Der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V. lädt im Rahmen der BayernTour Natur Mitglieder und Interessierte zu einer knapp fünf Kilometer Familienwanderung mit Naturparkrangerin Katja Winter ein.

Der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V. lädt im Rahmen der BayernTour Natur Mitglieder und Interessierte zu einer knapp fünf Kilometer Familienwanderung mit Naturparkrangerin Katja Winter ein.
Der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V. hat anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums die Aktion „5 zum 50ten“ gestartet. An fünf Standorten sollen Ruhebänke oder Sitzgruppen instandgesetzt oder neu aufgestellt werden.
Der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V. lädt im Rahmen der BayernTour Natur Mitglieder und Interessierte zu einem etwa 1,5 km langen Abendspaziergang zum Kemmerner Knoblauchkrötenbiotop ein. Treffpunkt ist am Freitag, 9. Mai 2025 um 19 Uhr Am Sand 10 Ecke Wachholderweg (Blumenpavillon). Für Familien, Laufräder und Kinderwägen geeignet.
Zur Jubiläums-Versammlung des Wander- und Heimatvereins Kemmern 1975 e. V. überbrachten auch Vertreterinnen und Vertreter der Nachbarvereine aus Baunach, Reckendorf, Breitengüßbach, Zapfendorf und der Fränkischen Toskana sowie der Geschäftsführer des Naturparks Haßberge, Lukas Bandorf, ihre Glückwünsche.
Der Wander- und Heimatverein Kemmern lädt im Rahmen der BayernTour Natur Mitglieder und Interessierte zu einer etwa vier Kilometer langen Wanderung zur Kemmerner Mohnbiene ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 23. Juni 2024 um 10 Uhr an der Wanderhalle (Mainstraße Ecke Am Kieswerk).
Der Wander- und Heimatverein Kemmern lädt alle Mitglieder und Interessierten zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, 2. März 2024 um 15:30 Uhr ein. Das Treffen findet in der Brauerei Wagner, Hauptstr. 15, 96164 Kemmern statt.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Wander- und Heimatvereins Kemmern begrüßte der Zweite Vorstand Roland Haderlein neben den Mitgliedern auch den Zweiten Bürgermeister Hans-Dieter Ruß und erinnerte an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Fritz Amschel und Wolfgang Dorsch. Erste Vorsitzende Betti Höpfner gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und hob besonders das Maibaumaufstellen, die Weihnachtsfeier und die Sieben-Flüsse-Wanderung hervor.
Zur Jahreshauptversammlung des Wander- und Heimatvereins Kemmern begrüßte Betti Höpfner die anwesenden Mitglieder. Schriftführer Konrad Strauß verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. In ihrem Rechenschaftsbericht hob Betti Höpfner die Vereinstätigkeiten, die Wanderwegepflege, das Maibaumaufstellen und die Weihnachtsfeier zusammen mit dem Kath. Männerverein hervor.
MIT GROSSER BILDERGALERIE! „Wenn in Kemmern ein Fest gefeiert wird, dann passt das Wetter.“ Trotz regnerischer Tendenzen trifft dies auch