Oberfränkische Titelkämpfe in den Mainauen

Das neue Jahr und somit auch die Laufsaison ist etwas mehr als einen Monat alt, so dass in der Winterzeit die Crossläufe die Athleten auf den Plan rufen, die für die kommende Saison die Widrigkeiten des unwegsamen Terrains nutzen, um Kraft und Tempohärte für die Frühjahrsläufe zu sammeln. Prädestiniert hierfür ist zum Beispiel der Kurs des Maintal-Crosslaufes in den Mainauen zu Kemmern an diesem 9. Februar.

Kurze, knackige Anstiege und Gefällestücke, sowie entschleunigende Richtungswechsel und Hindernisse, nach denen es wieder zu beschleunigen gilt, erwarten die Läuferinnen und Läufer auf dem gut 1250 Meter langen Kurs. Erwartetet werden in diesem Jahr wieder viele Topläufer aus der Region, werden doch die Oberfränkischen Meisterschaften ausgetragen. Insgesamt werden 312 Starter erwartet.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 10 Uhr mit dem ersten Highlight, nämlich der Mittelstrecke der Frauen (W45 bis W75) und Männer (M60 bis M80) ab Jahrgang 2013 sowie der männlichen und weiblichen Jugend U18/U20 über drei Runden und ca. 3750 Meter. Hier gehen die Damen des SC Kemmern mit dem Trio um Elvira Flurschütz, Margrit Elfers und Hannah Kadner als Top-Favoritinnen an den Start. Auch in den Altersklassen sind die Gastgeberinnen mit Elina Gradl und Manuela Glöckner (beide W45) bestens vertreten. Bei den Männern wird Dominic Arnold das Kemmerner Grün in vorderster Front präsentieren wollen. Auch Abteilungsleiter Klaus Geuß wird bei seiner Premiere in der M60 voll motiviert sein.

Weiter geht es um 10.35 Uhr mit den Schülerläufen M/W 8 und 9, bei denen es über eine Runde (~ 1250 Meter) gleich in die Vollen gehen wird, wenn die jüngsten Titelträger des Tages ermittelt werden. Ebenfalls eine Runde vor sich hat die Altersklasse M/W 10 und 11, deren Startschuss um 10:50 fällt. Auch hier wird es von Beginn an zur Sache gehen.

Zwei Runden stehen für die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen M/W U14 und U16 auf dem Plan. Ab 11:05 Uhr stellt sich dabei die Frage, ob hier jemand schon zu Beginn sein Heil in der Flucht sucht, oder taktisch mit einem energischen Schlussspurt auf den letzten Metern die Konkurrenz hinter sich lassen wird.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet um 11:30 Uhr die Langstrecke der Männer(M35 bis M55) und Frauen (W35 und W40)  ab Jahrgang 2007. Hier entscheidet sich nach sieben Runden die Frage nach dem neuen Titelträger. Nicht unwichtig hierbei wird der Untergrund in den Mainauen sein. Ist er noch hartgefroren von den aktuell vorherrschenden Minusgraden, oder werden sich, auch  durch die vorhergehenden Läufe und steigenden Temperaturen,  ausgetretene, weiche Stellen bilden, die ebenfalls läuferisches Geschick und große Kraftreserven erfordern? Nach gut 8750 Metern wissen wir mehr. Die Damen des SC Kemmern werden auch hier, trotz der Vorbelastung in Form der Mittelstrecke, die vordersten Plätze ins Visier nehmen. So gehen auch hier Elvira Flurschütz, Margrit Elfers und Elina Gradl an den Start. Im Rennen der Männer schaut die Lage indes etwas offener aus. Die LG Bamberg wird mit ihren Läufern Christopher Nowak und Michael Weißhaupt im Gesamteinlauf, sowie in den Altersklassen mit Dr. Tobias Teuscher (M50) und Roland Wild(M55) in den vorderen Rängen zu finden sein. Von der TV 1848 Coburg ist hier Alexander Bauer zu nennen, und auch Sven Starklauf von der DJK SC Vorra wird vorne mitmischen. Etwas Lokalprominenz wird auch noch am Start sein, nämlich in Form von Sascha Dorsch und Jan Gernlein, Vorstandsvorsitzender und Coach vom 1.FC Eintracht Bamberg.

Die Running-Abteilung des SC Kemmern um Abteilungsleiter und Cheforganisator Klaus Geuß freut sich wieder auf zahlreiche Athleten, Fans und Zuschauer auf und am Kurs unweit des Sportgeländes. Ebenso wie beim Kuckuckslauf werden die Mitglieder und Helfer aus dem Ort ihr Bestes geben, um auch bei frostigen Temperaturen eine schöne Laufveranstaltung auf die Beine zu stellen. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Start des jeweiligen Laufes vor Ort möglich.  

Weitere Infos zur Veranstaltung auch unter https://maintal-cross.de/.

Andreas Straßberger

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.