Der „Regionale Planungsverband“ schafft die rechtlichen Voraussetzungen für bis zu 20 Windenergieanlagen in sechs Vorranggebieten. Im Landkreis Kronach entsteht einer der größten Windparks in Bayern

Der „Regionale Planungsverband“ schafft die rechtlichen Voraussetzungen für bis zu 20 Windenergieanlagen in sechs Vorranggebieten. Im Landkreis Kronach entsteht einer der größten Windparks in Bayern
Das Ausloten der Optionen für die Sicherung der Trinkwasserversorgung in Baunach geht weiter. Nun präsentierte sich die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) im Stadtrat. Wäre ein Anschluss die perfekte Möglichkeit für die Zukunft?
Können in der Baunacher Zehntscheune bald standesamtliche Hochzeiten stattfinden? Darüber hatte der Baunacher Stadtrat in seiner September-Sitzung zu entscheiden. Auch die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für den Klärwärter und die Aktualisierung eines Bebauungsplans in Priegendorf beschäftigte das Gremium.
Der Regionale Planungsverband Oberfranken-West befasste sich am Donnerstag mit den im Regionalplan ausgewiesenen Vorrangflächen für Windkraftanlagen und mit Überlegungen dazu aus dem Coburger sowie aus dem Bamberg-Forchheimer Raum.
„Wir werden eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch (BauGB) einfügen, die es ermöglicht, länderspezifische Regeln über Mindestabstände zur Wohnbebauung festzulegen.“ Dieser Satz aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD dürfte Hubert Treml-Franz, Geschäftsführer der Regionalwerke Bamberg GmbH, nicht gefallen. Denn bislang müssen laut Baurecht Windräder einen Abstand von 800 Metern zur Wohnbebauung einhalten, die Regionalplanung in Oberfranken sieht 1.000 Meter vor. „Wenn neue Abstandsregelungen greifen, bleiben in der Region faktisch keine Gebiete mehr übrig.“
Auch Breitengüßbach dürfe sich attraktiven Windenergie-Standorten in unserer Region nicht verschließen. Breitengüßbachs Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder hatte empfohlen, das neue Windkraft-Vorranggebiet
Fast sah es so aus, als würde die Zapfendorfer Marktgemeinderäte eine Entscheidung von vor einem Jahr bereits wieder ad acta
30 Jahre ist das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Breitengüßbacher Feuerwehr bereits alt. Während private Fahrzeugbesitzer ihr Auto im Schnitt alle
Im Rahmen des Ausbaus der Bahnstrecke zwischen Bamberg und Ebensfeld werden die Gleise auch im Gemeindegebiet von Breitengüßbach deutlich mehr
Durch die Vorranggebiete für Windkraftanlagen, die im fortgeschriebenen Regionalplan enthalten sind, werden Investoren angezogen, die neue Windparks planen und bauen
MIT BILDERGALERIE! Seit wenigen Tagen können Interessierte die Pläne für den Netzausbau im Rahmen der Energiewende abrufen. Die Region um
Bis 2021 soll in Bayern rund 20 Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien bestritten werden, bei der Stromerzeugung sogar die