Polizeibericht 25./26. Januar 2025

Nachrichten-am-Ort-Region

HALLSTADT: In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ein Honda-Fahrer in der Königshofstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Verursacher flüchtete daraufhin zu Fuß von der Unfallstelle. Im Laufe der Fahndung konnte der 24-jährige Fahrer zu Hause angetroffen werden. Ein Test am Alkomaten ergab einen Wert von 2,02 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5000,- Euro.

Anzeige
Technik-Michel

Landkreis Bamberg

BISCHBERG: Am Freitagabend wurde in der Mainstraße ein Pedelecfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Wie sich herausstellte war das Pedelec mit einem Gashebel ausgestattet und erreichte somit eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 50 km/h. Das Elektrofahrrad wurde sichergestellt, da es nicht den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung entsprach. Den 28-jährigen Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, zudem hätte er eine Versicherung gebraucht.

MEMMELSDORF. Am vergangenen Dienstagabend, zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr, befand sich eine 18-jährige Frau in der Seehofhalle in der Pödeldorfer Str. zum Volleyballtraining. In diesem Zeitraum wurde ihre EC-Karte aus ihrer Geldbörse entwendet. Im Anschluss wurden mit der EC-Karte mehrere unberechtigte Abbuchungen im Gesamtwert von ca. 160,- Euro getätigt. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 310 entgegen.

HEILIGENSTADT / BRUNN. Am vergangenen Mittwoch, gegen 07:00 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem blauen Opel Astra die Kreisstraße von Brunn nach Heiligenstadt. Hier kam ihm ein anderer Pkw entgegen, der seinerseits gegen das Rechtsfahrgebot verstieß. Der entgegenkommende Pkw streifte den Opel an dessen linker Fahrzeugseite. Beim Opel Astra wurde der linke Außenspiegel und die linke Fahrertür beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Der entgegenkommende Pkw fuhr trotz des Unfalls einfach weiter und entfernte sich unerlaubt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 310 entgegen.

LISBERG / TRABELSDORF. Am Freitag, in den frühen Morgenstunden, wurde ein Kleintransporter, Renault Master, an der Adresse Am Schloß auf einem frei zugänglichen Parkplatz abgestellt. Als der Fahrer am Mittag wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass es beschädigt wurde. Am Fahrzeugheck wurde eine Kunststoffverkleidung eingedrückt und das linke Rücklicht beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.500.- Euro. Offensichtlich stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen den geparkten Renault und entfernte sich anschließend unerlaubt, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 310 entgegen.

HIRSCHAID. Am Freitagnachmittag wurde in der Nürnberger Straße ein blauer BMW Mini angefahren. Der BMW stand geparkt am rechten Fahrbahnrand, innerhalb einer Parkbucht. Kinder konnten sodann beobachten, wie gegen 15:20 Uhr ein unbekannter Pkw-Fahrer die Nürnberger Straße entlang fuhr und mit seinem rechten Außenspiegel den linken Außenspiegel des geparkten BMW touchierte. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unbehelligt fort und entfernte sich unerlaubt, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Das Kennzeichen des Unfallverursachers blieb unbekannt. Am geparkten BMW wurde der linke Außenspiegel komplett beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 310 entgegen.

POMMERSFELDEN. Einen 2 x 1,5 Meter großen roten Fußabstreifer, der vor der Eingangstüre eines Lokals in der Schönbornstraße lag, entwendete ein Unbekannter am Donnerstag, kurz vor Mitternacht. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.

GUNDELSHEIM. Blechschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagvormittag ereignete. Von der Kemmerstraße kommend wollte eine 61-jährige Autofahrerin nach rechts auf die Kreisstraße abbiegen. Dabei missachtete sie das STOP-Schild und prallte mit dem vorfahrtsberechtigten Pkw einer 60-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeugführerinnen blieben unverletzt.

VOLKMANNSREUTH. Auf der Strecke von Volkmannsreuth in Richtung Traindorf kam am Donnerstagmorgen ein 19-jähriger Audi-Fahrer aufgrund von Glätte nach links von der Straße ab. Der Pkw prallte auf eine Baumreihe neben der Fahrbahn. Sowohl der Fahrer als auch seine beiden 18 und 19 Jahre alten Mitfahrer blieben unverletzt. Am Auto entstand erheblicher Frontschaden (ca. 20.000 Euro). Das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. 

Überholversuch geht schief

A73 / Strullendorf.   Am Samstagnachmittag kam es auf der A73 in Fahrtrichtung Feucht zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 76-jähriger Skoda-Fahrer wollte kurz vor der Anschlussstelle Bamberg-Süd ein vor ihm fahrendes Wohnmobil überholen. Die 43-jährige Fahrerin eines Ford, welche kurz vorher noch hinter dem Skoda fuhr, hatte zuvor die gleiche Absicht und befand sich bereits im Überholvorgang. Beim Fahrstreifenwechsel des Skoda kam es letztendlich zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Ford wurde durch den seitlichen Anstoß nach links gegen die Mittelschutzplanke gedrückt. Im Anschluss kamen beide Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 16.000,- Euro geschätzt.

„Sekundenschlaf“ unfallursächlich

B505 / Strullendorf.  In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es auf der B505 in Fahrtrichtung Pommersfelden zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 40-jähriger Opel Fahrer schlief eigenen Angaben nach kurz vor der Behelfsbrücke über die Bahnlinie ein. Am Beginn der hier befindlichen Linkskurve prallte er mit seinem Fahrzeug zunächst gegen die rechte Außenschutzplanke, wurde von dieser abgewiesen und prallte dann in der folgenden Rechtskurve in die linke Außenschutzplanke, wo das Fahrzeug letztendlich zum Stehen kam. Durch die Wucht der Anstöße wurde sämtliche Airbags im Fahrzeug ausgelöst. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen. Zur Verkehrslenkung und Absicherung der Unfallstelle waren die Feuerwehren Strullendorf und Pettstadt mit ca. 30 Kräften eingesetzt. Da der Verunfallte an der Unfallstelle über Schmerzen im Brustbereich klagte, wurde er zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Bamberg verbracht. Am Opel entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Weiterhin wurden mehrere Felder der jeweiligen Schutzplanken beschädigt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 50.000,- Euro geschätzt.

Unter Drogeneinfluss auf dem E-Scooter unterwegs

St 2244 / Strullendorf. Am Samstagvormittag konnten im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle beim 18-jährigen Fahrer eines E-Scooters drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf THC. Folglich wurde eine Blutentnahme bei dem jungen Mann angeordnet. Im Anschluss wurde er wieder entlassen und konnte seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Auf ihn kommt nun eine Ordnungswidrigkeiten Anzeige zu.

Sattelzug in Graben gerutscht

SAMBACH/POMMERSFELDEN. Heute gegen 10.30 Uhr wollte ein Sattelzug in Höhe Sambach 99 nach rechts in ein Grundstück abbiegen. Da der Fahrer die Abzweigung offensichtlich in zu engem Bogen nahm, geriet er mit dem rechten Reifen ins Bankett. Aufgrund der Beladung mit 25 t Schotter kippte der komplette Sattelzug nach rechts und landete mit der rechten Fahrzeugseite im Graben. Teile des geladenen Schotters fielen auf die angrenzende Bahnlinie, die vorsorglich gesperrt wurde. Der Fahrer des Sattelzugs konnte sich nicht selbständig aus dem Fahrerhaus befreien, weshalb durch die Feuerwehr die Frontscheibe der Zugmaschine entglast wurde. Der 70-jährige Fahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wird derzeit auf 100.000 Euro geschätzt. Zur Bergung des Sattelzugs musste zunächst die Ladung aus dem Graben gebaggert werden, bevor dieser durch einen Abschleppdienst geborgen werden konnte. Der Straßenverkehr war, mit Ausnahme zur Zeit der Bergung des Sattelzugs, nicht durch den Unfall beeinträchtigt.

Titelfoto: Polizei Bayern

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.