Seit nunmehr 20 Jahren Rüdiger Gerst nun schon Erster Bürgermeister von Kemmern. In der jüngsten Bürgermeisterdienstversammlung nahm Landrat Johann Kalb das zum Anlass, um ihm zum 20-jährigen Dienstjubiläum persönlich zu gratulieren.

Seit nunmehr 20 Jahren Rüdiger Gerst nun schon Erster Bürgermeister von Kemmern. In der jüngsten Bürgermeisterdienstversammlung nahm Landrat Johann Kalb das zum Anlass, um ihm zum 20-jährigen Dienstjubiläum persönlich zu gratulieren.
Im Gegensatz zu einer Gemeinderatssitzung sind bei Infoveranstaltungen Fragen erlaubt. Die gab es in Sachen Wohncontaineranlage für Flüchtlinge massig – einige Besucherinnen und Besucher waren aber eher gekommen, um ihre Ablehnung zu zeigen.
Unter anderem in Zapfendorf, Baunach und Ebing gibt es sie schon – nun will der Landkreis in weitere Städten und Gemeinden Mobilstationen bringen. Reckendorf ist dafür offen. Im Gemeinderat ging es zudem um die Rechnungsprüfung.
Wird ein Bürgerbegehren initiiert, sind die Unterschriften gesammelt und soll daraus ein Bürgerentscheid werden, müssen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte über dessen Zulässigkeit entscheiden. Dabei geht es insbesondere um rechtliche Fragen. So auch in Zapfendorf.
Pendlerinnen und Pendlern, aber auch den Anwohnerinnen und Anwohnern an den Autobahnen A70 und A73 stehen zwei lange Baustellen bevor. In Hallstadt waren in der vergangenen Woche die Details zu erfahren.
Es war der 22. Oktober 1996, als Waltraud Ruß in Nachfolge des plötzlich verstorbenen Vorgängers Heinz Gerst zur 1. Vorsitzenden der Gesamtvorstandschaft Kemmern gewählt wurde, und es war seinerzeit beileibe nicht selbstverständlich, dass eine Frau von 39 Jahren an die Spitze der von Männern dominierten Vereinsführungen gewählt wurde.
Bei der Bürgermeisterwahl in Rattelsdorf am 12. März 2023 konnte sich keiner der drei Kandidaten eine absolute Mehrheit sichern. Somit wird in zwei Wochen nochmals gewählt.
Das Gebiet „Brückenweg“ sorgte in Breitengüßbach schon für viele Diskussionen und war auch Thema eines Bürgerentscheids. Nun genehmigte der Gemeinderat die Entwurfsplanung für die Erschließung.
Der Baunacher Stadtrat beschloss, wieder recht früh im Jahr, den Haushalts- und Investitionsplan. Außerdem ging es um einen Bebauungsplan in Priegendorf – einige der Festlegungen wurden aufgrund von Eingaben aus dem Stadtrat verändert.
Im Rahmen der Bürgermeisterkandidatur von Bruno Kellner besuchten die Freien Wähler mit Kreisräten sowie Bezirks- und Landtagskandidaten, gemeinsam mit dem bayerischen Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber, Rattelsdorf.
Ihr singt bei jedem eurer Lieblingslieder mit? Egal ob Schlager, Rock, Pop oder sogar mal ein Volkslied? Am liebsten singt ihr nicht allein, sondern zusammen mit Freundinnen und Freunden? Der Gesangverein Baunach meldet: Dann haben wir was für euch! Denn Singen schüttet Glückshormone aus und davon kann man nie genug haben.
Es hat sich in den vergangenen Jahren abgezeichnet: Die Tendenz bei den Neuanmeldungen an Gymnasien geht in Richtung naturwissenschaftlich-technologisches Schulprofil.
Ein Grundsatzbeschluss, von dem bereits abgewichen wurde und die Frage, ob zusätzliche Gelder fließen sollen, standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Rattelsdorf. Das Abstimmung hätte nicht knapper ausgehen können.
Bald zehn Jahre ist es her, dass in einer Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Baunach erstmals die Rede von der Schulsanierung war. Nun steht der erste Bauabschnitt an.