Über das Bauernmuseum Bamberger Land bietet Joseph Gerner einen Volkstanzkurs für Grundtänze wie Schottisch, Walzer und Rheinländer an sechs Abenden im Saal der Museumsgaststätte Schmaus an.

Über das Bauernmuseum Bamberger Land bietet Joseph Gerner einen Volkstanzkurs für Grundtänze wie Schottisch, Walzer und Rheinländer an sechs Abenden im Saal der Museumsgaststätte Schmaus an.
Am Dienstag, 22.11.2022 findet um 18.30 Uhr im Saal des Bauernmuseum Frensdorf das Konzert zum Tag der Hausmusik der Kreismusikschule Bamberg statt.
Mit Lola und Leonardo durch das Museum: Das Bauernmuseum Bamberger Land hat sein eigenes Pixi-Buch mit einer Geschichte von Corinna Fuchs und Illustrationen von Ralf Butschkow.
Der 22. Oberfränkische Trachten- und Spezialitätenmarkt zählt zu den traditionsreichsten Trachtenmärkten in Bayern. 1996 fand er erstmals in Kunreuth in der Fränkischen Schweiz statt, wechselte dann auf den Marktplatz in Forchheim und fand schließlich ab 2008 im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf eine neue Bleibe, wo auch die Trachtenberatung des Bezirks Oberfranken beheimatet ist.
In den Osterferien bietet das Bauernmuseum Bamberger Land nach zweijähriger Pause wieder ein Ferienprogramm für Kinder an – natürlich unter Beachtung der bis dahin geltenden epidemischen Regeln. Veranstaltungsort ist jeweils der Seminarraum des Bauernmuseums Bamberger Land (über Hintereingang).
Das Bauernmuseum Bamberger Land bietet im September wieder spannende Kurse an. Diesen Herbst können sich leidenschaftliche Näherinnen an einem Probemodell eines Mieders ausprobieren. Außerdem gibt es für alle Hobbyköche wieder einen Kochkurs rund um Früchte und Kräuter des Herbstes.
Im Oktober hält das Bauernmuseum Bamberg-Land wieder interessante Kurse bereit. Wer sich beispielsweise im Zeichnen ausprobieren oder wieder einsteigen möchte – oder wer schon immer mehr über den Volkstanz wissen wollte, kann sich jetzt anmelden.
Im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf gibt es im März wieder interessante Kursangebote. Zum Beispiel den Kalligraphie-Kurs, wo Sie lernen, handschriftliche Kunstwerke anzufertigen, ganz ohne Computer. Oder wie wäre es mit einem Zeichenkurs für Fortgeschrittene? Oder Sticken, abseits der typischen Wollbilder?
Der Herbst naht – und das Bauernmuseum Bamberg Land bietet für alle Interessierten wieder spannende Kurse an. Mit dabei ist diesmal das Klöppeln, eine alte Technik wird wiederentdeckt. Außerdem kann in einem Trachtennähkurs ein eigenes Frankenmieder genäht werden, und Wildkräuter und Wildgemüse spielen in einer anderen Veranstaltung die Hauptrolle.
In Oberfranken gehören Krapfen traditionell zu jedem Fest. Für die Faschingszeit bietet das Bauernmuseum Bamberger Land einen Kurs an, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Herstellung von Faschingskrapfen gefüllt mit Hiffenmark erlernen können.