In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.

In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.
Mit einem deutlichen 108:71-Erfolg gegen die Baskets aus Zwickau verabschiedeten sich die Baunach Young Pikes im letzten Heimspiel der Saison von ihren treuen Fans und werden mit dem Auswärtsspiel in Dresden am nächsten Wochenende eine überraschend positive Saison beenden.
Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …
Pumptrack, Slopestyle-Line, Flowtrail. Was vielen erst einmal gar nichts sagen wird, lässt bei anderen wiederum die Herzen höher schlagen. In Baunach wurde am vergangenen Wochenende der neue Bike-Park eröffnet, auch Innenminister Joachim Herrmann war gekommen. Warum kann eine solche Einrichtung gerade heute wichtig sein?
Eine deutliche 74:99-Niederlage mussten die Baunach Young Pikes im vorletzten Heimspiel der 2. Regionalliga gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Dresden hinnehmen. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigten die starken Gäste den Youngsters ihre Grenzen auf und machten einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft.
Viele begeisterte Besucherinnen und Besucher tummelten sich gestern vergnügt auf dem Frühlingsmarkt in Baunach. Bei schönstem Wetter ließ sich so endlich wieder die einmalige Atmosphäre in der Baunacher Innenstadt genießen.
Nach drei Siegen in Folge mussten die Baunach Young Pikes ohne die Spieler aus der JBBL sowie Nico Höllerl und Noah Okah in Erfurt eine knappe Niederlage einstecken. In einer wie erwartet engen Partie unterlagen sie mit 93:89, nachdem sie über weite Strecken vorne gelegen hatten.
Viele Märkte und andere Traditionsveranstaltungen mussten in den vergangenen zwei Jahren in Baunach ausfallen. Die historisch geprägte Stadt erwacht nun langsam wieder aus dem Corona-Blues. Den Auftakt macht am ersten Mai-Wochenende die Maibaumaufstellung am Freitag und ein großer Frühlingsmarkt, der am kommenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr in die Baunacher Altstadt einlädt.
Die Behindertenbeauftragte Sabine Saam lädt in Baunach dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Denn zum 30. Mal finden rund um den 5. Mai bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf.
Die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße B 279 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Baunach im Teilbereich zwischen der Einmündung „Zentweg“ und dem Anwesen „Burgstraße 15“ auf Tempo 30 km/h in beide Fahrtrichtungen beschränkt.