Am vergangenen Wochenende war die Running-Abteilung des SC Kemmern wieder auf den Rennstrecken unterwegs. Dabei wurden sehr gute Ergebnisse erzielt …

Am vergangenen Wochenende war die Running-Abteilung des SC Kemmern wieder auf den Rennstrecken unterwegs. Dabei wurden sehr gute Ergebnisse erzielt …
Ein weiteres Top-Ergebnis lieferte Elisabeth Schubert vom SC Kemmern in der bayerischen Landeshauptstadt beim München-Marathon ab. Teamkollegin Tanja Kopsch trat beim „Taubertal 100“ an.
Bestes Laufwetter herrschte, als die Marathonläufer die Straßen der Hauptstadt säumten. Es hatte sich die Rekordzahl von knapp 48.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 150 Ländern angemeldet. Die flache Strecke durch die City mit ihrem famosen Finish durch das Brandenburger Tor ist seit jeher eine Garantie für neue Rekorde und Bestzeiten.
Nach einem verregneten Event im letzten Jahr heizten sommerliche Temperaturen jenseits der 26-Grad-Marke den Teilnehmern beim nunmehr 13. Kuckuckslauf ein. So gingen in den verschiedenen Läufen 597 Läuferinnen und Läufer an den Start.
Am kommenden Sonntag geht der Kemmerner Kuckuckslauf in seine nunmehr 13. Auflage. Bei wohl sommerlichen Temperaturen und somit bestem Laufwetter erwarten die Ausrichter von der Running-Abteilung des SC Kemmer 552 Teilnehmer in den verschiedenen Läufen, bei denen wieder alle Altersgruppen vertreten sein werden und von der klasse Stimmung entlang der Strecke getragen werden.
In seine 22. Auflage ging der Fränkische-Schweiz-Marathon durch die wildromantische Landschaft der Fränkischen Schweiz von der Neideck bis zum Walberla. Die Strecken führten vorbei an malerischen Dörfern, Burgen, Felsen und vielen Festen.
Mit Dominik Endres wurde vor dem Spiel des SC Kemmern gegen den FC Strullendorf, das seine Mannschaft mit 5:0 gewinnen konnte, ein SCK-Urgestein zum Ehrenspielführer ernannt.
Vor dem Spiel gegen den SV Weichendorf (6:1) und dem Weinfest wurden zwei Spieler des SC Kemmern von Abteilungsleiter Markus Plaha (rechts im Titelbild), seinem Stellvertreter Dominik Endres (2.v.l.) und dem 1. Vorsitzenden Daniel Seelmann (links) geehrt.
Vergangenes Wochenende fanden in Hausen die Bayerischen Berglaufmeisterschaften der Jugend- und Seniorenklassen statt. Auf einer 8,5 Kilometer langen Strecken galt es 450 Höhenmeter zu überwinden. Die Running-Abteilung des SC Kemmern war hierbei mit drei Teilnehmern am Start.
Mit viel Tradition behaftet ist der VR-Bank-Lauf Rund um die Veste Coburg, ging er doch am vergangenen Wochenende in seine 41. Auflage. Die Läufer erwartet dabei ein hügeliger, anspruchsvoller Kurs durch die Stadt, der seinen Höhepunkt auf den Anstieg zur Veste gleich zu Beginn findet. In großer Mannschaftsstärke am Start war die Running-Abteilung des SC Kemmern.
In der Jahreshauptversammlung des SC Kemmern Ende April 2023 konnten zwar alle sieben Mitgliedervertreter, der Ältestenrat, die Kassenprüfer und auch sämtliche Abteilungsleiterposten besetzt werden. Doch niemand war zu diesem Zeitpunkt bereit, einen Vorstandsposten zu übernehmen.
Bereits am Wochenende um Christi Himmelfahrt waren die Kemmerner Läuferinnen wieder bei Wettkämpfen im Freistaat unterwegs. So fand am Feiertag in Kronach der 29. Lucas Kranach-Lauf in Kronach statt.
Beim nunmehr 31. Neuhauser Straßenlauf ließ es die Running-Abteilung des SC Kemmern wieder einmal krachen. Allen voran das Damenteam sorgte für Top-Platzierungen.
Im Rahmen des 37. swa-Straßenlaufes wurden die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Halbmarathon in Augsburg ausgetragen. Bei bestem Laufwetter und über drei Runden im Siebentischwald war auch die Running-Abteilung des SC Kemmern mit fünf Teilnehmern am Start.