung ab jetzt möglich

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unseren Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Bamberg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Mehr Transparenz – VG Baunach führt fünf Online-Bürgerinformationsportale ein

Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach befürwortet Transparenz und Bürgernähe. Nach umfangreichen Vorbereitungen hat die Verwaltungsgemeinschaft Baunach nun für die VG und alle vier Mitgliedsgemeinden fünf Bürgerinformationsportale installiert, die wir Ihnen heute vorstellen dürfen. Interessierte Bürger können sich nun auch online und tagesaktuell über die Gremienarbeit informieren.

„Möhrchenheft“ für die Grundschüler der VG Baunach

Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach hat für die Grundschüler der Schulen in Baunach und Reckendorf zum Schulbeginn eine besondere Überraschung organisiert. Das Möhrchenheft vermittelt als bundesweit einziges Hausaufgabenheft Kindern aktivierend und altersgerecht die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität.

Barrierefreiheit der Internetseiten der VG Baunach

Die Internetseiten der VG Baunach und der Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach gehen mit großen Schritten auf die Barrierefreiheit zu. Wir freuen uns, mit der Anschaffung des neuesten Skripts unsere Datenbanken ein großes Stück barrierefrei machen zu können. Die Internetseiten sind nun WCAG 2.1 konform und erfüllen die Standards EEA und EN 301549.

Geh- und Radweg Baunach – Appendorf freigegeben

Die Arbeiten am neuen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2277 zwischen Baunach und Appendorf sind nach gut einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Für den Bau haben die beiden Kommunen die Baulast übernommen, sodass eine Förderung aus dem Sonderbaulastprogramm des Freistaats möglich wurde. Die Gesamtkosten der 3,5 Kilometer langen Baumaßnahme liegen bei rund 1,8 Millionen Euro. Hiervon übernimmt der Freistaat Bayern 1,1 Millionen Euro.