Polizeibericht 16. Mai 2025

Nachrichten-am-Ort-Region

HALLSTADT. Zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Radler leichte Verletzungen erlitten, kam es am Donnerstagabend, gegen 19.40 Uhr, in der Ortsstraße „Am Landgericht“. Ein 30-jähriger Radler, der rechts aus einer Straße gefahren kam, übersah die vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin. Beim Zusammenstoß stürzten beide Radler. Die 46-Jährige, die keinen Helm trug, musste zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 30-Jährige zog sich Schürfwunden im Gesicht zu. An den Rädern entstand geringfügiger Schaden von insgesamt etwa 50 Euro.

HALLSTADT. Ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Supermarktes in der Biegenhofstraße beobachtete am Donnerstagabend, 17.45 Uhr, einen Kunden, der Schokolade im Wert von 13 Euro einsteckte und an der Kasse nicht bezahlte. Nachdem der 31-Jährige den Kassenbereich verlassen hatte, wurde er angesprochen und an die verständigte Polizeistreife zur Anzeigenaufnahme übergeben.

Anzeige
Technik-Michel

Landkreis Bamberg

BISCHBERG. Eine leicht verletzte Person sowie etwa 15.500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße 2262 ereignete. Kurz vor dem Sportplatz in Richtung Tütschengereuth geriet ein 85-jähriger Autofahrer in einer leichten Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Hier touchierte sein Pkw das entgegenkommende Auto, VW Polo, eines 62-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls verlor der Polo-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Am Waldrand blieb das stark beschädigte Fahrzeug liegen. Mit dem Rettungsdienst musste der 62-jährige Fahrer ins Krankenhaus eingeliefert werden. An einem nachfolgenden Pkw kam es durch ein aufgewirbeltes Fahrzeugteil oder Steinchen zu einem Einschlag auf der Windschutzscheibe, die daraufhin splitterte. Während der Unfallaufnahme war die Straße für ca. eine Stunde komplett gesperrt. Mit ca. 30 Kräften waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Tütschengereuth und Trosdorf zur Unterstützung und Verkehrsregelung an der Unfallstelle im Einsatz. Beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Titelfoto: Polizei Bayern

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.