Erst ist einer der Umzüge mit richtig langer Tradition. Zum 63. Mal heizten die Närrinnen und Narren Zapfendorf ein. Das Wetter spielte diesmal aber nicht mit.

Erst ist einer der Umzüge mit richtig langer Tradition. Zum 63. Mal heizten die Närrinnen und Narren Zapfendorf ein. Das Wetter spielte diesmal aber nicht mit.
Rund 30 Wagen und Fußgruppen, super Stimmung und eine Präsentation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Marktplatz – der Rattelsdorfer Faschingsumzug 2023 war eine runde Sache.
Am 12. März wird in Rattelsdorf gewählt. Wir haben mit den Bürgermeisterkandidaten gesprochen. Jürgen Scheuring ist der Kandidat der SPD.
Es ist ein Highlight, dass sicher so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird. Die Boys 1 vom United Dance Team sind am Sonntag im Fernsehen zu sehen.
Am 12. März wird in Rattelsdorf gewählt. Wir haben mit den Bürgermeisterkandidaten gesprochen. Hans-Jürgen Scheerbaum tritt für die CSU an.
Nach vier Jahren ist die Theatergruppe Rattelsdorf zurück. Ab dem 18. März gibt es das Stück „Ist die Katze aus dem Sack“ zu sehen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Am 12. März wird in Rattelsdorf gewählt. Wir haben mit den Bürgermeisterkandidaten gesprochen. Den Auftakt unserer Interviewserie macht Bürgermeister Bruno Kellner, der für eine vierte Amtsperiode antritt.
Der Gemeinderat in Kemmern bleibt vorerst kleiner. Erneut rückten von der Gemeinde angeschriebene Listennachfolger von Zukunft für Kemmern nicht nach. Bürgermeister Rüdiger Gerst gab eine ausführliche Stellungnahme zum Rücktritt der drei ZfKler vom Januar ab.
Sie sind ärgerlich, jeder freut sich auf ihr Ende – und manchmal scheinen sie nie enden zu wollen. Die Baustellen rund um Baunach dominierten dieses Jahr den Baunacher Faschingsumzug. Und auch die (Anti)-Klima-Kleber schauten vorbei.
Zwei Stadtratsmitglieder hatten Unterschriften für einen vorläufigen Stopp des Projekts gesammelt. Im Stadtrat wurde auch der Ausbau des zweiten Teils der Zehntscheune präsentiert.
Vor einigen Wochen feierte Paul Maar seinen 85. Geburtstag. Nun öffnet eine Ausstellung mit Originalzeichnungen des Autors in Hallstadt ihre Tore. Besonders für die Kinder wird einiges geboten sein – von Vorlesestunden bis zu einem Besuch von Paul Maar selbst.
Breitengüßbach setzt auf LED. Noch in diesem Jahr soll eine große Umrüstung erfolgen. Es geht dabei um rund 400 Straßenlampen.
Zum zweiten Mal geht es im Zapfendorfer Marktgemeinderat um die Frage, ob auf einem gemeindlichen Grundstück eine Wohncontainer-Anlage für Flüchtlinge entstehen soll. Am Ende muss die Polizei den Sitzungssaal räumen.
Hohe Energiekosten, große Dächer vorhanden. Schulturnhalle und Feuerwehr sollen Photovoltaikanlagen erhalten. Aber auch ein anderes Thema bestimmte die Gemeinderatssitzung in Kemmern.