Am Sonntag hielt der Sankt Michaelsverein Rattelsdorf mit dem Schutzengelfest sein Stiftungsfest. Es stand im Mittelpunkt christlicher und dörflicher Gemeinschaft.

Am Sonntag hielt der Sankt Michaelsverein Rattelsdorf mit dem Schutzengelfest sein Stiftungsfest. Es stand im Mittelpunkt christlicher und dörflicher Gemeinschaft.
Langsam aber sicher rückt das große Jubiläum des St.-Michaels-Verein in Rattelsdorf näher. Schon 1893, also vor bald 125 Jahren, wurde er gegründet. Was macht ein solcher „Männerverein“ in der heutigen Zeit eigentlich? Ist da überhaupt „was los“? Schon vorab dürfen wir verraten: Ja. Warum es sich lohnt, dabei zu sein …
„Es gab einiges zu stemmen“, resümierte der erste Vorsitzende, Manfred Jungkunz, bei der Jahreshauptversammlung des Sankt Michaelsvereins, vor dem Hintergrund, dass das Dreifachjubiläum den vollen Einsatz der katholischen Männer forderte. Er bedankte sich explizit beim Vereinsausschuss und allen Helfern das Jubiläum möglich gemacht hatten. Dass es ein arbeitsreiches Vorhaben gewesen sei, unterstrich Jungkunz in seinem Rechenschaftsbericht. Er erinnerte an den gut besuchten Faschingskehraus, den Männerkreuzweg und die große Kirchenreinigung.
Für Vereine gibt es immer etwas zu tun. Und sie leisten vieles, was für eine Gemeinde unbezahlbar wäre. Einen sehr aktiven Verein gibt es in Rattelsdorf, nämlich den Männerverbund Sankt-Michaelsverein. Am 23. November fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt und Vorstand Manfred Jungkunz zog sein Resümee über das letzte Jahr mit den Worten: „Wir hatten dieses Jahr wieder sehr viele Veranstaltungen und Verpflichtungen.“
Sein 121. Stiftungsfest feierte der Rattelsdorfer Sankt-Michaelsverein am vergangenen Sonntag mit dem Schutzengelfest. Zu Beginn der Festmessfeier zitierte Pfarrer Reinhold Braun, der Präses des Sankt Michaelsvereins, Clemens von Brentano: „Von allen Gefährten, die mich begleiteten, ist mir keiner so treu geblieben wie der Schutzengel.“