Für diese und kommende Woche hatte die Gemeinde Breitengüßbach eine Bürgerversammlung für Senioren sowie eine normale Bürgerversammlung angesetzt. Diese Termine werden nun auf das kommende Frühjahr verschoben.

Für diese und kommende Woche hatte die Gemeinde Breitengüßbach eine Bürgerversammlung für Senioren sowie eine normale Bürgerversammlung angesetzt. Diese Termine werden nun auf das kommende Frühjahr verschoben.
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Anschaffung mobiler Hochleistungslüftungsgeräte für nunmehr alle Klassen- und Funktionsräume der Grund- und Mittelschule beschlossen. Schon im August und damit rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres werden alle Räume mit den neuen Lüftern bestückt sein.
Nach Überzeugung von Erster Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder hat sich die Kooperation mit der FWO in der Vergangenheit bewährt. Die Entscheidung, frühzeitig die Zusammenarbeit für die nächsten zwei Jahrzehnte vertraglich festzulegen und damit die Versorgungssicherheit für ihre Gemeinde zu sichern, freut das Gemeindeoberhaupt.
Unser Ort – Unsere Zukunft! So ist die Gemeinde Breitengüßbach vor ca. sechs Jahren gestartet und hat 2017 ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) auf den Weg gebracht. In der Bürgerwerkstatt, in Arbeitsgruppen und bei moderierten Ortspaziergängen durch die Ortsmitte entstanden viele gute und wichtige Ideen, um Breitengüßbach in der Innenentwicklung zu stärken und die einschneidenden Veränderungen durch den viergleisigen Bahnausbau mit Lärmschutzwänden gewinnbringend in den Bestand einzubinden.
Die Unteroberndorfer Straße (Ortsdurchfahrt Unteroberndorf – St 2197) wird vom 12.04. bis 23.12.2021 für den Fahrzeugverkehr, den Fußgängerverkehr im Gehwegbereich und den Fahrradverkehr vollständig gesperrt. Der Linien-/Schülerverkehr am 12.04. um 07:30 Uhr wird noch uneingeschränkt durchgeführt. Für die Dauer der Baumaßnahme ist eine Ersatzhaltestelle der Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) in der Maintalstraße eingerichtet.
Die Entwurfsplanung zur Neugestaltung der Ortsmitte in Breitengüßbach wurde von den beteiligten Planungsbüros (Gaul Ingenieure, Bamberg – Tiefbau, Grieger & Harzer, Berlin – Freianlagen, Ing. Hahn, Untertheres – Bauwerksplanung) nun im Gemeinderat vorgestellt und einstimmig gebilligt. Und auf der Ostseite der Bahn soll eine bessere Infrastruktur entstehen.
Bereits im Dezember 2020 wurde die Grund- und Mittelschule Breitengüßbach durch den Sachaufwandsträger optimal für den Präsenzunterricht in diesen schwierigen Pandemiezeiten ausgestattet. Dies erleichtert nun in der Re-Start-Phase den Umgang mit den politisch vorgegebenen Unterrichtsmodellen im Präsenzbetrieb.
Unsere Schule braucht Unterstützung, Ihre Unterstützung! Immer, wenn unser Schuletat an seine engen Grenzen stößt, wenn besondere Lehr- und Lernmittel angeschafft oder benachteiligte Kinder unterstützt werden sollen, kommt uns die Hilfe von Spendern sehr gelegen. Und die können auch etwas gewinnen!
Im Rahmen einer spontan ausgerichteten Feierstunde erhielt der Sachgebietsleiter des Breitengüßbacher Standesamtes, Christoph J. G. Hetzel, kürzlich an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf in Hessen eine außergewöhnliche Ehrung.
Das Adverb „unisono“ bedeutet „im Einklang“ oder „im Einklang zu spielen oder zu singen“. Es drückt jedoch auch aus, dass Gegenstände, Personen und Situationen übereinstimmend oder im Einklang sind. Welch schönere Bezeichnung hätte der neue Musikraum der Grund- und Mittelschule Breitengüßbach bekommen können!