Polizeibericht 4. bis 9. März 2025

Nachrichten-am-Ort-Region

BAUNACH / Daschendorf. Am 25.02.2025, gegen 19:15 Uhr, wurde in der Itzgrundstraße durch einen vorbeifahrenden Sattelzug ein Hausdach angefahren und die Regenrinne, sowie Dachpfannen beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 500 Euro. Nach Zeugenangaben soll der Sattelauflieger blau mit weißer oder gelber Aufschrift gewesen sein. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.

Breitengüßbach. Am Mittwochabend ereignete sich auf der B279 zwischen Breitengüßbach und Baunach ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Autofahrer wollte auf Höhe des Gewerbeparks nach links in Richtung der A73 abbiegen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wechselte die dortige Ampel für Geradeausfahrer auf Grünlicht, weshalb der Fahrer den Abbiegevorgang begann, obwohl die Ampel für Linksabbieger weiterhin Rotlicht zeigte. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden 64-jährigen Autofahrerin. Diese erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15000 Euro geschätzt.

Ausweichmanöver nach Vorfahrtsverletzung

A 70, Hallstadt. Zu einem Baustellenunfall auf der A 70 im Bereich Hallstadt kam es wieder einmal am Samstagnachmittag. An der Anschlussstelle Hallstadt fuhr ein 49-jähriger Schweinfurter mit seinem Pkw auf die Autobahn auf, missachtete jedoch die Vorfahrt eines 32-jährigen Pkw-Fahrers aus dem Landkreis Bad Kissingen. Dieser wich nach links in die Überholspur aus und kollidierte dort mit dem Pkw eines 29-jährigen Niederländers. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5000.- Euro geschätzt.

HALLSTADT. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle an der Marktscheune konnte am Dienstagvormittag bei einen 43-jährigen Leichtkraftradfahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden.

HALLSTADT. Bereits in der Zeit von Montag, 17. Februar, bis Dienstag, 18. Februar, kam es in der Bamberger Straße zu einer Sachbeschädigung. Ein Unbekannter beschädigte einen Werbeaufsteller der Sparkasse Bamberg. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

HALLSTADT. Bei einer Faschingsveranstaltung auf den Marktplatz kam es am Montagabend zu einer Körperverletzung. Eine 17-Jährige trat ihren 18-jährigen Exfreund zwischen die Beine und schlug in ins Gesicht. Dieser zog sich hierbei leichte Verletzungen zu.

HALLSTADT. Am Montagabend wurden in der Dr.-Robert-Pfleger-Straße zwei Jugendliche auf einen E-Scooter angetroffen. Bei einer Verkehrskontrolle wurde bei dem 15-jährigen Fahrer Cannabisgeruch und erweiterte Pupillen festgestellt. Nachdem ein Urintest positiv ausfiel, wurde eine Weiterfahrt unterbunden und der Jugendliche zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.

HALLSTADT. Auf den Marktplatz wurde bei einer Faschingsveranstaltung bei einen alkoholisierten 13-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von 1,38 Promille ergab und der Jugendliche halluzinierte, musst dieser mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

RATTELSDORF. In der Kirchgasse ereignete sich im Zeitraum von Samstag, 15.00 Uhr, bis Sonntag, 10.30 Uhr, eine Sachbeschädigung. Ein Unbekannter beschädigte ein Wohnungsfenster. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

Beschädigter Sattelzug wird gesucht

A 73, Zapfendorf. Die Verkehrspolizeiinspektion Bamberg fahndet nach einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag kurz nach 13.00 h nach einem Sattelzug, der am Heck beschädigt sein müsste. Zwischen Zapfendorf und Ebensfeld war ein 33-jähriger Pkw-Fahrer aus München mit ca. 170 km/h auf der Überholspur unterwegs, als unvermittelt vor ihm ein Sattelzug von rechts nach links wechselte. Ein Auffahren auf das Heck des Lkw konnte er nicht mehr vermeiden, blieb zum Glück aber unverletzt und konnte sein Fahrzeug noch auf den Standstreifen lenken. Der Sattelzugfahrer hatte vermutlich den Heckaufprall überhaupt nicht wahrgenommen und fuhr ohne anzuhalten weiter. Zeugen möchten sich unter der Telefonnummer 0951/9129-510 bei der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg melden.

ZAPFENDORF. Im Zeitraum von Donnerstagnachmittag bis Samstagmittag wurde in der Straße „Alte Landstraße“ ein Pkw der Marke Fiat durch einen Unbekannten verkratzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

ZAPFENDORF. Ein Diebstahl ereignete sich am Dienstag, um 6.10 Uhr, am Sonnenhang in Lauf. Aus einem Hof entwendete ein Unbekannter fünf Alufelgen. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

Landkreis Bamberg

STEGAURACH. Am Samstagabend stürzte ein 33-Jähriger in der Bamberger Straße ohne Fremdeinwirkung, als er mit seinem Pedelec auf einen Bordstein auffuhr. Glücklicherweise erlitt er lediglich leichte Kopfverletzungen, welche jedoch durch das Tragen eines Fahrradhelms vermutlich verhindert hätten werden können.

BURGEBRACH. Freitagmittag ereignete sich in der Bamberger Straße ein Auffahrunfall. Ein 52-Jähriger erkannte zu spät, dass ein vor ihm fahrender Pkw verkehrsbedingt hielt und fuhr mit seinem Renault-Transporter auf den Opel auf. Der 33-jährige Unfallgegner wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro, ein Fahrzeug wurde abgeschleppt.

SCHLÜSSELFELD / Aschbach. Am Donnerstag, in der Zeit von 12:45 Uhr bis 15:15 Uhr, wurde in Aschbach ein geparkter Pkw angefahren. Der Skoda stand an der Kreuzung Sandweg / Wegäcker und wurde im Heckbereich stark eingedrückt. Bei dem Anstoß durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug brach auch die Heckscheibe, es entstand ein geschätzter Unfallschaden in Höhe von 6.000 Euro. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land zu melden, Tel. 0951/9129-310.

MEMMELSDORF. Ein Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend auf dem Edeka-Parkplatz in der Josef-Fösel-Straße. Eine 18-Jährige saß in einem Pkw, Mini/Cooper, als ein Mann mit einem Pkw, VW/T-Roc, bei der Vorbeifahrt das Fahrzeug streifte und ohne anzuhalten weiterfuhr. Der 76-jährige Fahrer konnte jedoch aufgrund der Zeugenaussage ermittelt werden. Am Mini entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

VIERETH-TRUNSTADT. Bereits am Donnerstag, 20.02.2025, gegen 19.30 Uhr, wollte eine Polizeistreife auf der B26 in Fahrtrichtung Viereth einen schwarzen Mercedes Benz ML 350 mit Bamberger Kennzeichen anhalten. Der Fahrer des Mercedes ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und beschleunigte stattdessen. Während seiner Flucht vor der Polizei vollzog der Fahrer einige Wendemanöver, fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit sowohl innerorts als auch außerorts und beging weitere Verkehrsverstöße. Erst bei einem weiteren Wendemanöver in der Weiherer Straße in Viereth konnte der Wagen gestoppt werden. Hier stellte sich heraus, dass der 56-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, das Fahrzeug nicht zugelassen und die Kennzeichen gestohlen waren. Zudem stand der Mann unter Medikamenteneinfluss. Die Polizei sucht nun Personen, die durch die rücksichtslose Fahrweise des Mannes gefährdet wurden. Die Flucht erstreckte sich über folgende Fahrstrecke: Laubanger – Emil-Kemmer-Straße – B26 FR Viereth – Hauptstraße Viereth – sämtliche Straßen im Wohngebiet östlich der Weiherer Straße in Viereth. Hinweise bitte an die ZED Bamberg unter Tel. 0951/9129-646.

SCHESSLITZ. Am Dienstag kam es zwischen 21.45 Uhr und 22.30 Uhr in der Reichhofstraße zu einer Sachbeschädigung. Ein Unbekannter beschädigte, vermutlich mit einem Steinwurf, den Glaseinsatz einer Haustür. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

BUTTENHEIM. Bei einer Faschingsveranstaltung in der Hauptstraße, kam es am Dienstagabend zu handgreiflichen Auseinandersetzungen unter Festbesuchern. Im Rahmen der Anzeigeaufnahme zeigten sich die teils stark alkoholisierten Beteiligten aggressiv. Bei den Ingewahrsamnahmen der Störer gingen auch zunächst unbeteiligte Personen gegen die Polizei vor. Es kam zu tätlichen Angriffen und Widerstandshandlungen gegenüber den Polizeibeamten. Insgesamt mussten sechs Personen in Gewahrsam genommen werden. Vier Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gebeten, sich zu melden. Wer das Geschehen mit dem Mobiltelefon aufgezeichnet hat, kann die Daten den Ermittlern zur Verfügung zu stellen. Polizeiinspektion Bamberg-Land 0951/9129-310.

BEREICH MEMMELSDORF. Im Rahmen anderweitiger Ermittlungen wurde der Landkreispolizei ein Diebstahl von Bargeld im Bereich Memmelsdorf bekannt. Bislang konnte dem Gelddiebstahl kein Geschädigter zugeordnet werden. Wem wurde in den vergangenen Wochen im Bereich Memmelsdorf ein Bargeldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich entwendet? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter 0951/9129-310.

OBERHAID. Zu einen Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag in der Langen Straße. Ein 20-Jähriger wollte mit einem Pkw, VW/Golf, links in die Kreuzstraße einbiegen und übersah hierbei die von rechts kommende 20-Jährige mit einen VW/Beetle. Bei dem Zusammenstoß entstand am Golf ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro und am Beetle in Höhe von ca. 4.000 Euro.

MEMMELSDORF. Am Montagvormittag ereignete sich auf der Kreuzung Hauptstraße/Bahnhofstraße ein Unfall mit Fahrerflucht. Eine 40-Jährige fuhr mit einem Pkw, VW/Caddy, auf der Hauptstraße und übersah die vorfahrtsberechtigte 82-Jährige mit einem Pkw, VW/Caddy, die von der Bahnhofstraße nach links auf die Hauptstraße einbiegen wollte. Auf der Kreuzung kam es zur Kollision. Nach dem Unfall fuhr die 82-Jährige weiter und konnte im Rahmen der Nahbereichsfahndung am Friedhof in Memmelsdorf angetroffen werden. An ihrem Caddy beläuft sich der Sachschaden auf ca. 4.000 Euro, am anderen Caddy auf ca. 5.000 Euro.

BUTTENHEIM. Zu einen Unfall mit Fahrerflucht kam es am Montag, um 22.50 Uhr, im Gewerbepark. Ein Unbekannter fuhr beim Ausparkten mit einem Lkw gegen einen anderen geparkten Lkw, beschädigte hierbei den rechten Außenspiegel und verließ unerlaubt den Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

Falsche Polizeibeamte schlagen zu

STEGAURACH. Betrüger ergaunerten am Donnerstag Gold- und Silbermünzen im hohen sechsstelligen Wert. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt und sucht Zeugen.

Die Masche: Ein vermeintlicher Polizeibeamter rief eine 85 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Bamberg an. Er behauptete, in der Nähe seien Einbrecher festgenommen worden, doch ein Täter sei noch flüchtig. Die Polizei müsse daher das Vermögen der Seniorin sichern. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte der Anrufer die Frau, eine größere Menge Gold- und Silbermünzen bei ihrer Bank in Bamberg am Schönleinsplatz abzuholen. Gegen Mittag übergab sie diese im Ortsteil Höfen – verpackt in einem roten Einkaufskorb und einer roten Stofftasche – an einen falschen Polizeibeamten.

Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:

  • Männlich
  • Deutsch aussehend
  • Zirka 25 Jahre alt
  • Zirka 190 cm groß
  • Schlank
  • Kein Bart, keine Brille
  • Dunkle Jacke und Hose
  • Akzentfreie Sprache
  • Weißer „Knopf“ im Ohr (wahrscheinlich Kopfhörer)

Besondere Merkmale:

  • Der Übergabekorb trug wohl die Aufschrift „Toom“ (Baumarkt).
  • Die rote Stofftasche hatte die Aufschrift „Luitpoldapotheke“.

Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat am Donnerstag in Stegaurach, Ortsteil Höfen, oder in Bamberg am Schönleinsplatz verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt?

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Bamberg unter der Telefonnummer 0951/9129-491.

Die Polizei Oberfranken rät:

  • Lassen Sie sich am Telefon nicht drängen und unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Seien Sie misstrauisch. Nennen Sie keine persönlichen Daten am Telefon.
  • Spätestens bei Geldforderungen am Telefon das Gespräch sofort abbrechen.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Rufen Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an.
  • Beim geringsten Zweifel wählen Sie selbst den Notruf 110

Titelfoto: Polizei Bayern

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.