Am kommenden Wochenende startet der Kulturboden in Hallstadt ins zehnte Jahr seines Bestehens. Was ist geboten? Und warum ist er bei den Künstlerinnen und Künstlern so beliebt?

Am kommenden Wochenende startet der Kulturboden in Hallstadt ins zehnte Jahr seines Bestehens. Was ist geboten? Und warum ist er bei den Künstlerinnen und Künstlern so beliebt?
In einer Feierstunde am Landratsamt Bamberg wurden verdiente Feldgeschworene für ihre 25-, 40- und 50-jährige Tätigkeit geehrt. Landrat Johann Kalb würdigte den ehrenamtlichen und verantwortungsbewussten Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft.
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.
Der Weltmeister greift wieder an: Noch innovativere Zauberei, noch mehr Comedy. Next Level wow! Aber auch das Herz kommt nicht zu kurz. Der junge Vater so persönlich wie nie – Babykacke, erste Worte & alles, was eine frisch geschlüpfte Zaubermaus sonst noch hergibt. Bloß nicht verpassen!
Die Annakapelle ist unverkennbar ein barockes Kleinod. Einst am Ostende der Stadt gelegen, begrüßte sie seit Ende des 19. Jahrhunderts alle Gäste, die mit der Bahn anreisen. Der 2006 gegründete Annakapellenverein hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Kapelle zu erhalten und dort Gottesdienste abhalten zu lassen, so zitierte Erste Vorsitzende Adelheid Waschka bei der alljährlichen Mitgliederversammlung den Vereinszweck.
Ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Oberfranken sind seit 27 Jahren in jedem September die offenen Ateliertage des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler. Auch dieses Jahr am 14. und 15.09. sind 35 Ateliers und Arbeitsräume in ganz Oberfranken geöffnet.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind, ihre Türen für die Öffentlichkeit. Ziel dieses „Tags des offenen Denkmals“ ist es, die Bedeutung des kulturellen Erbes vor Augen zu führen. Auch im Landkreis Bamberg stehen am kommenden Sonntag, 8. September wie jedes Jahr wieder verschiedene Denkmäler offen. Das Motto der Veranstaltung lautet dieses Mal „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.
Aufgrund der Trockenheit ist der Mainpegel bei Kemmern Ende August unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 m gefallen. Damit ist der Kanuverleih auf dem Obermain zwischen Hausen (Lkr. Lichtenfels) und Hallstadt (Lkr. Bamberg) eingestellt.
Nach einem halben Jahr Pause ist Christoph Sieber endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so.
UDOMAT, der bereits seit 2017 sehr erfolgreich mit seiner Udo Lindenberg Double-Solo Show durch die Bunte Republik zieht, gründete die Panikgenossen im Mai 2018 gemeinsam mit Keyboarder Thomas Jung.
Die Sensation ist perfekt. Am Samstag, 21.09.24 um 20.00 Uhr, gastiert das „Festival der Travestie“ zum ersten Mal im Kulturboden Hallstadt. Geboten wird eine rasante Travestieshow von namhaften Travestie-Stars, wie man sie sonst nur im Fernsehen oder den Cabarets unseres Landes sieht.
Aufgrund von Bauarbeiten in der Landsknechtstraße/Josefstraße in Hallstadt muss die Linie 904 ab Montag, 26. August, bis voraussichtlich Freitag, 20. Dezember 2024, eine Umleitung nehmen.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Liederhort Hallstadt fand in der Gaststätte „Maastümpfl“ in Hallstadt statt.
Die alljährige Jugend- und Vereinsfahrt der „Solidarität Hallstadt e. V.“ ging dieses Jahr in den „Serengeti Park“ nach Hodenhagen.