Tag des offenen Denkmals: Breitengüßbach und Rattelsdorf stark vertreten

Am Sonntag, 8. September, öffnen im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ wieder historische und kulturelle Orte im Landkreis Bamberg ihre Pforten. Fünf Gemeinden sind dabei. Das Schwerpunktthema der bundesweiten Aktion lautet in diesem Jahr „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Allein in Breitengüßbach und Rattelsdorf können drei Objekte besichtigt werden.

Kirchweih in Breitengüßbach: Vier Tage volles Programm

Es ist Tradition in Breitengüßbach, am zweiten Wochenende im August zur Kirchweih einzuladen. Am Wochenende vom 9. August bis 12. August 2019 ist es also wieder soweit. Aus diesem Anlass ist in der Bachgasse und Austraße ein großer Vergnügungspark aufgebaut und bietet mit vielen Fahrgeschäften, wie Autoscootern, Kinder-Karussell, Schiffschaukel usw. Vergnügungsmöglichkeiten für alle. Dazu kommen Schieß-, Los-, Wurf- und Spielautomatenbuden sowie Süßwaren- und Imbiss-Stände.

Ehrungen und ein gut besuchter Vortrag aus der Reihe „Gesunde Kommune“

Der VdK-Ortsverband Breitengüßbach lud kürzlich zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Ortsverbandsvorsitzender Christoph J.G. Hetzel eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Mitglieder und Gäste, unter anderem das Mitglied des Kreisvorstandes Bamberg und gleichzeitig Vertreterin der Frauen im Kreisverband, Christa Filpe.

Wenn Güßbach und U’dorf Kemmern für eine Mauer bezahlen lassen …

MIT VIDEO!

Erneut waren über 30 Wagen und Fußgruppen beim Faschingsumzug in Unteroberndorf mit dabei. Vom regnerischen Wetter ließ sich niemand vom Feiern abhalten. Und liebe Kemmerner, ihr müsst jetzt ganz stark sein: Vielleicht trennt euch bald eine Mauer von den Nachbarn – und ihr dürft für diese auch noch bezahlen …

… und das waren bestimmt die Kemmerner …

MIT VIDEO!

40 Jahre Elferrat. Klar, dass es da von Breitengüßbachs Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder erst einmal viel Lob für das Engagement des ganzen Teams gab. Denn eine solch große Veranstaltung über so viele Jahre abzuhalten, da gehört schon was dazu. Viele bekannte, aber auch neue Gesichter waren bei der Prunksitzung des Jahres 2019 mit dabei. Und am Ende gab es einen emotionalen Abschied.

Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Die Klimaallianz Bamberg bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden des Landkreises Bamberg Vorträge zu unterschiedlichen Themen an. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Vorträge und das Informationsmaterial sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Auch in Breitengüßbach wird eine Veranstaltung zum Thema „Heizung“ stattfinden.

„Grünes Breitengüßbach“ – Thema: naturnahe Bestattungsformen

Die Arbeitsgruppe „Grünes Breitengüßbach“ und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am nächsten Treffen am Dienstag, 16. Oktober 2018 ab 18:00 Uhr im b-treff, unserem temporären Bürgerhaus Zentrum 2, teilzunehmen. Aktuell  bearbeiten die Landschaftsarchitekten Kaiser+Juritza, Würzburg, den „Masterplan Grünes Breitengüßbach“. In diesen Masterplan fließen die bisher vorgeschlagenen Handlungsfelder und Maßnahmen der Arbeitsgruppe ein. Eines der angedachten Projekte betrifft den Friedhof.

Innenminister: „Wir leben nicht im Wilden Westen!“

Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Bayern trafen sich der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann, und CSU-Landtagskandidat und Leiter der Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, Holger Dremel, bei einem politischen Abend in Breitengüßbach. Die Besucher erwarteten sich vor allem Antworten auf aktuelle Fragen, Stichwort: Chemnitz.

Instrumentenrallye, Projekt für Quereinsteiger

Am Mittwoch, 29. August, veranstaltet der Musikverein Breitengüßbach einen spannenden Aktionstag rund um die Musik. Los geht es um 14.00 Uhr in der Mittelschule Breitengüßbach mit dem Ferienprogramm der Gemeinde „Bastelalarm mit Lampenfieber“. Einige Restplätze sind noch frei, schriftliche Anmeldung ist vorab bei der Gemeinde erforderlich. Ab 16.00 Uhr findet dann eine Instrumentenrallye statt.