Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen. Aufgrund

Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen. Aufgrund
Seit Beginn dieses Jahres lenkt Alexander Streng die Geschicke der Polizeiinspektion Bamberg-Land und übernahm die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Polizeioberrat Daniel Müller, der die Dienststelle seit August 2021 leitete.
Im Landkreis Bamberg engagiert sich jeder dritte Bürger ehrenamtlich, also rund 50.000 Frauen und Männer. Oft passiert das abseits des Scheinwerferlichtes. Um dieses Engagement entsprechend zu würdigen, zeichnet der Landkreis Bamberg seit 2005 jährlich Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen für besondere Verdienste um das Ehrenamt mit der Ehrenamtsnadel aus.
Im Januar 2023 kommt es im gesamten Landkreisgebiet an den über 250 Containerstandorten zu einer wesentlichen Änderung: Nach ca. 30 Jahren „verschwinden“ die Behälter für Dosen bzw. sonstige Metallverpackungen.
Wer an Weihnachten, aber auch an den übrigen Tagen seine Lieben in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken in der Stadt und im Landkreis Bamberg besuchen möchte, muss weiterhin einen negativen Corona-Test vorlegen.
Der Freistaat Bayern hat die Möglichkeiten erweitert, die für den digitalen Bauantrag nötige BayernID einzurichten. Bisher war hierfür zum Beispiel ein Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion notwendig. Ab sofort ist es möglich, hierfür auch das persönliche ELSTER-Zertifikat zu nutzen, das für die Erstellung von Steuererklärungen notwendig ist.
In seiner dritten Sitzung des Jahres beschließt der Jugendkreistag Bamberg ein Leitbild und stellt die Weichen für die künftige Gremienarbeit. Wichtige Zukunftsthemen wie der ÖPNV wurden ausführlich diskutiert und Beschlüsse gefasst.
Auf mehr als 250 Jahre Mitgliedschaft im Kreistag Bamberg konnten 17 Kreisrätinnen und Kreisräte blicken, deren Engagement Landrat Johann Kalb bei der Weihnachtssitzung würdigte. Deren Verabschiedung hatte 2020 und 2021 bei den Festsitzungen pandemiebedingt nicht stattfinden können.
Ziel: Kontrolle behalten. Ergebnis: Kontrolle abgegeben. Die Sitzung des Gemeinderats zum Thema „Unterbringung von Flüchtlingen im Markt Zapfendorf“ verlief anders als geplant. Nun stellt sich die Frage: Wie geht es weiter?
Kinder aus Stadt und Landkreis im Alter von 6 bis 14 Jahren können wieder spannende Ferienabenteuer erleben. Das Jahresprogramm für 2023 ist bereits online, die Buchung startet am 1. Februar unter www.ferienabenteuer-bamberg.de.
Am 8. Dezember 2022 findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Der Warntag ist ein Aktionstag von Bund und Ländern. An ihm sollen in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt werden.
Wie gelingt es, die aus verschiedenen Schulen und Gemeinden stammenden Mitglieder des Jugendkreistags für ihre aktive Gremienarbeit zu unterstützen? Bildungsbüro, Kreisjugendpfleger und Kreisjugendring im Landkreis Bamberg fanden die perfekte Antwort darauf und luden die Jugendlichen zur Klausurtagung nach Pottenstein ein.
Mit Äbtissin Sr. Mechthild Thürmer, Bezirksheimatpfleger Günther Dippold, Landtagsabgeordnetem a.D. Heinrich Rudrof und dem Unternehmer Hans Thomann zeichnete Landrat Johann Kalb in einer Festsitzung des Kreistages auf der Giechburg vier „außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus, die sich in Kirche, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft besondere Verdienste um den Landkreis erworben haben.“
Der Landkreis Bamberg wird ab Januar 2023 auch Wohncontainer-Anlagen für die Beherbergung von Asylbewerbern einsetzen. Dies wird notwendig, weil es über die derzeit 35 dezentralen Unterkünfte hinaus nur noch wenige freie Unterbringungsmöglichkeiten gibt.