Im Titelbild: Firma Stettler, BBL-Delegation mit der Geschäftsführerin Petra Kaiser (Erste v.l. sitzend). Foto: BBL
Die halbjährlich stattfindende Exkursion der BBL-Kreisrätinnen und Kreisräte und vieler parteiloser Bürgermeister führte diesmal an die westliche Landkreisgrenze.
Immer im Juni feiert Burgwindheim ein ganz besonderes Ereignis, welches auf die Fronleichnamsprozession im Jahr 1465 zurückgeht. Dort wo heute die Heilig-Blut-Kapelle steht, war damals ohne erkennbaren Grund die Hostie aus der Monstranz zu Boden gefallen. Die Wallfahrt zum Heiligen Blut ist die im Landkreis Bamberg bedeutendste katholische Wallfahrt. Traditionell wird die Messe vom Erzbischof gehalten. Ein Fest, bei dem sich die gesamte Marktgemeinde generationsübergreifend einbringt. Anziehungspunkt für viele Pilger, Gläubige und kulturinteressierte Menschen aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus. Sigrun Philipp, ehem. Zweite Bürgermeisterin der Marktgemeinde, führte ausgesprochen sachkundig und erlebnisreich durch die Pfarrkirche, die Heilig-Blut-Kapelle mit dem Blutsbrunnen und durch das Schloss mit Wallfahrtsmuseum.
Anschließend ermöglichte Erster Bürgermeister Johannes Polenz einen Besuch bei Stettler Kunststofftechnik GmbH & Co. KG. im Ortsteil Untersteinach. Geschäftsführerin Petra Kaiser steht in enger Verbundenheit zum Ort und der Firma und schilderte eindrucksvoll, wieviel Erfindergeist und Power im ländlichen Raum und in unserer Region steckt. Vom ehemaligen „Scheunenbetrieb“ des Firmengründers Lothar Stettler, zum regionalen und internationalen Spezialisten, wenn es um die Herstellung anspruchsvoller, technischer Kunststoffkomponenten geht. Bei der Betriebsbesichtigung war offensichtlich, wie präzise hier jeder Arbeitsprozess sitzt und wie fest die Mitarbeiterschaft zur Firma hält. Kein Wunder, denn bei Stettler wird die familiäre Firmenkultur ganz großgeschrieben.
Heilig-Blut-Kapelle: BBL-Delegation mit Kulturführerin Sigrun Philipp (Erste v.r.). Foto: BBL
Die BBL-Kreistagsmitglieder, Sigrid Reinfelder, Regina Wohlpart, Gisela Hofmann, Georg Hollet und BBL-Kassier Michael Mohr sowie die Bürgermeister Tobias Roppelt aus der Stadt Baunach, Norbert Grasser aus der Gemeinde Königsfeld, Michael Senger aus der Marktgemeinde Zapfendorf, Mario Wolff aus der Gemeinde Walsdorf, Michael Dütsch aus der Gemeinde Bischberg, Gerd Dallner aus der Gemeinde Pommersfelden sowie Johannes Polenz aus der Marktgemeinde Burgwindheim sind der Ansicht, dass das Heilig-Blut-Fest in Burgwindheim eine Krönung im Kulturkalender unseres Landkreises ist. Und natürlich ist die Vielfalt und Sorgfalt des Mittelstands in unseren jeweiligen Gemeinden ein Grund für unseren starken Wirtschaftsstandort Landkreis Bamberg.
Sigrid Reinfelder – Fraktionsvorsitzende -BBL BÜRGERBLOCK Landkreis Bamberg