Die Gemeinde Reckendorf schafft gerade Planungsrecht für einen Photovoltaik-Park. Nachdem es sich nicht um eine große, sondern mehrere kleine Flächen handelt, gingen vier Bürgeranträge im Rathaus ein.

Die Gemeinde Reckendorf schafft gerade Planungsrecht für einen Photovoltaik-Park. Nachdem es sich nicht um eine große, sondern mehrere kleine Flächen handelt, gingen vier Bürgeranträge im Rathaus ein.
Der Haushalt 2023 stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gerach. Aber auch die Parksituation vor der Laimbachtalhalle sowie die Verkehrssituation im Ort waren Thema.
Im kommenden Jahr müssen zu dieser Zeit längst die Bagger rollen. Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Reckendorf dürfte eine große Baustelle werden – zentrale Details waren in der Reckendorfer Gemeinderatssitzung zu erfahren.
Die Energiekrise, die Energiewende und nachhaltige Energieerzeugung standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Reckendorf. Und dann war da noch die Geschichte mit dem gemeindlichen Heimatpfleger …
Viele ortsbildprägende Gebäude. Eine stattliche Anzahl an Denkmälern. Und eine typisch dörfliche Struktur, bei der die Nebengebäude wie die Scheunen nicht vergessen werden dürfen. In Reckendorf wurde das Kommunale Denkmalkonzept vorgestellt. Das zeigt auch, wo Schwerpunkte liegen sollten, um die historische Struktur zu erhalten.
Wie steht es um die Finanzen der Gemeinde Reckendorf? Alle Details waren in der diesjährigen Haushaltssitzung des Gemeinderats zu erfahren. Interessantes gab es darüber hinaus in Sachen Energiewende: Reckendorf beteiligt sich an einer Energiegesellschaft und will Flächen für Photovoltaik ausweisen. Aber welche wären überhaupt geeignet?