UBB Breitengüßbach servierte Kesselfleisch und Kommunalpolitik

Im Titelbild: UBB Kassier O. Stöhr überreicht dem stellvertretenden Vorstand vom Dorfkrippenverein M. Hofmann im Beisein von UBB-Sprecher P. Kießlinger ein Spende (v.l.n.r.).

In der urigen gut gefüllten ehemaligen Bahnhofsgaststätte, dem Vereinshaus der Eisenbahner-Kameradschaft, lud der UBB Breitengüßbach wieder traditionell zum Kesselfleisch-Essen ein.

UBB-Sprecher Peter Kießlinger berichtete in seinem Rückblick unter anderem von den erkenntnisreichen Besuchen der Unternehmen und Praxen in der Gemeinde. Auch beim beliebten Breitengüßbacher Weihnachtsmarkt ist der UBB jedes Jahr vertreten. Hierfür überreichten Peter Kießlinger und UBB-Kassier Otto Stöhr dem stellvertretenden Vorstand vom Dorfkrippenverein, Manfred Hofmann, eine 200 Euro-Spende.

Im Anschluss gings gehaltvoll weiter. Schließlich steht zum 10. Mai 2025 am Tag der Städtebauförderung die Eröffnung des momentan größten Projektes in der Gemeinde, nämlich die neugestaltete Ortsmitte, an. Das war für die meisten Gäste noch nicht ganz so vorstellbar, zumal aktuell noch viel Baustellenbetrieb rund um Rathaus und Kirche herrscht. Doch Erste Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder zeigte sich zuversichtlich, dass aus der geplanten Feier etwas wird und lud schon mal alle dazu ein. Aufkommende Fragen zur Funktionsweise der neuen Kläranlage wurden von UBB-Gemeinderat Markus Zeller anschaulich erklärt. Natürlich war auch die bayernweite immer knapper werdende Haushaltslage in den Kommunen und die Auswirkungen daraus, wie z.B. die Grundsteuerhebesatzanpassung oder die Erhöhung der Wassergebühren Thema.

Bei guter Stimmung gabs viel Positives zu diskutieren. Dank ging an die Eisenbahner-Kameradschaft für die Beherbergung und an Florian mit seinem Küchenteam und natürlich an die treuen UBB-Frühschoppen-Gäste. Umfangreich informiert wurde dann reichlich Kesselfleisch serviert.

UBB Breitengüßbach, Sigrid Reinfelder

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.