Nach einem Jahr mit einem Rekordhaushalt finden sich die Zahlen in diesem Jahr auf einem eher gewohnten Niveau wieder. Dennoch wird in Lauter weiterhin viel investiert. Und dann sind da noch große Projekte, welche die kommenden Jahre prägen werden …

Nach einem Jahr mit einem Rekordhaushalt finden sich die Zahlen in diesem Jahr auf einem eher gewohnten Niveau wieder. Dennoch wird in Lauter weiterhin viel investiert. Und dann sind da noch große Projekte, welche die kommenden Jahre prägen werden …
Der Glasfaser-Ausbau für rund 20 Haushalte im „Laurenziweg“ und das Ende der Schulstraße in Lauter ist fertig. Die ersten Kunden surfen bereits mit einem Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Damit haben sie den schnellsten Anschluss für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice.
Die Gemeinde Lauter investiert in die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung. Für die Eigentümer von Grundstücken bedeutet das Kosten, denn die Finanzierung erfolgt zu 100 Prozent über Verbesserungsbeiträge. Was genau auf die Bürger zukommt, war Thema in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020.
Neues Baugebiet, neues Feuerwehrauto, der Radweg nach Baunach – die Gemeinde Lauter hat in diesem Jahr einiges vor. Das spiegelt sich auch im Haushalt 2020 wider, fast fünf Millionen Euro werden investiert. Und auch in der Zukunft warten große Maßnahmen, wie etwa die Sanierung der Kläranlage.
Der Beschluss des Haushalts stand im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Lauter am 23. Mai 2019. Viele der zahlreichen Besucher im Sitzungssaal waren aber wegen eines anderen Themas gekommen: Vorgestellt wurde auch die Erschließung des neuen Baugebiets „Appenberg“ nordöstlich des Sportgeländes. Und ein Ingenieurbüro präsentierte die Erarbeitung eines Konzeptes zum „Sturzflutrisiko-Management“.
„Baulücken und Brachflächen in Lauter befinden sich im Privatbesitz und stehen daher nicht zur Verfügung“, erklärte Bürgermeister Armin Postler in der Sitzung des Gemeinderats in Lauter am 24. Januar 2019. Da immer wieder Baugrundstücke nachgefragt werden, wird die Gemeinde nun Bauland schaffen. Diskutiert wurde auch über zwei Straßenausbauten, für die hohe Investitionen nötig sind.