Jubiläum in 2017: 125 Jahre Liederhort

Der Liederhort Hallstadt führte seine jährliche Mitgliederversammlung im Saal der Brauerei Diller in Hallstadt durch. Stellvertretend für das Vorstandsteam konnte Birgid Zoeke 56 Mitglieder und den Chorleiter des Frauenchores und des gemischten Chores, Wolfram Brüggemann, begrüßen. Ferner hieß sie den Vizepräsidenten des Fränkischen Sängerbundes, Peter Märkel, herzlich willkommen.

KAB spendete Erlöse aus Veranstaltungen

Turnusgemäß standen bei der KAB Hallstadt bei der Jahreshauptversammlung Neuwahlen auf der Tagesordnung. Doch zuerst blickten die Vorsitzenden des Ortsverbandes, Ute Popp und Wolfgang Göppner, auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Neben gut besuchten Vorträgen wie zum Thema TTIP in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung, dem ökumenischem Gespräch zwischen den evangelischen und katholischen Geistlichen Hallstadts oder einem „Meditativen Spaziergang“ durch den Bamberger Dom, fanden vor allem die geselligen Veranstaltungen sehr großen Anklang.

TVH: Mehr als die Hälfte der Mitglieder sind unter 26 Jahre alt

Das Jahr 2015 stand beim Turnverein Hallstadt (TVH) ganz im Zeichen der 125-Jahr-Feier. Die Organisation war dabei ein Kraftakt. Und nebenher galt es natürlich, die Standardaufgaben zu erledigen, die bei einem Verein mit über 1.100 Mitgliedern anfallen. Bei der Mitgliederversammlung zeigte sich, dass weiterhin viel zu tun bleibt, dass die Aussichten zugleich aber äußerst positiv sind.

Hallstadt, da bin ich daham!

Zwei Vereine – und ein gemeinsames Interesse, die Mitglieder miteinander zu vernetzen. Außerdem: voneinander profitieren und gemeinsame Stäken bündeln. Der Sport- und Kulturring für die Vereine und der Gewerbeverein für seine Gewerbetreibende. Die Vorstände Stephan Czepluch (S+KR) und Andreas Friedmann (GVH) verständigten sich darauf, in Zukunft enger zusammenzuarbeiten und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, wie der Slogan der Stadt Hallstadt „Leben und Handel“ auch aufzeigt.

Die Vereine untereinander vernetzen

Der Sport- und Kulturring Hallstadt feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Termins wurde der Dachorganisation aller Hallstadter Vereine die Ehre zu teil, sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen. Bei der Feier war auch Edgar Stärk anwesend. Er führte den Sport- und Kulturring über 25 Jahre und wurde als Dank zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

SV Hallstadt: Von Zwangsvollstreckung, Insolvenz und einer Stadtratssitzung

18:1 ist ein eindeutiges Stimmenverhältnis, das in aller Regel keinerlei Diskussion bedarf. Dass Regeln allerdings hin und wieder von Ausnahmen bestätigt werden müssen, zeigte die Hallstadter Stadtratssitzung vom vergangenen Mittwoch. Grund dazu lieferte ein Antrag der SPD-Fraktion zur Aussetzung des Vollstreckungsverfahrens bezüglich der Schulden des SV Hallstadt gegenüber der Stadt. Lediglich der Erste Bürgermeister verweigerte seine Stimme und erntete in der Folge viel Unverständnis – zu Recht?

Hohes Maß an Koordination nötig

Zur Abnahme der diesjährigen Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Hallstadt traten insgesamt 28 Feuerwehrdienstleistende in vier Gruppen auf dem Gelände der Feuerwehr Hallstadt an. Wie auch beim letzten Mal waren hierbei Teilnehmer/innen aus beiden Wehren, Hallstadt und Dörfleins, vertreten. Unter den Augen der Schiedsrichter des Landkreises Bamberg wurde die Leistungsprüfung von allen Teilnehmern mit sehr gutem Erfolg bestanden.

Märsche, Fusionjazz, Pop und Schlager

Von der klassischen Ouvertüre über trommelnde Infanteriemärsche bis hin zu orchestralen Neuschöpfungen von Popsongs – das Repertoire des Heeresmusikkorps Veitshöchheim sorgte bei einem Benefizkonzert in Hallstadt für so manche musikalische Überraschung. Anlass für das Konzert gab das 35-jährige Jubiläum des Hallstädter Musikvereins, der das berühmte Staatsorchester einlud, um den Ehrgeiz der vereinseigenen Musikerinnen und Musiker zu wecken. Die gesamten Einnahmen des Abends kamen dabei dem Nachwuchsbereich zugute.

Mit Kartenverlosung: Benefizkonzert 35 Jahre Musikverein Hallstadt

35 Jahre jung wird der Musikverein Hallstadt in diesem Jahr. Aus diesem Anlass veranstaltet der Musikverein ein Benefizkonzert, dessen Einnahmen für die Nachwuchsarbeit gedacht sind. Auftreten wird das Heeresmusikkorps Veitshöchheim, mit Big-Band-Arrangements, Militärmärschen und auch mit Filmmusik. Bei uns gibt’s im Rahmen einer Verlosungsaktion auch Karten zu gewinnen.

Der Ritt um Ruhm und Ehre …

Egal ob Hindernis, Abwurf oder Piaffe. Beim Herbst-Reitturnier mit inkludierter Stadtmeisterschaft vom Reit- und Fahrverein Hallstadt standen der Spaß und die Einheit zwischen Pferd und Reiter in der Hauptsache auf dem Programm. Beeindruckend und sehr gut organisiert vom Team um Peter Fischer (1. Vorsitzender Reit- und Fahrverein) und trockenem Wetter wurde um Ruhm und Ehre geritten.