Drei Tage lang wird in Unterleiterbach ab dem 7. Juli das Sportvereins-Jubiläum gefeiert. Am vierten Abend steht eine politische Veranstaltung mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf dem Programm.

Drei Tage lang wird in Unterleiterbach ab dem 7. Juli das Sportvereins-Jubiläum gefeiert. Am vierten Abend steht eine politische Veranstaltung mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf dem Programm.
Die evangelische Kirchengemeinde Zapfendorf lädt am Sonntag, 9. Juli zum Gemeindefest und zum 60-jährigen Kirchweihjubiläum in und um die Auferstehungskirche ein.
Dankbarkeit. Die stand im Mittelpunkt eines Gottesdienstes in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten. Gefeiert wurden gleich mehrere Jubiläen an einem Ort, der wahrlich ein besonderer in unserer Region ist.
Picknick-Area, Barfußpfad, Basteln mit Naturmaterialien – und zum Start ein Open-Air-Gottesdienst. Beim Kinder-Waldfestival am Waldkindergarten nördlich von Zapfendorf ist am Sonntag, 7. Mai, von 13.30 bis 16.00 Uhr so einiges geboten.
Am 23. Juni 1953, vor bald 70 Jahren, hat M. Edeltraud Danner OSB das Klostergut Kirchschletten übernommen. Und vor 50 Jahren wurde das Klostergut zur Abtei erhoben. Das wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert.
Mit Bildergalerie und „Lost-Place“-Fotos!
So muss es an der Hauptstraße im Zapfendorf früher oft ausgesehen haben. Auto an Auto parkt – und „beim Hofmann“ ist so richtig was los. Diesmal allerdings hieß es endgültig: Abschied nehmen!
Der Musikverein Zapfendorf lädt am 25. März 2023 alle Musikbegeisterten auf eine musikalische Reise „Around the World“ ein. Begleiten Sie die Musikerinnen und Musiker über den „Mont Blanc“ (O.M. Schwarz) nach Frankreich und lassen Sie sich mit „Prince of Egypt“ (S. Schwartz) bis in die arabische Welt entführen.
Claus-Peter Reisch, bekannt geworden durch seine Tätigkeit als Schiffsführer der „Lifeline“, die Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer aufgegriffen und in europäische Häfen gebracht hat, kommt für einen Vortrag nach Zapfendorf.
Erst ist einer der Umzüge mit richtig langer Tradition. Zum 63. Mal heizten die Närrinnen und Narren Zapfendorf ein. Das Wetter spielte diesmal aber nicht mit.
MIT ZWEI BILDERGALERIEN
Die Coronapause hat nicht geschadet, sondern vielleicht sogar beflügelt. Viel los war daher beim Weihnachtsmarkt in Baunach sowie beim Adventskonzert des Musikvereins Zapfendorf am vergangenen Wochenende.
Am zweiten Adventssonntag lädt der Musikverein Zapfendorf zu seinem alljährlichen Adventskonzert ein. In der Pfarrkirche St. Peter und Paul wird das Orchester ab 16.30 Uhr weihnachtliche Musik erklingen lassen und unter allen Zuhörern den vorweihnachtlichen Zauber verbreiten.
Endlich ist es wieder soweit: Die Theatergruppe Zapfendorf spielt wieder Bauerntheater! Das Stück heißt diesmal: „Wer is do schwanger?“ Der Vorverkauf startet am 8. Oktober.
Die Planungen und Vorbereitungen laufen, der Musikverein Zapfendorf macht sich für das versprochene zweite O’zapfd is! am 24.09.2022. Mit dem Anstich des ersten Bierfasses wird der Kreisbrandmeister und erste Kommandant der Zapfendorfer Feuerwehr, Benedikt Kannheiser, um 19 Uhr offiziell die Veranstaltung eröffnen.
Am letzten Samstag im Juli lud Landrat Johann Kalb zu einer geführten Wanderung anlässlich des 50. Jubiläums der Landkreisgebietsreform ein. Die Wanderung führte ca. fünf Kilometer auf dem neuen europäischen Fernwanderweg, Zisterzienserweg, vom Bahnhof Zapfendorf bis zur Abtei Maria Frieden in Kirchschletten.