Nachrichten-am-Ort-Region
—
Landkreis Bamberg
LICHTENEICHE. Während des Volleyballtrainings betraten Unbekannte die Damenumkleidekabine der Sporthalle in der Kapellenstraße. Dort entwendeten die Diebe eine Scheckkarte aus einer Sporttasche. Der Diebstahl ereignete sich am Donnerstagabend, zwischen 20.00 und 21.30 Uhr. Kurze Zeit später wurden mit der gestohlenen Scheckkarte bereits Zahlungen vorgenommen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
EBRACH. Mit leichten Verletzungen musste am Donnerstagabend eine 22-jährige Autofahrerin nach einem Verkehrsunfall durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Gegen 18.10 Uhr war die Skoda-Fahrerin von Großbirkach in Richtung Kleinbirkach unterwegs. Nach eigenen Angaben erfasste eine seitliche Windböe ihr Fahrzeug, so dass sie gegenlenken musste. Dabei verlor die 22-Jährige die Kontrolle über ihren Pkw und geriet nach links in den Graben. Das Auto überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Den total beschädigten Pkw (Schaden ca. 7.000 Euro) holte ein Abschleppunternehmen ab.
OBERHAID. Schaden von ca. 3.000 Euro richteten Unbekannte an einem in der Bahnhofstraße abgestellten Pkw an. Zwischen Dienstagmittag, 12.30 Uhr, und Mittwoch, 17.15 Uhr, wurde am schwarzen Renault die Motorhaube sowie die Beifahrerseite verkratzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
BURGEBRACH. Beim Ladendiebstahl wurde am Mittwochvormittag, gegen 10.40 Uhr, ein Kunde in einem Lebensmittelgeschäft in der Bamberger Straße beobachtet. Der Mann steckte diverse Lebensmittel in seine mitgeführte Tasche und verließ anschließend den Markt. Der Ladendieb wurde durch einen Zeugen verfolgt und konnte auf dem Parkplatz angehalten werden. Die Tasche mit dem Diebesgut im Wert von knapp 52 Euro ließ der Mann fallen, riss sich anschließend aber los und flüchtete. Der Dieb wird wie folgt beschrieben: Ca. 180 cm groß, schwarzer Vollbart, trug eine blaue Jacke sowie eine blaue Schildmütze.
TRABELSDORF. Feuerwehr und Rettungsdienst rückten am Mittwochnachmittag in die Von-Ostheim-Straße aus, nachdem die Mitteilung über eine stark verrauchte Wohnung gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 80-jährige Bewohner Essen auf dem Herd zubereiten wollte und anschließend einschlief. Den ausgelösten Rauchmelder nahm er nicht wahr. Eine 29-jährige Frau, die den Senior betreut, setzte beim Eintreffen an der Wohnung sofort einen Notruf ab. Zudem zog sie das Essen vom Herd und öffnete sofort die Fenster zum Belüften. Der 80-Jährige blieb unverletzt. Vorsorglich musste jedoch die 29-jährige Frau ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sachschaden entstand nicht.
PETTSTADT. Für reichlich Verwirrung sorgte ein unbekannter Mann, der in Pettstadt zunächst die Schule und dann die Kindertagesstätte betrat. Nach bisherigen Erkenntnissen telefonierte die Person in der Aula und wurde von einem Schulmitarbeiter angesprochen. Ohne ausreichende Erklärung ging die Person durch das Schulgebäude zur angrenzenden Kindertagesstätte. Dort fragte sich der ca. 55 Jahre alte Mann zu den dort arbeitenden Handwerkern durch. Die Handwerker sprach er auf ein Heizungsproblem an. Da es sich um zwei Elektriker handelte, ging der Mann unverrichteter Dinge wieder aus der Kita. Auch wenn die Person keine Kinder angesprochen oder sich sonst besorgniserregend verhalten hat, konnte trotz intensiver Ermittlungen bislang nicht geklärt werden, ob sich die Person berechtigt in den öffentlichen Einrichtungen aufhielt. Der unbekannte Mann war ca. 55 Jahre alt, mittelgroß, trug eine graue Mütze, eine hellgraue Jacke und blau-graue Jeans. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land bittet um Hinweise zu der Person bzw. darum, dass sich die Person bei der Landkreispolizei selbst meldet, um den Vorfall aufzuklären: 0951/9129-310.
A70 / SCHEßLITZ. Wegen mehrerer Geschwindigkeitsübertretungen läuft nun eine Bußgeldverfahren gegen einen 28-Jährigen Lastwagenfahrer. Den Mann hatte die Verkehrspolizei Bamberg am Dienstagmittag auf der Autobahn gestoppt. Gegen 11:30 Uhr fiel den Beamten der Sattelzug auf der A70 in Richtung Schweinfurt auf. Hier geriet er immer wieder auf den Seitenstreifen und war offensichtlich sehr zügig unterwegs. Daher entschloss sich die Streife den Lastwagen zu kontrollieren. Beim Auslesen der Fahrdaten stellten die Polizisten mehrere massive Geschwindigkeitsübertretungen fest. Der Spitzenwert lag bei dem Sattelzug bei 114 km/h, der grundsätzlich maximal 80 km/h hätte fahren dürfen. Da der polnische Staatsangehörige keinen Wohnsitz in Deutschlang hat, musste er vor Ort zur Sicherung des Bußgeldverfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 800,- Euro leisten.
A70 / SCHEßLITZ. Vier leicht verletzte Personen und ein Schaden im fünfstelligen Eurobereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den die Verkehrspolizei Bamberg am Donnerstagabend auf der Autobahn aufgenommen hat. Kurz nach 17:45 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Ford die A70 in Fahrtrichtung Schweinfurt, als er kurz vor der Anschlussstelle Scheßlitz verkehrsbedingt bremsen musste. Ein 36 Jahre alter Mann, der sich unmittelbar dahinter befand, erkannte dies offenbar zu spät und konnte ein Auffahren nicht mehr verhindern. Durch den Unfall erlitten alle vier Insassen des hinteren Autos leichte Verletzungen. Darunter befand sich auch ein Kleinkind, welches vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht wurde. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Zudem leitete die Verkehrspolizei Bamberg ein Strafverfahren wegen der fahrlässigen Körperverletzung gegen den 36-Jährigen ein.
A70 / SCHEßLITZ. Der Brand eines Autos in der Nacht zum Freitag auf der Autobahn führte zu einem Sachschaden im fünfstelligen Bereich und zu einer Vollsperrung. Die Verkehrspolizei Bamberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ein 32-Jähriger befand sich gegen 01:30 Uhr mit seinem Auto auf der A70 in Fahrtrichtung Bayreuth. Auf Höhe von Scheßlitz bemerkte er im Innenraum einen Schmorgeruch und kurz Zeit später auch Flammen aus seinem Motorraum. Er schaffte es noch sein Fahrzeug auf dem Standstreifen abzustellen, bevor das Auto komplett Opfer der Flammen wurde. Daran konnte auch die zeitnah eintreffende Feuerwehr nichts mehr ändern. Während der Fahrer unverletzt blieb, entstand am Auto und an der Fahrbahn ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Außerdem musste die Autobahn in Richtung Bayreuth für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Die zur Brandursache ermittelnde Verkehrspolizei Bamberg geht nach derzeitigem Stand von einem technischen Defekt aus.
Titelfoto: Polizei Bayern