Zum 50. Jubiläum der Abteilung Kegeln und zum 100. Jubiläum des TSV Breitengüßbach erlebten Interessierte und Fans des Kegelsports ein „Kegel-Schmankerl“ auf der Bahnanlage des TSV.

Zum 50. Jubiläum der Abteilung Kegeln und zum 100. Jubiläum des TSV Breitengüßbach erlebten Interessierte und Fans des Kegelsports ein „Kegel-Schmankerl“ auf der Bahnanlage des TSV.
Vize-Weltmeister und deutsche Meister treten am Samstag, 22. Juli, im Rahmen eines „Tags des Kegelsports“ zum 100-jährigen Bestehen des TSV in einer Bundesliga-Allstars-Auswahl auf dessen Bahn an der Hans-Jung-Halle gegen den heimischen Bundesligisten an.
Stolze 60 Jahre ist der Sportkegelklub Baunach e.V. in diesem Jahr geworden. Aus diesem Anlass feierte der Verein dieses Jubiläum am vergangenen Samstag im Gasthaus Sippel. Zunächst standen die Jahreshauptversammlungen 2020 (musste im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen) und 2021 auf dem Programm.
Auf der Kegelbahn in der Hans-Schüller-Mittellschule Hallstadt wurde die vom Sport- und Kulturring ausgeschriebene Stadtmeisterschaft ausgetragen. An dieser Meisterschaft nahmen 90 Teilnehmer und 30 Mannschaften teil. Sie kegelten jeweils 25 Schübe in die Vollen und 25 auf Abräumen.
Die Zukunft steht wohl für viele Vereine bei einer Jahreshauptversammlung im Vordergrund. Wie macht der Verein weiter, was ist das Ziel für das nächste Jahr und auch die Personalien sind wichtige Punkte, um die sich jeder Verein sich bei einer solchen Versammlung Gedanken machen muss. Daher lud der Sportkegelklub Baunach am 9. November seine 29 aktiven und 27 passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Dabei standen vor allem zwei Punkte auf der Tagesordnung.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ehrte der Sportkegelklub Baunach die Klub- und Vereinsmeister 2012. Neben positiven Meldungen wie einem neuen Bahnrekord