Endlich wieder Musik und Gesang war der Tenor vieler Zuhörer beim gemeinsamen Konzert der beiden Vereine in der Abtenberghalle in Rattelsdorf. Das Konzert wurde unter strenger Einhaltung der Coronavorschriften durchgeführt.

Endlich wieder Musik und Gesang war der Tenor vieler Zuhörer beim gemeinsamen Konzert der beiden Vereine in der Abtenberghalle in Rattelsdorf. Das Konzert wurde unter strenger Einhaltung der Coronavorschriften durchgeführt.
Das Herbstkonzert in Rattelsdorf, ein Gemeinschaftskonzert mit dem Liederkranz Rattelsdorf und dem Musikverein „Itzgrunder Musikanten“, steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 7. November 2021 laden die Vereine um 14.00 Uhr in die Abtenberghalle in Rattelsdorf ein.
Mürsbach hat sich als Bundesgolddorf im Jahr 2013 einen Namen gemacht und taucht somit auch heute noch bundesweit als Reisetipp auf. Am 30. August kam ein besonderer Gast: Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament und stellvertretender CSU-Vorsitzender.
Von Freitag, 27.08.2021 bis Montag, 30.08.2021 feiert Freudeneck sein Kirchweihfest. Am Kirchweihsonntag, 29.08.2021 findet um 10:00 Uhr die jährliche Kirchweihmessfeier vor der Kapelle statt. Auch in diesem Jahr sind die allgemeinen Hygienevorschriften einzuhalten.
Schon seit einiger Zeit ist das neue Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Freiwilligen Feuerwehr Rattelsdorf bei der Stützpunktfeuerwehr Rattelsdorf im Einsatz, doch wegen Corona konnte kein Termin für die kirchliche Segnung gefunden werden. Jetzt war die Gelegenheit gekommen, im kleinen Rahmen die Segnung vorzunehmen.
Passend zum Vierzehnheiligenfest wurden im Rahmen einer Messfeier durch Pfarrer Markus Schürrer bei strahlendem Sonnenschein gleich zwei Kreuze gesegnet. Zum einen das neu renovierte Flurkreuz, welches anlässlich des 40-jährigen Abschlusses der Flurbereinigung durch den Bauhof der Gemeinde gereinigt und konserviert wurde. Hierzu trafen sich zahlreiche Besucher am Gedenkstein der Ebinger Flurbereinigung. Zum anderen erhielt bei dieser Gelegenheit auch das neue Wallfahrtsbild seinen kirchlichen Segen.
Am Sonntag, 2. Mai 2021 findet um 10:00 Uhr die jährliche Messfeier zum Weihjubiläum der Kapelle Maria Königin statt. Die Messfeier wird von Pfarrer Reinhold Braun an der am 10. Mai 1992 eingeweihten Kapelle zelebriert. Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Messe wie auch im letzten Jahr außerhalb der Kapelle stattfinden.
Es ist schon staunenswert, mit welcher Hartnäckigkeit die Ebinger für ihren Kirchort und die Gründung ihrer eigenen Pfarrei gekämpft und manchmal auch gestritten haben. Ebenso staunenswert sei es, wie sich hier Menschen gemüht haben eine christliche Gemeinde aufzubauen, den Glauben zu leben und das Gemeinwohl im Geiste des Evangeliums zu gestalten. Mit diesen Gedanken eröffnete der leitende Pfarrer des Seelsorgebereiches Main/Itz Markus Schürrer das 150-jährige Gründungsjubiläum der Pfarrei Ebing.
Die Wanderung von Unterbrunn nach Freudeneck startet am Sonntag, 27.09.2020 um 14 Uhr am Parkplatz unterhalb des Aussichtspavillions an der Mainschleife Unterbrunn. Entlang des renaturierten Mains geht auf dem Maingezwitscherpfad zum acht Meter hohen Vogelbeobachtungsturm. Dieser ermöglicht einen wunderbaren Ausblick über die Flachwasserzonen und Kiesbänke der Baggerseen und des wieder in sein ehemaliges Bett zurück verlegten Main.
Am ersten Sonntag im September wurde in Rattelsdorf das Schutzengelfest gefeiert. Wenn auch in diesem Jahr coronabedingt etwas anders, ohne Kirchenparade, ohne Vereinsabordungen und auch ohne Sakramentsprozession.
Gartenliebhaber müssen in diesem Jahr ganz stark sein: der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ muss in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation ausfallen und auf 2021 verschoben werden. Dann öffnen zum 23. Mal Gartenbesitzer in und um Rattelsdorf ihre Gartenpforten.
Die SpVgg Germania Ebing steht als Veranstalter des weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Ebinger Seefestes zu den von der Bayerischen Staatsregierung getroffenen Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus und setzt diese konsequent um. Somit muss leider das am Freitag/Samstag, 19. und 20. Juni 2020 geplante Seefest abgesagt werden. Es ist für viele Vereine mit Sicherheit keine einfache Zeit, jedoch steht für uns die Sicherheit und das Wohlergehen der Allgemeinheit im Vordergrund.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
… nur die Gemeinderäte, die waren schlauer. Wenn die Kommunalpolitik für Diskussionen sorgt, dann finden sich die Themen häufig bei den Faschingsumzügen wieder. Und so sorgte die Idee des Stammtisches Almhorst dieses Jahr in Rattelsdorf für viele Lacher. Denn die Stammtischbrüder zogen eine Mauer durch die Straßen von Rattelsdorf. Und die gibt es wirklich …
MIT FÜNF BILDERGALERIEN!
Das erste Adventswochenende gehört traditionell den Weihnachtskrippen. Und so waren wir dieses Jahr wieder unterwegs und haben bei einigen Krippeneröffnungen tolle Bilder eingefangen. Unsere Stationen: Rattelsdorf, Breitengüßbach, Lauter und Kemmern. Und abschließend haben wir beim Weihnachtsmarkt in Hallstadt vorbeigeschaut …