Nur viereinhalb Monate nach dem Spatenstich wird in Kemmern Richtfest gefeiert. Und auch insgesamt liegt die Baustelle mehr als im Zeitplan …

Nur viereinhalb Monate nach dem Spatenstich wird in Kemmern Richtfest gefeiert. Und auch insgesamt liegt die Baustelle mehr als im Zeitplan …
In mehreren Sitzungen beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Frage, wie hoch die Abwassergebühr künftig sein muss und verabschiedete am Ende die zugehörige Satzung. Was müssen die Kemmerner nun zahlen?
In zwei Gemeinderatssitzungen wurde in Kemmern viel Zeit in die Frage investiert, ob der Kirchweih-Vergnügungspark in den Ort wandern soll. Nun gibt es ein Ergebnis. Auch der Haushalt war Thema im Gemeinderat.
Der Spatenstich für das Seniorenwohnen in Kemmern fand im Juni statt. Spätestens Ende kommenden Jahres soll eröffnet werden. Zeit also für die Seniorinnen und Senioren, sich Infos zum Projekt einzuholen.
Der Vergnügungspark an der Kemmerner Kirchweih ist schon seit langer Zeit am Festplatz untergebracht. Ließe sich das ändern? Im Gemeinderat wurde darüber lange diskutiert.
Hochwassergefahr ist in Kemmern kein Fremdwort. Daher sind die drei Flachwasserschubboote, die der Landkreis Bamberg angeschafft hat, in Kemmern gut aufgehoben. Vor Kurzem wurden sie übergeben und auch gleich getestet.
Am 5. Mai war es endlich soweit: Das AWO-Kinderhaus in Kemmern bekam seinen Segen und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon seit September 2022 werden hier Kinder betreut.
Der Gemeinderat in Kemmern bleibt vorerst kleiner. Erneut rückten von der Gemeinde angeschriebene Listennachfolger von Zukunft für Kemmern nicht nach. Bürgermeister Rüdiger Gerst gab eine ausführliche Stellungnahme zum Rücktritt der drei ZfKler vom Januar ab.
Hohe Energiekosten, große Dächer vorhanden. Schulturnhalle und Feuerwehr sollen Photovoltaikanlagen erhalten. Aber auch ein anderes Thema bestimmte die Gemeinderatssitzung in Kemmern.
Auf den ersten Blick sind die Dimensionen des Gebäudes nicht zu erkennen. Erst ein Blick ins Innere verrät: Hier geht es drei Stockwerke und rund zehn Meter in die Tiefe. Laut wird’s im untersten Geschoss, wenn die Pumpe anspringt, um das Abwasser Richtung Bamberg zu transportieren.
Thema im Kemmerner Gemeinderat war neben der vorübergehenden Schließung der Schulturnhalle (im Titelbild) aufgrund von Vandalismus auch die Entlastung der Jahresrechnungen für die Jahre 2018 und 2019. Keiner konnte damit rechnen, dass es gerade hier zum Eklat kommt.
Auch die Gemeinde Kemmern reagiert auf die steigenden Stromkosten. Daher werden nun Lampen im Bereich der Ortskernsanierung mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Und ein Blackout-Szenario war ebenfalls Thema im Gemeinderat.
Vier Jahre hat es am Ende gedauert, bis die Autobahnbrücke zwischen Kemmern und Breitengüßbach fertig wurde. Ab Montag rollt der Verkehr wieder auf beiden Seiten, wenn auch noch mit Einschränkungen. Und dann kommt noch die Bundesstraße drunter an die Reihe.
Auch wenn der Nestbau noch nicht endgültig abgeschlossen ist – pünktlich zu Beginn des neuen KITA-Jahres nahm am 1. September das Team des nagelneuen Kinderhauses in Kemmern seine ersten Kinder in Empfang.