Am Samstag, 8. April, öffnet unsere Paul-Maar-Ausstellung in der Fischergasse 4 zwischen 14 und 17 Uhr aufgrund der großen Nachfrage noch ein letztes Mal ihre Türen.

Am Samstag, 8. April, öffnet unsere Paul-Maar-Ausstellung in der Fischergasse 4 zwischen 14 und 17 Uhr aufgrund der großen Nachfrage noch ein letztes Mal ihre Türen.
Schlendern Sie am Sonntag, 26. März, zwischen 12 und 18 Uhr gemütlich über unseren Hallstadter Frühjahrsmarkt. Auf unserem Marktplatz und in der angrenzenden Fischergasse bieten unsere lokalen Vereine und (Klein-)Betriebe aus Hallstadt ein breites Warenangebot zum Kauf an.
Der Hallstadter Herbstmarkt kehrt auf den Marktplatz zurück. Am Sonntag, 6. November, bieten dort von 12 bis 18 Uhr regionale Gewerbetreibende und unsere lokalen Vereine verschiedene Waren und leckere Speisen an. Insgesamt sind 36 Aussteller angemeldet.
Die Vortragsreihe in der Artothek Hallstadt geht weiter. Am Dienstag, 25. Oktober spricht Irmgard Kramer um 19 Uhr in der Stadtbücherei St. Kilian über ihre Arbeiten, ihre Vorgehensweise und Gedanken und stellt einige Arbeiten sowie Materialien vor. Der Eintritt ist frei.
Seit Kurzem ist die Lichtenfelser Straße von Marktplatz bis Lidl-Kreisel wieder durchgängig befahrbar. Auf über einem Kilometer Länge wurden der Kanal sowie sämtliche Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, etc.) erneuert und der Straßenverlauf neu gestaltet. Die Planungen basierten dabei auf den Ergebnissen der umfassenden Bürgerbeteiligung im Vorfeld der Maßnahme.
Dank des raschen Einsatzes des Hallstadter Bauhofs und der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfranken konnten Ende Juli einige sehr seltene Neunstachlige Stichlinge gerettet werden. Der Fisch steht auf der roten Liste und kommt in Bayern nur noch in Hallstadt und Bamberg vor.
Hallstadt blickt zuversichtlich nach vorne und hat mit den Planungen des beliebten Frühjahrsmarktes begonnen. Dieser soll am Sonntag, 3. April, auf dem Hallstadter Marktplatz stattfinden. Lokale Vereine und regionale Händler bieten dann ihre Waren an.
„Wir müssen in dieser schwierigen Zeit zusammenhalten. Ich danke den vielen Ehrenamtlichen, die in der Pandemiebekämpfung tatkräftig helfen. Als Kommune unterstützen wir natürlich nach Kräften, stellen die Infrastruktur und organisieren im Hintergrund“, betont Bürgermeister Thomas Söder.
Am Dienstag, 31. August, findet zwischen 16 und 17 Uhr der nächste Impftermin auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, in Hallstadt statt. Jede/r ab 15 Jahren kann spontan ohne Anmeldung vorbeikommen.
Alle Klassenräume der Hans-Schüller-Schule werden pünktlich zum Start des neuen Schuljahres mit Luftfiltern ausgestattet. Diese können, nach Einschätzung von Experten, zur Pandemiebekämpfung beitragen. Zusätzlich werden sogenannte „CO2-Ampeln“ installiert
Ab Montag, 28. Juni, werden die Öffnungszeiten PoC-Schnellteststation auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, in Hallstadt angepasst. Auch weiterhin bestehen zudem Testmöglichkeiten beim BRK.
„Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes bringt aktuell keine Änderung bezüglich der Regelung zu unserem verkaufsoffenen Sonntag mit sich“, stellt Bürgermeister Thomas Söder richtig. Nach derzeitigem Stand können im Stadtgebiet weiterhin verkaufsoffene Sonntage stattfinden.
Das Freibad Hallstadt startet am Donnerstag, 3. Juni, in die Badesaison 2021. Aktuell laufen im Freibad an der Michelinstraße die letzten Vorbereitungen. Statt Vor- und Nachmittagstermin gibt es nur noch Tagestickets zum gleichen günstigen Preis – Erwachsene 3 Euro und Kinder (6 bis 18 Jahre) 1,50 Euro. Das Bad ist von 9 bis 20 Uhr durchgängig geöffnet. Parallel beobachtet die Stadt den Inzidenzwert im Landkreis ganz genau, um die Vorgaben der Regierung umzusetzen.
Dank der engagierten Freiwilligen und der Hilfe des BRK, Ortsgruppe Hallstadt, kann die Stadt Hallstadt nun täglich PoC-Schnelltests anbieten und auch Personen testen, die nicht in Hallstadt wohnen. „Es ist unglaublich, mit welchem Engagement die Freiwilligen uns unterstützen“, sind sich Bürgermeister Thomas Söder und sein Stellvertreter Hans-Jürgen Wich einig.