Polizeibericht 5./6. April 2025

Nachrichten-am-Ort-Region

Fahrten unter Cannabiseinwirkung

DÖRFLEINS. In der Dörfleinser Straße geriet kurz nach Mittnacht ein 32-jähriger mit seinem Pkw in eine Polizeikontrolle. Den Beamten fiel auf, dass der Fahrzeugführer unter Cannabiseinwirkung stand. Dies führte zu einer Blutentnahme und Beendigung der Fahrt. Weiterhin drohen dem Fahrzeugführer noch ein hohes Bußgeld und ein Fahrverbot.

HALLSTADT. In der Nacht zum Samstag, gegen 04:25 Uhr, kam es in einer Discothek in der Michelinstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 18-Jähriger und ein 20-Jähriger gerieten aneinander, es kam zu einem Faustschlag und möglicherweise zu einem Schlag oder Wurf mit einer Glasflasche. Der Tatablauf muss polizeilich noch geklärt werden, da die Beteiligten der wechselseitigen Körperverletzungen erheblich alkoholisiert waren. Die Personen wurden jeweils leicht verletzt.

HALLSTADT. Zu einem Unfall im Begegnungsverkehr kam es am Freitagabend in der Bahnhofstraße. Die Fahrbahn war einseitig durch parkende Fahrzeuge verengt. Eine 55-jährige Pkw-Fahrerin fuhr ein den Geparkten vorbei und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Frau und der 36-jährige Unfallgegner blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.

HALLSTADT. Am Freitag, gegen 14:10 Uhr, touchierte ein Bus mit Nürnberger Kennzeichen am St.-Kilians-Platz einen geparkten Pkw. Der Fahrer/die Fahrerin setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Unfallschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.

Landkreis Bamberg

E-Scooter entwendet und vom Eigentümer entdeckt.

HIRSCHAID. Ein am Vortag  in der Bamberger Straße entwendeter E-Scooter wurde am Bahnhof in Hirschaid vom Eigentümer entdeckt.  Nach Verständigung der Polizei  wurde der E-Scooter zunächst zur Spurensicherung sichergestellt und im Anschluss an dem Eigentümer  wieder ausgehändigt. Gegen den unbekannten Täter wurden Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen. Laut den Angaben des Geschädigten wurde der E-Scooter, Marke Xiaomi, blaues Versicherungskennz. 136WTS, am 04.04.25, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr, von einem Fahrradabstellplatz in der Bamberger Straße entwendet und dann im Anschluss am Bahnhof abgestellt. Wer hat den Diebstahl oder das Abstellen des E-Scooter bemerkt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land unter der Tel.-Nr.: 0951/9129-310 zu melden.

Mit dem Sportwagen bei schneller Fahrt mehrfach überschlagen.

STEPPACH. Am Samstagnachmittag fuhr ein 46-jähriger Führer eines Porsche GT mit seinem 14-jährigen Sohn als Beifahrer auf der Staatsstraße 2260 von Steppach nach Stolzenroth. Bereits  ca. 150 m nach dem Ortsschild verlor der Fahrzeugführer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Beide Insassen wurden leicht verletzt und wurden zur weiteren Behandlung in Klinikum Bamberg verbracht. Am verunfallten Porsche entstand ein Totalschaden i.H.v. 100.000,- EUR und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Gegen den Fahrzeugführer wurden Ermittlungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Radfahrer allein beteiligt  gestürzt und an der Unfallstell verstorben.

KÖTTENSDORF. Gegen 19.45 Uhr fuhr ein 67-jähriger Radfahrer auf der Staatsstraße 2210 von Scheßlitz nach Köttensdorf. In Köttensdorf  stürzte der Radfahrer, was von einer Anwohnerin bemerkt wurde.  Trotz sofortiger Reanimation wurde von der später eingetroffenen Notärztin der Tod festgestellt.  Derzeit bestehen keine Hinweise auf eine Fremdbeteiligung, hinsichtlich der Unfall- und Todesursache wurden die Ermittlungen aufgenommen. Namentlich nicht bekannte Ersthelfer und mögliche Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land unter der Tel.-Nr.: 0951/9129-310 zu melden.

Zeugen für Unfall gesucht

STRULLENDORF / A 73. Am Samstagvormittag kam es auf der A 73 zwischen Hirschaid und Bamberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Ein blauer Opel Astra fuhr auf dem linken Fahrstreifen in das Heck eines Sattelzuges. Hierbei wurden 59-jährige Fahrer sowie der Beifahrer des Pkw leicht verletzt. Am Opel Astra entstand ein Totalschaden. Umherfliegende Trümmerteile beschädigten noch einen Pkw auf der Gegenfahrbahn. Der Sattelzug wurde am Auflieger nur leicht beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 13 000 Euro geschätzt. Aufgrund widersprüchlicher Angaben der Unfallbeteiligten werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Bamberg unter der Telefonnummer 0951/9129-510 zu melden.

HIRSCHAID. Wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, nachdem ein bislang unbekannter Täter am Freitag, gegen 20:45 Uhr, in der Maximilianstraße, im Bereich der Bahnunterführung, eine Glasflasche unter einen vorbeifahrenden Pkw warf. Der Mann war ca. 180 cm groß und dunkel gekleidet. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter Tel. 0951/9129-310.

PETTSTADT. Am Freitag, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall ohne Verletzte an der Kreuzung der Kreisstraßen BA 21 und BA 29. Eine 61-Jährige bog an der Kreuzung von Pettstadt kommend in Fahrtrichtung Reundorf nach links ab und übersah dabei einen von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw (Vorfahrtsregelung durch Verkehrszeichen). Der 58-jährige Unfallgegner konnte durch Ausweichen nach links einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge verhindern, fuhr mit seinem Pkw aber über die dortige Querungshilfe. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 4.000 Euro.

BISCHBERG. Freitagnachmittag stürzte ein Pedelec-Fahrer alleinbeteiligt am Radweg zwischen Bamberg und Trosdorf und kam am Mainufer zum Liegen. Eine hinzugerufene Polizeistreife der Verkehrspolizei Bamberg übernahm die Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der 46-Jährige kam leichtverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Sachschaden wurde nicht angegeben.

BISCHBERG. Ein Radfahrer fuhr am Freitag, gegen 09:45 Uhr, an der Bushaltestelle „Steinberg“ vom dort endenden Radweg auf die Hauptstraße und stieß mit dem Lenker gegen das Heck eines einfahrenden Busses. Der Radfahrer stürzte und zog sich Verletzungen im Gesicht und an der Schulter zu. Der 65-Jährige wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Am Bus und am Fahrrad entstand ein Unfallgesamtschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

STRULLENDORF. In der Haselhofstraße beschädigte ein 27-jähriger Pkw-Fahrer beim Versuch, mehrmals zu wenden, zwei geparkte Fahrzeuge. Anschließend entfernte er sich mit seinem Seat von der Unfallstelle mit „quietschenden Reifen“. Zeugen der Unfallflucht informierten die Polizei. Der Unfallverursacher konnte von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Hierbei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Der Unfallschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Es folgt ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

HIRSCHAID. Während des Aufenthalts bei einem Second-Hand-Basar in der Patzeltstraße wurde einer Besucherin am 30.03.2025 das Mobiltelefon entwendet bzw. unterschlagen. Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.

STEGAURACH/Waizendorf. In der Zeit vom 26.03.2025 bis 01.04.2025 wurde in Waizendorf, im Holzweg, ein rosafarbenes Damenrad, ein Mountainbike der Marke Cube, entwendet. Hinweise, die im Zusammenhang mit dem Fahrraddiebstahl stehen können, nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.

Titelfoto: Polizei Bayern

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.