„Hühner und Bauern“ lautete das diesjährige Motto der Solidarität Hallstadt e. V. für die „fünfte Jahreszeit“. Auch in diesem Jahr nahm die Solidarität Hallstadt e. V. wieder an zwei Faschingsumzügen in der Region teil.

„Hühner und Bauern“ lautete das diesjährige Motto der Solidarität Hallstadt e. V. für die „fünfte Jahreszeit“. Auch in diesem Jahr nahm die Solidarität Hallstadt e. V. wieder an zwei Faschingsumzügen in der Region teil.
Am 5. Januar fand die alljährliche Winterwanderung der Solidarität Hallstadt e. V. unter der Führung vom Wanderwart Stephan Endres statt. Mit ungefähr 30 Personen machte sich die Wandergruppe von Hallstadt auf den Weg nach Kramersfeld.
Am 7. Dezember 2024 stand die jährliche Weihnachtsfeier der Solidarität Hallstadt im Sportheim des SV Dörfleins statt. Der vorweihnachtliche Abend wurde mit einer Rede des Vorstandsmitglieds Alexander Hopf eröffnet.
Die alljährige Jugend- und Vereinsfahrt der „Solidarität Hallstadt e. V.“ ging dieses Jahr in den „Serengeti Park“ nach Hodenhagen.
Wer sind diese Radsherren eigentlich? Die „Radsherren“ sind ein Stammtisch innerhalb des Vereins „Solidarität Hallstadt e. V.“, welcher aktuell 18 Mitglieder umfasst. Seit ihrer Gründung im Jahre 2009 führen die „Radsherren“ ihre eigenen Projekte und Veranstaltungen durch.
Am 13. Januar 2024 fand die jährliche Generalversammlung der „Solidarität Hallstadt e. V.“ in der Gaststätte der Kegelbahn der Schule in Hallstadt statt.
Auch bei der Solidarität Hallstadt musste Corona-bedingt zwei Jahre die traditionelle Weihnachtsfeier, bei der der Verein auch Ehrungen durchführt, ausfallen. Aus diesem Grund hat sich die Vereinsführung entschlossen, diesmal ein Sommerfest stattfinden zu lassen.
MIT VIDEO!
Hallstadt Helau – der erste Gaudiwurm rollte heute durch Hallstadt und viele waren gekommen, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Die Fuß- und Wagengruppen der Hallstadter und Dörfleinser Vereine brachten Faschingsstimmung unter die Zuschauer, die sich vor allem an der Bambergerstraße in Scharen tummelten.