Hilmar Förtsch für 40 Jahre Dienst geehrt

Gemeinsam wurde von den Feuerwehren aus dem Gemeindebereich der Florianstag gefeiert. Bernhard Ziegmann, Kreisbrandrat des Landkreises Bamberg, Feuerwehrmänner und -frauen aus Breitengüßbach, Unteroberndorf, Zückshut und Hohengüßbach mit ihren Fahnenabordnungen, der stellvertretende Landrat Rüdiger Gerst, Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, Zweiter Bürgermeister Hubert Dorsch, Dritter Bürgermeister Alexander Porst, Gemeinderäte und -rätinnen sowie die Ehrenbürgerin Renate Hartmann zogen feierlich vom Feuerwehrhaus zur Kirche.

Die bayerischen Mädels messen sich in Leimershof

Nicht nur für Golfinteressierte ist an den Pfingsttagen in diesem Jahr ordentlich was geboten. Bei den Bayerischen Meisterschaften auf der Golfanlage Gut Leimershof (Breitengüßbach) kämpfen die besten bayerischen Golferinnen der Jahrgänge 1998 und jünger um den Titel „Bayerische Meisterin“ und für die Besucher heißt es nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen.

Christen sollen frohe Menschen sein

Ob Ministrant, Priester oder Erzbischof. Bei hohen Temperaturen wie zurzeit, die auch vor dicken Kirchenmauern nicht Halt machen, sind die liturgischen Gewänder nicht gerade von Vorteil. Und so zitierte Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag in Hohengüßbach aus dem Lied „Komm herab, o Heil’ger Geist“: „Das Lied Nummer 344 hätten wir zur Eröffnung singen müssen, denn dort heißt es: ‚Hauchst in Hitze Kühlung zu‘“.

„Stop, i muaß noch Güßbach!“

„Was Ihr Verein zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Breitengüßbach beiträgt, ist meisterlich“, sagte Schirmherrin, Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, im Laufe des Festkommerses. Auf gleich zwei Wochenenden hatte die Schützengesellschaft Breitengüßbach das große Fest zum 50-jährigen Vereinsjubiläum verteilt – mit Gottesdienst, Festkommers, Auftritten der Spider Murphy Gang, der Troglauer Buam und der Pünztaler Musikanten bis hin zum Festumzug mit über 900 Teilnehmern. Und natürlich wurden auch die neuen Schützenkönige proklamiert.

Von ausgezogenen Krapfen, Prinzenpaaren und Außerirdischen

MIT VIDEO!

Bereits seit 15 Jahren steht Günther Weidner als Moderator am Mikrofon beim Unteroberndorfer Faschingsumzug. Jede vorbeiziehende Gruppe stellt er dabei vor – in diesem Jahr waren es immerhin 27. Natürlich auch mit von der Partie: Breitengüßbachs Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder (im Foto), die rund um die Hofkapelle vom Musikverein Breitengüßbach mit durch die Menge wanderte.

In Hohengüßbach weht ein rauer Wind …

MIT VIDEO!

Junge Menschen ziehen< aus Hohengüßbach fort, weil es keine Bauplätze gibt – und da kann auch das schnellste Internet im Gemeindegebiet nichts mehr richten. Ambros Karmann war auch bei der 37. Sitzung des Elferrats am Samstagabend in Breitengüßbach wieder das Güßbacher Wappenmännla – und hatte selbstverständlich lokale Themen parat. Wir zeigen viele Fotos und ein Video aus rund fünf Stunden buntem Faschingstreiben.

„Eine Stunde früher dran als Nürnberg!“

MIT DREI BILDERGALERIEN!

Der 1. Advent ist da und mit ihm beginnt die Weihnachtsmarktsaison. Vergangenen Freitag, 28. November, füllte sich der Rattelsdorfer Marktplatz mit Besuchern und begleitet von den Itzgrunder Musikanten wurden dann sowohl Krippe als auch Adventsmarkt gemeinsam eröffnet. Und das vor dem Nürnberger Christkindlesmarkt, wie der Rattelsdorfer Bürgermeister Bruno Kellner erfreut feststellte. Außerdem waren wir am Wochenende in Breitengüßbach und Ebing unterwegs.