Hochwassergefahr ist in Kemmern kein Fremdwort. Daher sind die drei Flachwasserschubboote, die der Landkreis Bamberg angeschafft hat, in Kemmern gut aufgehoben. Vor Kurzem wurden sie übergeben und auch gleich getestet.

Hochwassergefahr ist in Kemmern kein Fremdwort. Daher sind die drei Flachwasserschubboote, die der Landkreis Bamberg angeschafft hat, in Kemmern gut aufgehoben. Vor Kurzem wurden sie übergeben und auch gleich getestet.
Das erfolgreiche Umweltengagement des Unternehmens Thomas Ochs Gitarrenbau aus Kemmern wurde jetzt mit der Übergabe der Urkunde zum „Umweltpakt Bayern“ gewürdigt.
„Mit dem Klimabeirat erhalten wichtige Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kirche eine Plattform, um fachliche Kompetenzen und kreative Ideen einzubringen, Brücken zu bauen und sich so gemeinsam für eine nachhaltige und klimasensible Entwicklung einzusetzen.“
Ab kommenden Montag, 22. Mai 2023 wird die Kreisstraße BA 16 zwischen Zückshut und Laubend bis voraussichtlich Anfang September 2023 für den motorisierten Verkehr voll gesperrt. Der Landkreis Bamberg führt hier Straßenbauarbeiten durch und behebt den Böschungsrutsch am Zückshuter Berg.
Ihr Garten kann Natur? Dann zeigen Sie ihn doch! – Auch in diesem Jahr wird der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg Naturgarten-Zertifikate verleihen. Teilnehmen können alle, die ihren Garten naturnah pflegen.
Ab kommenden Sonntag, 14.5.2023, 22:00 Uhr werden die Linien des OVF wieder bestreikt. Das bedeutet, dass bis Dienstag, 16.5.2023, 24:00 Uhr kein Bus der OVF fahren wird. Der Linienverkehr wird im Anschluss wieder ordnungsgemäß durchgeführt.
Jetzt ist es offiziell: der Landkreis Bamberg ist ab sofort staatlich anerkannte Öko-Modellregion. Bei einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Residenz hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber jetzt den Landkreis Bamberg gemeinsam mit acht weiteren Öko-Modellregionen für das Jahr 2023 ausgezeichnet.
Das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels vom 10. Mai im Kanzleramt geht leider an der Realität völlig vorbei. Diese Realität heißt im Landkreis Bamberg: Mit 1.200 Menschen aus der Ukraine und derzeit mehr als 1.100 Asylsuchenden bieten wir knapp doppelt so vielen Menschen Schutz wie in der Hochphase der Flüchtlingswelle 2015/2016. Monatlich werden uns derzeit im Schnitt 100 weitere Personen zugewiesen.
Den Tieren und Pflanzen am Kraiberg bei Baunach bot sich am 2. Mai 2023 ein ungewohntes Bild: Biertischgarnituren mitten auf der Streuobstwiese und eine Ansammlung von Menschen. Sie alle hatten sich dort zu der Auftaktveranstaltung des Streuobst-Großprojekts „Landkreis Bamberg – Streuobst hat hier Tradition“ des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Bamberg eingefunden.
Der Kreistag zu Bamberg gab am Dienstag grünes Licht für eine Ausschreibung der künftigen Linienbusverkehre. Auch regionale Unternehmen können sich bewerben.
Vom 12. Juni bis 2. Juli 2023 heißt es wieder kräftig in die Pedale treten, denn Stadt und Landkreis Bamberg beteiligen sich bereits zum achten Mal gemeinsam am internationalen Wettbewerb STADTRADELN.
Endlich wieder Radfahren, Wandern und Freizeitvergnügen! Ab dem 1. Mai fahren wieder die beliebten VGN-Freizeitbuslinien im Bamberger Land und bringen Radler und Wanderer an den Wochenenden zu vielen Ausflugszielen im Steigerwald und in der Fränkischen Schweiz.
„Die Kerwa is kumma, die Kerwa is do! Die Alten die brumma, die Junga san fro!“, wird es in den nächsten Wochen und Monaten aus den Kehlen aller Kirchweihgänger in der Region Bamberg tönen. Wann und wo eine Kirchweih stattfindet, verrät ab sofort wieder der beliebte Kirchweihkalender für Stadt und Landkreis Bamberg, in diesem Jahr bereits in der 16. Auflage.
Am kommenden Freitag, 21. April 2023 werden die Linien des OVF bestreikt. Das bedeutet, dass von 3.00 Uhr bis 11.00 Uhr kein Bus der OVF fahren wird. Der Linienverkehr wird ab 12.00 Uhr wieder ordnungsgemäß durchgeführt.