Das strahlende Kreuz ist Orientierung

Passend zum Vierzehnheiligenfest wurden im Rahmen einer Messfeier durch Pfarrer Markus Schürrer bei strahlendem Sonnenschein gleich zwei Kreuze gesegnet. Zum einen das neu renovierte Flurkreuz, welches anlässlich des 40-jährigen Abschlusses der Flurbereinigung durch den Bauhof der Gemeinde gereinigt und konserviert wurde. Hierzu trafen sich zahlreiche Besucher am Gedenkstein der Ebinger Flurbereinigung. Zum anderen erhielt bei dieser Gelegenheit auch das neue Wallfahrtsbild seinen kirchlichen Segen.

Ebing feiert Jubiläum: 150 Jahre Pfarrei Sankt Jakobus

Es ist schon staunenswert, mit welcher Hartnäckigkeit die Ebinger für ihren Kirchort und die Gründung ihrer eigenen Pfarrei gekämpft und manchmal auch gestritten haben. Ebenso staunenswert sei es, wie sich hier Menschen gemüht haben eine christliche Gemeinde aufzubauen, den Glauben zu leben und das Gemeinwohl im Geiste des Evangeliums zu gestalten. Mit diesen Gedanken eröffnete der leitende Pfarrer des Seelsorgebereiches Main/Itz Markus Schürrer das 150-jährige Gründungsjubiläum der Pfarrei Ebing.

Wanderung auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg von Unterbrunn nach Freudeneck

Die Wanderung von Unterbrunn nach Freudeneck startet am Sonntag, 27.09.2020 um 14 Uhr am Parkplatz unterhalb des Aussichtspavillions an der Mainschleife Unterbrunn. Entlang des renaturierten Mains geht auf dem Maingezwitscherpfad zum acht Meter hohen Vogelbeobachtungsturm. Dieser ermöglicht einen wunderbaren Ausblick über die Flachwasserzonen und Kiesbänke der Baggerseen und des wieder in sein ehemaliges Bett zurück verlegten Main.

Ebinger Seefest kommt 2021 wieder

Die SpVgg Germania Ebing steht als Veranstalter des weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Ebinger Seefestes zu den von der Bayerischen Staatsregierung getroffenen Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus und setzt diese konsequent um. Somit muss leider das am Freitag/Samstag, 19. und 20. Juni 2020 geplante Seefest abgesagt werden. Es ist für viele Vereine mit Sicherheit keine einfache Zeit, jedoch steht für uns die Sicherheit und das Wohlergehen der Allgemeinheit im Vordergrund.

Da steht sie nun, die Klagemauer …

MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!

… nur die Gemeinderäte, die waren schlauer. Wenn die Kommunalpolitik für Diskussionen sorgt, dann finden sich die Themen häufig bei den Faschingsumzügen wieder. Und so sorgte die Idee des Stammtisches Almhorst dieses Jahr in Rattelsdorf für viele Lacher. Denn die Stammtischbrüder zogen eine Mauer durch die Straßen von Rattelsdorf. Und die gibt es wirklich …

Erstes Adventswochenende: Die Dorfkrippen standen einmal mehr im Mittelpunkt

MIT FÜNF BILDERGALERIEN!

Das erste Adventswochenende gehört traditionell den Weihnachtskrippen. Und so waren wir dieses Jahr wieder unterwegs und haben bei einigen Krippeneröffnungen tolle Bilder eingefangen. Unsere Stationen: Rattelsdorf, Breitengüßbach, Lauter und Kemmern. Und abschließend haben wir beim Weihnachtsmarkt in Hallstadt vorbeigeschaut …