Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchte am Montagabend Unterleiterbach. Am Wochenende zuvor wurde im Festzelt das 70-jährige Jubiläum des FSV gefeiert.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchte am Montagabend Unterleiterbach. Am Wochenende zuvor wurde im Festzelt das 70-jährige Jubiläum des FSV gefeiert.
Eingangs brachte der CSU-Ortsvorsitzende Markus Hennemann seine Freude darüber zum Ausdruck, dass nun wieder eine Ortshauptversammlung in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder stattfinden kann, da dies im letzten Jahr und bisher auch in diesem Jahre infolge der seit Mitte März 2020 geltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht möglich war.
Es sind in etwa 150 Stimmen mehr. Knapp vermeidet Michael Senger in Zapfendorf eine Stichwahl, setzt sich gegen den Amtsinhaber Volker Dittrich und den eigentlich nicht mehr gewählt werden wollenden James Bodero durch.
Vor viereinhalb Jahren wurde Volker Dittrich zum Bürgermeister gewählt. Nun tritt er erneut an, diesmal für die CSU. Warum seiner Meinung nach Stabilität für Zapfendorf äußerst wichtig ist, wie es um die Projekte der Zukunft steht und was in seiner bisherigen Amtszeit auf den Weg gebracht und abgeschlossen wurde, erläutert er im Interview mit Nachrichten am Ort.
Am Freitag, 29. November 2019, trafen sich die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes im „St. Peter und Paul“- Saal des kath. Pfarrheims, um ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2020 aufzustellen. Ortsvorsitzender Markus Hennemann freute sich, nach seiner Begrüßung dem Landtagsabgeordneten des Wahlkreises und stellvertretenden Kreisvorsitzenden der CSU, MdL Holger Dremel, als Wahlleiter das Wort übergeben zu können.
Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Zapfendorf. Neben Bürgermeister Volker Dittrich und mehreren kommunalen Mandatsträgern war auch Landrat Johann Kalb zu Gast. Nachdem der Ortsvorsitzende Markus Hennemann die Anwesenden begrüßt hatte, berichtete Landrat Johann Kalb von der Arbeit aus dem Landkreis. Auch ließ er es sich nicht nehmen – im Hinblick auf die anstehenden Europawahlen am 26. Mai 2019 – davor zu warnen, Europa den Populisten zu überlassen. Wozu das führen könne, lässt sich derzeit anhand des „Brexit“ anschaulich verfolgen.
Der Ortsvorsitzende Werner Porzner begrüßte viele CSU-Mitglieder, zwei Mitglieder des Bundestages, von der Jungen Union (JU) den neuen Vorsitzenden Johannes Rosenbusch, Bürgermeister Volker Dittrich und weitere Gäste am Sonntagabend in der Gastwirtschaft Jüngling zu einer richtungsweisenden Jahreshauptversammlung. Nachdem nach seinen Einführungen auch der Bericht von Schatzmeisterin Elvira Schneider die solide Finanzlage des Ortsverbandes bestätigte, war die Entlastung nur reine Formsache.
Am 28. Juni 2015 wählen die Zapfendorfer einen neuen Bürgermeister. Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl – und wir von Nachrichten am Ort haben mit allen Interviews geführt. Die Veröffentlichung erfolgt chronologisch nach der Nominierung, und beginnt mit Werner Porzner, der seit dem 8. April Kandidat der Zapfendorfer CSU ist. Wie sieht er die Zukunft der Marktgemeinde, mit ICE-Baustelle, Städtebau und dem demografischen Wandel?
Eine Frage, die sich ganz Zapfendorf stellen muss nach den Geschehnissen rund um den ehemaligen Bürgermeister Matthias Schneiderbanger, der im Dezember letzten Jahres wegen des Verdachts der Untreue festgenommen wurde. Mittlerweile ist er aus seinem Amt zurückgetreten und machte somit Platz für einen Nachfolger. Doch wer soll das sein? Die CSU Zapfendorf möchte darauf mit ihrem eigenen Kandidaten antworten.